Home › Forum › Allgemeines › Installation › Nuclos startet nicht
- Dieses Thema hat 17 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 8 Monaten von
Frank Pavlic.
-
AutorBeiträge
-
17 September 2012 um 23:46 Uhr #5944
Diamantis Albanidis
TeilnehmerHallo nochmal,
ich habe es heute geschafft Nuclos zu installieren.
(windows 7, 64 Bit, nuclos 3.6, PostgreSQL 9.1)
Es lief auch soweit und ich habe sogar erfolgreich das Demo-Nuclet importiert.Nun, nach Neustart, startet nuclos nicht !!
Meldung :
HTTP Status 404 – /nuclos
type Status report
message /nuclos
description The requested resource (/nuclos) is not available.
Apache Tomcat/7.0.28Danke
18 September 2012 um 12:46 Uhr #5945Frank Pavlic
TeilnehmerHallo,
heisst die Instanz auch nuclos oder hast du dafür einen anderen Namen während der Installation vergeben? Tomcat scheint zu laufen. Was genau hast Du neugestartet? Windows 7 oder nur Tomcat? Stelle sicher ,dass auch die Datenbank läuft.Desweiteren wäre es sehr hilfreich, wenn du die log-Dateien des Tomcat mit anhängst oder wenigstens die letzten paar Zeilen der Log-Dateien.
Gruß
Frank
18 September 2012 um 13:19 Uhr #5947Diamantis Albanidis
TeilnehmerHallo Frank,
zu deiner Frage nach dem Namen :
ich habe KEINEN anderen Namen verwendet.zu Neustart :
Ich meine damit Neustart des Rechners.Datenbank:
Wie soll ich das sicherstellen ?
Der Dienst Postgresql-x64-9.1 steht auf Automatisch, ist aber nicht gestartet.
Das habe ich gestern nach dem Neustart auch gesehen !
Wenn ich den Dienst manuell starte steht als Status „Gestartet“
Ich bekomme aber die gleiche Fehlermeldung, wenn ich nuclos startet will :Szu Log :
Anbei die von heute im Verzeichnis nuclostomcatapache-tomcat-7.0.28logs
Ich hoffe in verrate damit keine Firmengeheimnisse :dry:MfG
DiamantisAttachments:18 September 2012 um 13:53 Uhr #5948Rolf Vogel
TeilnehmerHallo Diamantis,
ich hatte vor längerer Zeit das gleiche Problem.
Bei Windows 64-bit darf der PostgreSQL und das Nuclos nicht in den
Pfad „C:Program Files“ installiert werden.Muß also wie folgt installiert werden:
C:PostgreSQL
C:NuclosDanach funktionierte bei mir Nuclos auch.
Gruß, Rollo
18 September 2012 um 14:05 Uhr #5949Diamantis Albanidis
TeilnehmerHallo Rollo,
danke für die Info.
Wenn das Problem daran liegt, wie erklärt sich das gestern, nach der Installation, nuclos lief ?
Am Installationspfad hat sich nichts geändert seitdem !!Gruß
Diamantis18 September 2012 um 14:26 Uhr #5950Rolf Vogel
TeilnehmerHallo Diamantis,
probiere es einfach mal aus!
Java 6 ist auch noch wichtig! Java 7 funktioniert nicht!
Gruß, Rollo 🙂
18 September 2012 um 16:59 Uhr #5954Diamantis Albanidis
TeilnehmerHallo Rollo,
hab’s gerade erfolglos probiert (2 Std.)
nuclos und ProgreSQL deinstalliert und auf
D:nuclos
D:progreSQL
neu installiert.Am Ende der Installation fragt der Installer ob nuclos gestartet werden soll.
Das habe ich angehackt.
Darauf hin wir nuclos gestartet.
Ich habe auch wieder den Demo Nuclet importiert und sogar ein paat Daten eingegeben.
Auch nuclos Abmelden und Beenden und wieder Starten geht.Nachdem ich den Rechner neu gebootet habe bekomme ich wieder den Error 404
Progresql Dienst war wieder nicht gestartet obwohl er auf Automatisch steht.
Aber auch wenn ich manuell den DB-Dienst starte, bekomme ich den Error 404MfG
Diamantis
18 September 2012 um 17:46 Uhr #5955Ramin Goettlich
TeilnehmerHallo,
nicht nur der Postgres-Dienst, auch der Dienst „Nuclos“ muss gestartet sein. Ist er das?
Grüsse,
nuclosian18 September 2012 um 17:53 Uhr #5956Diamantis Albanidis
TeilnehmerJa, der Dienst „nuclos“ startet Automatisch nach dem Booten des Rechners.
Der SQL Server nicht !!Gruß
Diamantis18 September 2012 um 18:07 Uhr #5957Ramin Goettlich
TeilnehmerSQL Server oder postgres?
Der Nuclos Server kann ohne verfügbare DB nicht fehlerfrei hochfahren, das ist dann vermutlich das Problem. Genauen Aufschluss darüber würde die Datei //logs/server.log liefern.
Hilft
a) Nuclos-Dienst stoppen
b) (erst) DB-Dienst starten
c) (dann) wieder Nuclos-Dienst starten
?18 September 2012 um 18:15 Uhr #5958Diamantis Albanidis
TeilnehmerHallo Nuclosian,
Ich habe die PostgreSQL gemeint.
Wenn ich die Dienste stoppe und in der Reihenfolge DB dann nuclos starte dann funktioniert es !!Also liegt es daran, dass die PorstgreSQL nicht von alleine startet.
Was kann ich da machen ?Gruß
Diamantis18 September 2012 um 22:52 Uhr #5959Frank Pavlic
TeilnehmerHallo,
deiner Antwort entnehme ich ,dass die Installation von Postgres und nuclos soweit erfolgreich ist. Postgres lässt sich manuell starten und daraufhin nuclos und alles ist gut. Das einzige Problem ist nur noch, postgres im Bootvorgang vor nuclos zu starten bzw. überhaupt zu starten. Danach kümmern wir uns um die Reihenfolge.Das heisst also Log-Dateien wälzen. Nach dem Booten würde ich mich in Windows einloggen und die Logs und Berichte von Windows nach postgres -oder Service-Fehlermeldungen durchforsten. Falls dort nichts zu finden ist, dann zu postgres übergehen und im pg_log-Verzeichnis nachschauen.
Ist dem nicht so, dass Windows-Services auch mit einem bestimmten Benutzernamen gestartet werden können? Könnte es nicht sein, dass in der Service-Konfiguration von postgres vielleicht der Benutzer „postgres“ im entsprechenden Feld eingegeben werden muss? Oder einen Benutzer mit Administrator-Rechten? Nur mal so eine spontane Idee, da dies gerne eine beliebte Fehlerquelle ist…
Gruß
Frank
19 September 2012 um 12:00 Uhr #5961Diamantis Albanidis
TeilnehmerHallo Frank,
[quote=“f.pavlic“ post=5040]Hallo,
deiner Antwort entnehme ich ,dass die Installation von Postgres und nuclos soweit erfolgreich ist. Postgres lässt sich manuell starten und daraufhin nuclos und alles ist gut. Das einzige Problem ist nur noch, postgres im Bootvorgang vor nuclos zu starten bzw. überhaupt zu starten.
> ja genau
Danach kümmern wir uns um die Reihenfolge.
> o.k.Das heisst also Log-Dateien wälzen. Nach dem Booten würde ich mich in Windows einloggen und die Logs und Berichte von Windows nach postgres -oder Service-Fehlermeldungen durchforsten. Falls dort nichts zu finden ist, dann zu postgres übergehen und im pg_log-Verzeichnis nachschauen.
> hab im System Protokoll folgende Meldungen gefunden
> zuerst „Das Zeitlimit (30000ms) wurde beim Verbindungsversuch mir dem Dienst prosgresql-x64-9.1 – PostgreSQL Server 9.1 erreicht
> dann … Der Dienst „postgresql-x64-9.1 – PostgreSQL Server 9.1“ wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die Start- oder Steuerungsanforderung.Ist dem nicht so, dass Windows-Services auch mit einem bestimmten Benutzernamen gestartet werden können? Könnte es nicht sein, dass in der Service-Konfiguration von postgres vielleicht der Benutzer „postgres“ im entsprechenden Feld eingegeben werden muss? Oder einen Benutzer mit Administrator-Rechten? Nur mal so eine spontane Idee, da dies gerne eine beliebte Fehlerquelle ist…
> Sorry, da kann ich nicht mitreden.
> Ich habe an der PostgreSQL nichts geändert.
> Ist alles auf dem Stand der InstallationGruß
Frank[/quote]
Hoffe das die Fehlermeldung oben weiterhilft.
Gruß zurück und Danke für die Hilfe
Diamantis
PS:
Ich habe langsam den Mut verloren mit nuclos zu arbeiten.
Ich frage mich, wenn für die Installation schon so viel system know-how nötig ist, was ist erst wenn es ernst wird ?Ich will/kann mich eigenlich gar nicht so intensiv mit systemtechnischen Problemen kümmern.
Eigentlich wollte ich eine auf uns zugeschnittenes ERP System in einem für uns passendes Buget.
Die Aussagen auf der Website zu folgen sollte das mit nuclos möglich sein.Ich bringe einiges an Erfahrung im Bereich WWS (Planat, abasEKS, SAGE) und ein bischen MS-Access und VBA mit.
Naja, das war ja auch Sinn des Test.
Man muss ja auch damit rechnen, dass das Ergebnis heißt : Ist ungeeignet für uns.19 September 2012 um 15:09 Uhr #5962Frank Pavlic
TeilnehmerHallo Diamantis,
mit nuclos hat dein Problem rein gar nichts zu tun. Es ist ja nur so, dass postgres beim booten nicht starten will. Nachdem du eingeloggt bist, kannst du ja postgres und nuclos ja starten. Aus nuclos-Sicht alles im grünen Bereich B)
Der Fehler, dass postgres nicht beim Booten startet, riecht nach Windows Fehlercode 1053, mehr dazu siehe hier http://support.microsoft.com/kb/839174. Kannst Du das bestätigen? Ist in dem Log-Eintrag dieser Error-Code zu sehen? Falls nein, welcher dann?Das heisst, nuclos läuft und Du kannst mit einer ersten Evaluierung beginnen.
Aber eines ist ja klar. Egal wie mächtig Euer System werden soll, zu glauben, das Ganze mal so nebenbei zu machen, ist fatal. nuclos bietet Dir die Möglichkeit, dich aufs Wesentliche eines ERP-Systems zu konzentrieren, die Unternehmensprozesse schnell und einfach in EDV abzubilden. Aber auch das Wesentliche will durchdacht sein und damit befreit dich das nicht von der Programmierung von Geschäftsregeln, die punktgenau in einem Prozess eingesetzt werden können.
Meiner Meinung nach wäre es sicher ratsam, dich mal mit der Firma Novabit in Verbindung zu setzen oder mit mir, evice GmbH – http://www.evice.de. Die nuclosianer mögen mir die „Werbung“ verzeihen, leider weiss ich nicht, wie ich sonst Kontaktinfos zukommen lassen kann. Im Forum-Kontaktprofil gibt es leider kein „Kontaktinformationen veröffentlichen“ :whistle:Gruß
Frank
19 September 2012 um 16:12 Uhr #5963Diamantis Albanidis
TeilnehmerHallo Frank,
Is sehe keine Fehlercode-Angabe.
Es gibt eine Ereignis-ID. Das ist 7009 und 7000 wenn dir das hilft.
Der Eintrag ist in Windows Protokolle „System“
Als Quelle wird „Service Control Manager“ angegeben.Folge ich dem link „Onlinehilfe“ komme wird auf http://technet.microsoft.com/en-us/library/a8dde2ce-7051-416c-9958-c641657486e7.aspx
Da steht was vom windows server 2008 R2 !!!Danke und Gruß
Diamantis
-
AutorBeiträge