Home › Forum › Allgemeines › Installation › Nuclos Installation der Version nuclos-2.5.1-RC1
- Dieses Thema hat 19 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahre, 10 Monaten von
Ramin Goettlich.
-
AutorBeiträge
-
21 Juli 2010 um 10:50 Uhr #2285
Tobias Bauer
TeilnehmerHallo,
ich habe die Version laut PDF Installationsguide komplett installiert.
als Datenbank verwende ich PostgreSQL 8.4.
Bei keinem der Schritte hat es Probleme oder Fehlermeldungen gegeben, alles scheint wie gewollt zu funktionieren.
JAVA_Home gesetzt, Schema, Rolle und Tablespace vorhanden, CREATE LANGUAGE per postgre SQL Kommandozeile ausgeführt, Nuclos Server gestartet usw.
Leider erhalte ich beim Aufruf von Nuclos per Browser lediglich ein simples: „Die Webseite kann nicht angezeigt werden.“
Ports sind in der Firewall freigegeben, allerdings auch schon mit abgeschalteter Firewall wie auch bereits von clients aus probiert.
Die aktuelle Java Version ist auf den clients ebenfalls installiert.Hat eventuell jemand einen Anhaltspunkt oder Idee?
Gruß Tobi
21 Juli 2010 um 10:59 Uhr #2287Hartmut Beckschulze
TeilnehmerHallo,
also der Server ist ohne Fehlermeldungen hochgefahren?
Dann kann das eigentlich nur das Binding sein.
In der nuclos.xml gibst du an auf welche Adresse der Server reagieren soll und den Port.
Wenn du den Server startest dann hast du ihm auch den -b Parameter mitgegeben? Dahinter muss dasselbe stehen wie in dem Tag in der nuclos.xml.
Ich denke das dort wahrscheinlich das Problem liegt. Der Server müsste eigentlich reagieren.
Schau bitte nach ob der Server ohne Fehler hochgefahren ist und was du dort in der nuclos.xml eingestellt hast.
21 Juli 2010 um 20:24 Uhr #2290Tobias Bauer
TeilnehmerHallo,
danke erstmal für die Antwort.
Ich habe nun einfach nochmal von vorne angefangen.
Meine Nuclos.xml sieht wie folgt aus:
D:Nuclosserver
nuclos
localhost
1099
1098
8080
jboss-log4j.xmlpostgresql
jdbc:postgresql://localhost:5432/postgres
nuclos
nuclos
nuclos_schema
dat_nuclosnuclos
true
false
Ich verwende die Datenbank PostgreSQL 8.4, Port 5432
Benutzer, Schema und Tablespace sind wie oben in der XML angelegt, die Language für die Datenbank habe ich laut Guide ebenfalls angelegt.
Datenbank und Nuclos liegen auf dem selben Rechner.Leider erhalte ich nun beim Start des Nuclos-Installer folgende Meldung:
Wie gesagt, die Art der Installation ist für Halblaien wie mich etwas fordernd 😉
Gruß Tobi
Attachments:22 Juli 2010 um 11:40 Uhr #2291Claudia Mangstl
TeilnehmerHallo Tobias,
Sie sind schon auf dem richtigen Weg 🙂
Die Installationsroutine geht davon aus, dass das Verzeichnis „D:Nuclosserver“ noch nicht existiert.
Wir erweitern diese Stelle entsprechend, so dass die Installation auch in ein schon existierendes Verzeichnis durchgeführt werden kann.
Sie haben nun zwei Möglichkeiten:
1) Den Ordner „Nuclosserver“ löschen und die Installation noch einmal starten. Das Verzeichnis wird dann entsprechend generiert und der Server darin entpackt.2) Heute im Laufe des Vormittags stellen wir ein Update (RC2) zum Download auf unserer Webseite bereit. Diese enthält dann neben ein paar Bugfixes auch die o.g. Anpassung.
Viele Grüße,
Claudia M.22 Juli 2010 um 12:29 Uhr #2293Tobias Bauer
TeilnehmerHallo Claudia,
also die im Screenshot abgebildete Fehlermeldung kommt auch genauso, wenn ich das Verzeichnis lösche.
Zum Zeitpunkt der Screenshoterstellung existierte es auch noch nicht.Naja ich warte mal das Update ab, ich hoffe das Programm bald mal starten zu können,
Gruß Tobi
22 Juli 2010 um 13:08 Uhr #2295Claudia Mangstl
TeilnehmerJa, bitte mit RC2 nochmal probieren. Es gab noch eine weitere Anpassung, die damit zu tun hat.
Viele Grüße,
Claudia M.22 Juli 2010 um 15:24 Uhr #2296Tobias Bauer
TeilnehmerHallo zusammen,
hat mit dem neuen Release wunderbar funktioniert. Die Installation lief nun tadellos durch.
Ich gelange jetzt auch bis zum Nuclos Loginfenster, kann mich dort allerdings nicht anmelden? Gibt es einen Standardnutzer der im Guide nicht aufgeführt ist?
Mit dem DB Benutzer (wie in der nuclos.xml)
Benutzer: nuclos
Passwort: nuclosklappt es leider nicht (wrong username/password)
Liebe Güße, Tobi
22 Juli 2010 um 16:09 Uhr #2297Claudia Mangstl
TeilnehmerHallo Tobi,
Der Standardbenutzer ist folgender:
Benutzer: nuclos
Passwort:Viel Spaß mit Nuclos !
Grüße,
Claudia M.22 Juli 2010 um 16:13 Uhr #2298Tobias Bauer
TeilnehmerHm auch das habe ich schon probiert, leider ohne Erfolg.
Es kommt immer die Fehlermeldung wrong username/password :dry:22 Juli 2010 um 16:35 Uhr #2299Claudia Mangstl
TeilnehmerBefindet sich die DB bzw. der Server auf dem lokalen System ? Wenn nicht, kann es sein das nicht alle Ports freigegeben sind ?
Können Sie bitte das Logfile des Server posten ?
22 Juli 2010 um 17:05 Uhr #2301Tobias Bauer
TeilnehmerAlso die PostgreSQL DB und Nuclos befinden sich gemeinsam auf einem lokalen System. (Windows Server 2008)
Ich hoffe das sind die richtigen Logs, aus dem Rootverzeichnisservernucloslogs
Ich habe beide Logs gepackt und als Datei angehangen.
Und vielen Dank für die intensive Hilfe! [file name=boot_server_log.zip size=118616]https://www.nuclos.de/media/kunena/attachments/legacy/files/boot_server_log.zip[/file]
Attachments:22 Juli 2010 um 18:23 Uhr #2302Marc Jackisch
TeilnehmerNicht, daß ich Ahnung hätte, aber… :laugh:
Im Serverlog steht eine Fehlermeldung, daß »t_ad_qrtz_locks« nicht existiert. Genau dasselbe hatte ich gestern, als ich vor der Installation vergessen hatte (war die dritte, da kann das durchrutschen) das „create language …“-Statement auf meiner DB abzusetzen.
Moral bei mir: Schema löschen, dann „create language …“ wie in der Installationsanleitung, Schema neu anlegen, und nochmal den Installer laufen lassen. Dann ging’s.
HTH
tdev.22 Juli 2010 um 18:49 Uhr #2303Claudia Mangstl
TeilnehmerHallo Tobias,
der Tip von tdev geht schon in die richtige Richtung.
Das Serverlog sagt aus, dass die Installation versucht hat ein Objekt anzulegen (in diesem Fall die idfactory), das aber im Schema schon vorhanden war.
Kann es sein, dass nach dem ersten Versuch die DB „per Hand“ gelöscht wurde und dadurch was zurückgeblieben ist ?Bitte löschen Sie also noch einmal das gesamte Schema und führen Sie die Installation noch einmal durch.
Viele Grüße,
Claudia M.22 Juli 2010 um 21:15 Uhr #2305Tobias Bauer
TeilnehmerOkay, da liegt vielleicht der Hase im Pfeffer bei mir vergraben.
Ich denke ich mache vielleicht das CREATE LANGUAGE plpgsql falsch.
Ich habe die SQL Konsole (psql) von PostgreSQL geöffnet und mich dann am Localhost an der DB per Port 5432 mit Nutzer Nuclos, Passwort Nuclos angemeldet und diesen Befehl eingegeben.
Leider steht dort danach dann kein OK oder created oder sonstiges, ist das normal? (siehe screen)Ich habe eben nämlich das Schema aus der DB gelöscht, das Create Language nochmals ausgeführt, Schema erstellt und dann die Installation von Nuclos nochmal vorgenommen – Ergebnis: selber Fehler im Log, keine Anmeldung mit Benutzer nuclos möglich (wrong username/password).
Die selbe Prozedur habe ich nochmals durchgeführt und mich in der SQL Shell von PostgreSQL mit dem Nutzer postgres angemeldet – selbes Ergebnis.
Also, mache ich wiedermal etwas falsch? :laugh:
Attachments:23 Juli 2010 um 09:19 Uhr #2306Marc Jackisch
TeilnehmerJau, da fehlt das Semikolon am Zeilenende. 😉 Postgres müßte nach meiner Erinnerung mit sowas wie „language created“ antworten.
tdev.
-
AutorBeiträge