Home Forum Allgemeines Allgemeines zu Nuclos Nuclos in Dienstleistungsbetrieb (Logistik)?

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #2380
    Peter Neumaier
    Teilnehmer

    Guten Tag in die Runde!

    Für unsere Dienstleistungs-Abteilung (Logistik) möchten wir die bestehende Auftragsverwaltung durch eine flexiblere Anwendung ersetzen. Auf den ersten Blick sieht Nuclos sehr interessant aus, leider konnte ich jedoch nicht allzu viele Informationen finden (z.B. Referenzen / Anzahl Installationen).

    In unserem Anwendungsbereich müsste ein ERP ganz grob folgende Bereiche abdecken können:

    – externer Kundenstamm auf DB2
    – komplexe Disposition (bei der Auftragserfassung werden Dummy-Ressourcen verwendet bzw. „reserviert“, wenige Tage vor Auftragsausführung müssen tatsächliche Ressourcen den Dummy-Ressourcen zugeteilt werden)
    – Kontrolle der Arbeits- bzw. Rüstscheine nach Durchführung der Tätigkeiten (Rückmeldung der tatsächlich benötigten Ressourcen / Zeit)
    – Fakturierung auf Basis des Angebots (pauschale Abrechnung) oder der Rückmeldungen (effektive Abrechnung)
    – Rechnungen dürfen nach dem Drucken nicht mehr verändert werden
    – externe Verwaltung der Offenen Posten
    – integrierte Lagerverwaltung

    Hat jemand Nuclos mit einer ähnlichen Konfiguration im Produktiveinsatz?

    Vielen Dank!
    PeterN

    #2381

    Hallo,

    ich nehm mal die Punkte von ihnen:
    – externer Kundenstamm auf DB2
    Haben wir schon gemacht/ im Einsatz bei einem Kunden.
    – komplexe Disposition (bei der Auftragserfassung werden Dummy-Ressourcen verwendet bzw. „reserviert“, wenige Tage vor Auftragsausführung müssen tatsächliche Ressourcen den Dummy-Ressourcen zugeteilt werden)
    Das lässt sich über über Fristenregeln abdecken. Damit ist eine automatisierte Überarbeitung der Datensätze möglich in bestimmten Zeitabständen
    – Kontrolle der Arbeits- bzw. Rüstscheine nach Durchführung der Tätigkeiten (Rückmeldung der tatsächlich benötigten Ressourcen / Zeit)
    Klingt nach berechneten Attributen, Vergleich Soll und Ist
    – Fakturierung auf Basis des Angebots (pauschale Abrechnung) oder der Rückmeldungen (effektive Abrechnung)
    Sollte möglich sein, es gibt die Möglichkeiten für jede Abrechnungsart eine eigene Entität zu erstellen die unterschiedliche Berechnung macht.
    – Rechnungen dürfen nach dem Drucken nicht mehr verändert werden
    Hier könnte man die Rechnung als PDF erzeugen (damit nicht mehr änderbar im Nachhinein) und dem Datensatz direkt anhängen als Dokument (Dateiablage).
    – externe Verwaltung der Offenen Posten
    Was meinen sie damit? Export der erfassten Datensysteme in ein beliebiges Format zur Weiterverarbeitung? Wäre möglich über Suche und Ausgabe der Ergebnisse als CSV, Excel oder PDF. Alternativ einen Report erstellen der die benötigten Daten zusammensammelt und dann als CSV oder Excel ausgeben.
    – integrierte Lagerverwaltung
    Es besteht keine Limitierung auf einen Anwendungsfall. Sie können nuclos für alles nutzen was sie möchten. Es kann sowohl die Lagerverwaltung machen, als auch Rechnungswesen oder Personalmanagement.

    Ich hoffe ich konnte ihre Fragen beantworten, falls sie noch weitere Fragen haben stehe ich gerne zur Verfügung.

    #2382
    Peter Neumaier
    Teilnehmer

    Hallo DALek

    Danke für die superschnelle Antwort 🙂

    Klingt soweit schon mal sehr interessant.

    Zum Thema Disposition: Hier kann leider nichts automatisch gemacht werden. Es geht vielmehr darum, dass dem Disponenten ein übersichtliches Tool an die Hand gegeben wird, mit dessen Hilfe er die Aufträge für den Folgetag auf seine Ressourcen (Fahrzeuge, Mitarbeiter, Werkzeug) verteilen kann.

    Die Dummy-Ressourcen dienen in erster Linie der Generierung eines Auslastungs-Forecasts, so dass die Mitarbeiter wissen, in welchen Zeiträumen noch Aufträge aufgenommen werden können und wo möglicherweise Engpässe entstehen könnten.

    – Rechnungen dürfen nach dem Drucken nicht mehr verändert werden
    Hier könnte man die Rechnung als PDF erzeugen (damit nicht mehr änderbar im Nachhinein) und dem Datensatz direkt anhängen als Dokument (Dateiablage).

    Man könnte dieses Dokument doch bestimmt auch automatisch auf einen Serverpfad ablegen lassen (wir haben ein Dokumentenarchiv, das diesen Ordner dann regelmässig importieren könnte).

    Wichtig ist einfach, dass es nicht möglich ist zwei unterschiedliche Rechnungen mit der gleichen Rechnungsnummer zu drucken. Hat ein Sachbearbeiter eine Rechnung erstellt und ausgedruckt, darf zu der verwendeten Rechnungsnummer kein geänderter Druck mehr möglich sein. Alternativ: Man kann eine Rechnung erst ausdrucken, wenn sie gebucht wurde.

    – externe Verwaltung der Offenen Posten
    Was meinen sie damit? Export der erfassten Datensysteme in ein beliebiges Format zur Weiterverarbeitung? Wäre möglich über Suche und Ausgabe der Ergebnisse als CSV, Excel oder PDF. Alternativ einen Report erstellen der die benötigten Daten zusammensammelt und dann als CSV oder Excel ausgeben.

    Die Rechnungen (offene Posten) müssten täglich über eine Schnittstelle an unsere Debitorenbuchhaltung übergeben werden.

    – integrierte Lagerverwaltung
    Es besteht keine Limitierung auf einen Anwendungsfall. Sie können nuclos für alles nutzen was sie möchten. Es kann sowohl die Lagerverwaltung machen, als auch Rechnungswesen oder Personalmanagement.

    Vielen Dank für die Informationen – klingt alles sehr interessant. Ich denke, ich werde mal eine Testinstallation durchführen 🙂

    #2383

    Zum Thema Disposition: Hier kann leider nichts automatisch gemacht werden. Es geht vielmehr darum, dass dem Disponenten ein übersichtliches Tool an die Hand gegeben wird, mit dessen Hilfe er die Aufträge für den Folgetag auf seine Ressourcen (Fahrzeuge, Mitarbeiter, Werkzeug) verteilen kann.
    Die Dummy-Ressourcen dienen in erster Linie der Generierung eines Auslastungs-Forecasts, so dass die Mitarbeiter wissen, in welchen Zeiträumen noch Aufträge aufgenommen werden können und wo möglicherweise Engpässe entstehen könnten.

    Das könnte man über Fristen abbilden. Es gibt die Möglichkeit Benutzern Aufgaben zuzuweisen und da gibt es auch die Möglichkeit diese mit einem Enddatum zu versehen. Müssten wir uns mal im Detail drüber unterhalten, aber ich würde schon sagen das das abbildbar ist.

    Man könnte dieses Dokument doch bestimmt auch automatisch auf einen Serverpfad ablegen lassen (wir haben ein Dokumentenarchiv, das diesen Ordner dann regelmässig importieren könnte).

    Das ist ohne Probleme möglich.

    Wichtig ist einfach, dass es nicht möglich ist zwei unterschiedliche Rechnungen mit der gleichen Rechnungsnummer zu drucken. Hat ein Sachbearbeiter eine Rechnung erstellt und ausgedruckt, darf zu der verwendeten Rechnungsnummer kein geänderter Druck mehr möglich sein. Alternativ: Man kann eine Rechnung erst ausdrucken, wenn sie gebucht wurde.

    Das könnte man auch ohne Probleme machen. Die Generierung der Rechnung kann zu bestimmten Stati freigeschaltet werden. Dadurch könnte man den Zeitpunkt der Rechnungserstellung festlegen innerhalb des Workflows.

    Die Rechnungen (offene Posten) müssten täglich über eine Schnittstelle an unsere Debitorenbuchhaltung übergeben werden.

    Über was für eine Schnittstelle könnte man die Debitorenbuchhaltung befüllen? Es würde von Seiten nuclos einmal der CSV Export als „Low Level Komponente“ zur Verfügung stehen, oder eine Anbindung über einen Webservice.

    Müssten wir uns auch nochmal im Detail drüber unterhalten.

    Generell freuen wir uns über ihr Interesse und falls sie Fragen haben stehen wir gerne zur Verfügung.

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)