Home Forum Allgemeines Allgemeines zu Nuclos Nuclos Client aktualisiert sich nicht mehr

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #7267
    Testuser Testlast
    Teilnehmer

    Wir haben zur Zeit eine Nuclos Server auf CentOS mit PostgreSQL Laufen und greifen darauf über drei PCs (übers Netzwerk) zu.

    Nach dem Anlegen einiger Entitäten und Regeln scheint es, dass sich der Nuclos Client nicht mehr richtig mit dem Server synchronisiert und in einen lokalen Cache abdriftet.

    So sind neue anglegte Entitäten nicht zu sehen bis man den Nuclos Clienten neu startet. Änderungen an einem Layout sind für andere PCs auch erst zu sehen wenn diese ihren Nuclos Client neu starten. Einer der PCs weigert sich komplett neue Entitäten anzuzeigen und verbleibt in einem alten Zustand bei dem viele Entitäten noch nicht existieren und einige angezeigt werden, die bereits wieder gelöscht wurden.

    Cache:
    Wir haben schon per Managementconsole „invalidateattributecache“ und „invalidatemasterdatametacache“ ausgeführt. Die Funktion „invalidateAllCaches“ ist dort nicht verzeichnet und konnte daher nicht ausgeführt werden.
    Im Wiki (http://wiki.nuclos.de/display/Administration/Nuclos+Konsole) steht außerdem, dass man den Clientseitigen Cache löschen kann: Zitat: „Die Caches auf Client Seite und das Hauptmenu können vom Client direkt über den Menupunkt „Datei/Daten im Cache aktualisieren …“ neu geladen werden.“ Leider haben wir auch diese Option nirgends finden können.
    Auch haben wir den lokalen JavaWS Cache geleert. Ebenfalls ohne Erfolg.

    Wie kann man also Nuclos kollaborativ konfigurieren? Und noch wichtiger: Treten diese Probleme später auch bei der Benutzung auf?

    #7268
    Markus Glitzner
    Teilnehmer

    Tritt auch bei mir hin und wieder auf, einfach Client schließen, nuclos.caches im Benutzerverzeichnis löschen und Client neu starten. Funktioniert in den meisten Fällen. Wenn nicht, muss zusätzlich der Nuclos Dienst neu gestartet werden.

    Um das Problem mit den nuclos.caches zu umgehen, hab ich für alle Benutzer ein Anmeldeskript eingerichtet, welches die nuclos.caches löscht. Seither haben die Benutzer zumindest keine Probleme mehr.

    Gruß
    Hugo

    #7269
    Testuser Testlast
    Teilnehmer

    nuclos.caches löschen hat funktioinert.
    Nun wird wieder alles angezeigt, vielen Dank!

    #7776
    Thomas Hempel
    Teilnehmer

    Hallo,

    Wir haben das gleiche Problem und ich muss auf jedem Client ein Startscript hinterlegen. Layoutänderungen (und wer weiß was noch) werden sonst von den Clients nicht übernommen. Gibt es die Möglichkeit, dieses Löschen des Caches von Nuclos aus zu automatisieren? Die Webstart-Methode ist damit wohl hinfällig.

    Im Prinzip geht es mit dem Script , wenn man es weiß, aber eleganter wäre doch, wenn der Nuclos-Client dies von sich aus täte.

    Gruß
    Thomas

    #7794
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Man kann die nuclos.caches komplett deaktivieren, wenn man das möchte, siehe Parameter KEY_DISABLE_CLIENT_LOCAL_USER_CACHE auf http://wiki.nuclos.de/display/Administration/Systemparameter.

    Hat man diesen Parameter aktiviert, muss man den Server einmal neu starten, dann die nuclos.caches (ein letztes Mal) löschen, und dann wieder den Client starten.

    #7799
    Thomas Hempel
    Teilnehmer

    Danke, den Parameter habe ich so gesetzt.

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)