Home › Forum › Allgemeines › Installation › Nuclos 3.2.0 Beta vom 19.12.
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 4 Monaten von
Markus Glitzner.
-
AutorBeiträge
-
19 Dezember 2011 um 22:11 Uhr #4701
Markus Glitzner
TeilnehmerHallo!
Hui, die aktuelle Version schmeist mir sämtliche (Spalten) Eintellungen durcheinander und einiges funktioniert nicht mehr richtig.
Ich kann z.B. keine Entitäten mehr mit berechnende Attribute auffrufen, da das DB Schema nicht mehr übergeben wird und somit die DB-Funktion nicht gefunden wird.
Wenn ein Datensatz aufgerufen wird, wird pro left join ein „AND 1=1“ produziert, bei mir sieht das dann so aus:
WHERE (1=1 AND 1=1 AND 1=1 AND 1=1 AND 1=1 AND 1=1 AND 1=1 AND 1=1 AND 1=1
AND 1=1 AND 1=1 AND 1=1 AND 1=1 AND 1=1 AND 1=1 AND 1=1 AND 1=1 AND 1=1 AND 1=1 AND 1=1 AND t.INTID_KUNDE = ?)außerdem wird nach dem Kunden ? gefiltert, was ebenfalls zu einem Fehler führt.
Bei Suchfilter kann die Spalten/ein-ausblenden nicht mehr angezeigt werden.
Beim Öffnen bestehender Datenbankobjekte ist das Feld Datenbankobjekt und Datenbanktyp nicht mehr sichtbar bzw. nur mehr etwa 5 Pixel breit.
Hat es einen bestimmten Grund, dass Tabs jetzt so dunkel sind. Sieht ziemlich verwirrend aus! Dafür ist beim Mousover der Tab jetzt koplett weis und fast nicht mehr zu sehen.
Wie bzw. wo definiert man die Spaltenvorlage?
Gruß
Hugo20 Dezember 2011 um 12:07 Uhr #4705Ramin Goettlich
TeilnehmerZum vorletzten Punkt:
> Hat es einen bestimmten Grund, dass Tabs jetzt so dunkel sind. Sieht ziemlich verwirrend aus!
> Dafür ist beim Mousover der Tab jetzt komplett weiss und fast nicht mehr zu sehen.Weil wir finden, dass Nuclos so nun viel klarer und sauberer aussieht – natürlich bleibt es letztendlich immer eine Geschmacksfrage und wir haben das auch nicht mit allen erdenklichen Monitoreinstellungen getestet! Und: Das ist nun nurmehr die Standardeinstellung, denn mittlerweile gibt es zusätzliche Möglichkeiten, das Erscheinungsbild zu konfigurieren.
Hier ein Beispiel für andere Farbeinstellungen:
Attachments:20 Dezember 2011 um 12:28 Uhr #4706Thomas Hamm
TeilnehmerHallo zusammen,
passt nicht ganz zum Thema, aber die neue Version macht bei mir aus dem Menüpfad einer Entität z.B. bei Stammdatentest ein Stammdaten („Tab“) est. t wird also umgewandelt.
Nur zur Info, wusste nicht wo ich sowas melden kann.
Gruß
Thomas
20 Dezember 2011 um 15:25 Uhr #4707Markus Glitzner
TeilnehmerHab dazu ein Ticker erstellt: http://support.novabit.de/browse/NUCLOS-292
Wenn ich in der Datenbank das Schema hinzufüge, funktioniert auch der Aufruf der Datensätze, allerdings ist im Entitätenwizard dann die Funktion nicht mehr da.
Gruß
Hugo20 Dezember 2011 um 15:52 Uhr #4708Matthias Haake
TeilnehmerHallo nuclosian,
danke für den interessanten Post. Das sieht gut aus.
Gibt es bereits eine kurze Doku, wo und wie diese zusätzlichen Möglichkeiten konfiguriert werden?
Viele Grüße,
Matthias5 Januar 2012 um 17:53 Uhr #4792Maik Stüker
TeilnehmerHallo Matthias,
ich habe eine Kurzanleitung im Wiki geschrieben:
http://wiki.nuclos.de/ThemesViele Grüße,
slash25 Januar 2012 um 15:08 Uhr #4899Ramin Goettlich
TeilnehmerHallo hugo,
zu den Spalteneinstellungen:
Die Spaltenauswahl, -reihenfolge und -sortierung für Unterformulare und Suchergebnisse kann nun zentral für jede Benutzergruppe administriert werden mithilfe der Nuclos Workspaces (ab 3.2).
Workspaces lassen sich definieren und Benutzergruppen zuweisen. Ein Workspace umfasst die Bildschirmaufteilung, die Spalteneinstellungen, sowie die Nuclos Desktop (ab 3.2) Einstellungen.
Neu ist auch, dass (wenn ein Benutzer noch keine Spalteneinstellungen verändert hat) die Defaulteinstellung anders als früher ist. Nach Erstellung einer neuen Entität bzw. nach Anmeldung mit einem neuen Useraccount ohne zugewiesene Workspaces ergibt sich die initiale Spalteneinstellung aus der Menge aller Spalten in der Reihenfolge, die im Entitätenwizard festgelegt wurde (die Reihenfolge der Attribute lässt sich dort mittlerweile verändern). Definiert man zu einem späteren Zeitpunkt weitere Attribute zu einer Entität hinzu, werden diese bei allen Usern und allen bestehenden Spalteneinstellungen standardmässig rechts ergänzt (damit jeder User sieht, dass es eine neue Spalte gibt).
> Hui, die aktuelle Version schmeist mir sämtliche (Spalten) Eintellungen durcheinander
Abgesehen vom letzten Absatz sollte da eigentlich nichts durcheinandergeschmissen werden. Was genau passiert bei Ihnen?
> Bei Suchfilter kann die Spalten/ein-ausblenden nicht mehr angezeigt werden.
> Wie bzw. wo definiert man die Spaltenvorlage?Was ist hiermit gemeint?
Grüsse,
nuclosian26 Januar 2012 um 20:24 Uhr #4918Markus Glitzner
TeilnehmerHallo!
Das Konzept der Arbeitsumgebung ist mir im Prinzip klar. Was mir überhaupt nicht gefällt, aber das ist wie immer Ansichtssache, ist das neue Attribute automatisch für alle Benutzer angezeigt werden. Ich muss dann immer sämtliche Listen und Unterformulare manuell durcharbeiten, damit ich diese Attribute (für mich meist unnötigen und noch dazu in völlig unterschiedlichen Spaltenbreiten an völlig unpassenden Position) wieder wegbekomme um wieder eine saubere Umgebung zu bekommen. Und wenn ich dann vergesse die Arbeitsumgebung wieder in die Vorlage zu geben und diese dann zu publizieren, dann hat jeder Benutzer diese nicht erwünschten neuen Attribute in seiner Arbeitsumgebung. In der Regel gibt es pro Entität immer eine Auswahl von Attribute die in einer bestimmten Reihenfolge mit einer bestimmten Spaltenbreite angezeigt werden sollen. Und wenn neue Attribute in Listen angezeigt werden sollen, dann muss ich sowieso die Position und die Spaltenbreite definieren, damit es logisch und optisch zusammenpasst. Abgesehen davon muss ich die automatisch angezeigten Attribute sowieso erst vorher entfernen, damit ich eine einheitliche Spaltenbreite bekomme. Dazu wäre auch mein Vorschlag einmal die Standardbreite für alle Felder auf dieselbe Breite setzen, als wenn diese über Spalten ein-/ausblenden angezeigt werden würden und nicht eines breit, das andere noch breiter und ein weiteres wieder ganz schmal. Die Spaltenbreite könnten aber auch bereites im Entitäten Wizard definiert werden und das gilt dann für sämtliche Listenansichten sowie Unterformulare, solang der Benutzer diese Breite nicht verändert hat. Ebenso könnte hier gleich definiert werden, ob neue Attribute standardmäßig angezeigt werden sollen oder nicht.
Was aber mein eigentliche Problem ist und was auch ziemlich nervt, ist das sobald ich Attribute bei einer Entität hinzufüge, die als Unterformulare eingebunden ist, gehen sämtliche Spaltenbreiten, der Positionen und ob ein- oder ausgeblendet in allen Unterformularen mit dieser Entität verloren. Ich kann dann zwar die Spaltenbreite wieder zurücksetzten aber sobald ich die Maske neu lade, ist wieder alles futsch. Ich kann dann nur alle Spalten aus allen Unterformularen erst entfernen, dann wieder hinzufügen und dann wieder publizieren, damit wieder alles passt – und dass kann es wohl nicht sein. Ich tue mir etwas schwer hier einen genauen Zusammenhang herzustellen, ich weis nur dass ich keine dauerhafte Spaltendarstellung in Unterformularen hinbekomme und mich das beim Entwickeln sehr einbremst!
[quote=“nuclosian“ post=4037] Was genau passiert bei Ihnen?.[/quote] Das war beim Update auf V 3.2, da wurden alle Attribute in allen Formularen und Unterformularen in einer unbestimmten Reihenfolge und Spaltenbreite angezeigt. Hat gute zwei Tage gedauert um wieder alles auf die gewünschte Darstellung anzupassen wobei ich eben auch das Problem hatte, dass sich sämtliche Spalten(breiten) nach dem Ändern eine Entität jedes Mal geändert haben (siehe oben).
[quote=“nuclosian“ post=4037]> Bei Suchfilter kann die Spalten/ein-ausblenden nicht mehr angezeigt werden.[/quote]Bei der Liste für Suchfilter unter Administration/Suchfilter funktioniert das Kontextmenü am Spaltenheader nicht und ein Klick auf Extras/Spalten ein-/ausblenden zeigt keine Reaktion
[quote=“nuclosian“ post=4037]> Wie bzw. wo definiert man die Spaltenvorlage?[/quote] Hierzu gibt es ja mittlerweile einen recht ausführlichen Wiki Eintrag
Gruß
Hugo -
AutorBeiträge