Home › Forum › Allgemeines › Installation › Neu in Nuclos. Installation ok aber startet nicht
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 9 Monaten von
Papa Schlumpf.
-
AutorBeiträge
-
28 Mai 2016 um 17:08 Uhr #8838
Matthias Schallnas
TeilnehmerHallo,
ich bin neu hier und begrüße Euch recht herzlich!
Laut Screenshots scheint Nuclos sehr gut zu sein. Leider gibt es keine Online-Demo, zumindest habe ich noch keine gefunden um das mal zu testen.
Zu meinem Problem; Ich habe neuerdings Linux Mint. Die Installation von Nuclos verlief nach einigem hin und her Problemlos. Wenn ich jetzt die Weboberfläche starte, kann ich mich einloggen, aber sehe eine weiße Seite unterhalb der Topleiste oben. Da sehe ich oben links das Logo, ein Buchsymbol daneben sowie rechts eine Suchleiste und die Möglichkeit sich abzumelden. Da drunter ist alles weiß.
Der Desktop Client startet gar nicht. Er will die jnlp Datei mit Firefox nur herunterladen aber nicht starten.
Ich kenne mich mit Java und so auch nicht aus und bin in Linux ziemlich neu. Würde das Nuclos aber gerne mal testen.
Ich habe:
Linux Mint 17.3 Rosajava version „1.7.0_80“
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.7.0_80-b15)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 24.80-b11, mixed mode)Bin für jede Hilfe dankbar,
Matthias28 Mai 2016 um 21:46 Uhr #8839Thomas Hempel
TeilnehmerHallo Imhotep
bitte poste mal die Datei server.log aus nuclos/logs, vielleicht kann dann jemand helfen.
Gruß
Thomas29 Mai 2016 um 02:21 Uhr #8841Matthias Schallnas
Teilnehmer30 Mai 2016 um 14:51 Uhr #8843Ramin Goettlich
TeilnehmerDas Log weist keine Auffälligkeiten aus, der Server startet korrekt. Handelt es sich um eine frische, leere Instanz? Dann gibt es auch noch keine Menüpunkte.
Warum sich der Rich client nicht starten lässt, ist unklar. Ist denn clientseitig Java installiert? Was genau passiert?
30 Mai 2016 um 17:13 Uhr #8844Matthias Schallnas
TeilnehmerIch finde es schade, dass es keine Screenshots bei der Anleitung gibt. Vielleicht ist es ja normal, dass die Seite innen weiß ist. Muss denn da was kommen?
Ich habe schon zahlreiche Warenwirtschaften getestet und auch für andere installiert. Das ist meine erste Webbasierte Warenwirtschaft. Ich kenne das nur so, dass man die Warenwirtschaft öffnet und kann dann sofort Kunden anlegen, Aufträge erfassen, etc. Was bedeutet denn, dass man bei einer frischen Instanz keine Menüpunkte sieht? Nicht mal die einer Standardinstallation?
Also ich habe mir Linux Mint extra für Nuclos auf meinem Rechner installiert. Dann habe ich Java runtergeschmissen und ein kompatibles Java und Nuclos installiert.
Java Clientseitig? Wusste nicht, dass es da Unterschiede gibt. Das muss ich erst mal checken. Wenn ich versuche den Client aufzurufen, öffnet sich der Downloader und will die jnlp Datei runterladen. Scheintbar weiß er jnlp nicht zu interpretieren.
Gruß,
Matthias[color=#ff0000]Update: Ich habe die nuclos.jnlp soeben ausführbar gemacht. Er startet jetzt den Client und es scheint alles zu laufen. Sieht toll aus. Wenn das jetzt noch mit dem Browser geht, wäre es super. Ziel ist es, das auf einem Linux Server zu installieren, so dass man von überall aus drauf zugreifen kann.
[/color]20 Juni 2016 um 17:35 Uhr #8860Papa Schlumpf
TeilnehmerWie du ja schon selbst herausgefunden hast, muss man die JNLP mit Java starten. Diese Technik heißt Java Web Start und damit wird dann immer wenn du den Client startest die neueste Version vom Server heruntergeladen (d.h. du musst z.B. auch Updates nur zentral auf dem Server installieren).
Der Client ist bei Nuclos üblicherweise das Fenster, das sich öffnet, wenn du die JNLP Datei ausführst (d.h. es ist auch nicht webbasiert). Nur dieser Client hat alle Funktionen und funktioniert sicher.
Es gibt allerdings in neuen Versionen auch einen Webclienten. Den kannst du bei der Installation aktivieren und dann über die Seite, wo du auch die JNLP-Datei heruntergeladen hast aufrufen. Es kann allerdings sein, dass dort einige Funktionen noch nicht fertig sind.
In einer neuen Instanz gibt es deswegen keine Menüpunkte, weil Nuclos zuerst einmal kein wirkliches Warenwirtschaftssystem ist, sondern sozusagen ein Baukasten mit dem du dir dein System selbst einrichten kannst. Es gibt aber ein Beispiel Nuclet, in dem schon viele Funktionen eingebaut sind.
Ansonsten konfiguriert man sich Nuclos selbst, so wie es im Wiki beschrieben ist.
-
AutorBeiträge