Home Forum Allgemeines Allgemeines zu Nuclos Mandantenfähigkeit, Nuclets, Module

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #2365
    Jan Smiesko
    Teilnehmer

    Hallo!

    Ist Nuclos mandantenfähig? D.h. eine Installation kann z.B. einen produktiven Mandanten, einen Übungsmandanten und einen Entwicklungsmandanten enthalten – oder einfach Firma A und Firma B.

    Ist es möglich mehrere ‚Nuclets‘ anzulegen? Konnte nur ein Nuclet anlegen und kein weiteres.

    Was wird in Nuclos unter Modulen verstanden? Unterscheidungsmerkmale zwischen den Begriffen ‚Modul‘ und ‚Nuclet‘ wären hilfreich.

    FG

    #2368
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Hallo,

    an diesen Fronten geschieht gerade viel. Wir arbeiten derzeit an dem Zusammenspiel mehrerer Nuclets in einer Installation von Nuclos. Während es noch relativ leicht (aber nicht sehr nützlich) ist, mehrere Nuclets parallel ohne Zusammenspiel in einem Nuclos zu integrieren, liegt die Schwierigkeit am Zusammenspiel.

    In diesem Umfeld konzeptionieren und entwickeln wir. Ziel ist, dass beliebige Nucets aus beliebigen Quellen miteinander interagieren können. Beispiel: Sie bauen mit Nuclos Ihre Projektverwaltung, wollen aber auf ein bereits existierendes Rechnungs-Nuclet zurückgreifen, dass vielleicht ein zweites Unternehmen aus Ihrer Branche erstellt hat und Ihnen anbietet.

    In den gleichen Bereich fällt das Zusammenspiel unterschiedlicher Nuclos-Instanzen, unternehmensübergreifend. D.h. z.B. Ihre Ausgangsrechnung erzeugt im Nuclos Ihres Kunden eine Eingangsrechnung oder die Bestellung Ihres Kunden erzeugt bei Ihnen direkt einen Auftrag.

    Mit ersten Ergebnissen in diesen beiden Themenfeldern ist im November zu rechnen.

    Mandantenfähig ist Nuclos (momentan) nur im Sinne einer Berechtigung auf Datensatzebene (Benutzergruppe 1 hat nur Zugriffsberechtigung auf Daten der Firma A, Benutzergruppe 2 hat nur Zugriffsberechtigung auf Daten der Firma B.

    Viele Grüsse,
    nuclosian

    #2370
    Klaus Heinisch
    Teilnehmer

    Hallo…

    Wäre es nicht auch denkbar, die Mandantentrennung über verschiedene „Installationen“ auf ein und demselben Server darüber zu erreichen, dass man mit virtuellen IP-Adressen arbeitet und so jedem Mandanten auch eine dedizierte IP auf dem Server zuordnet?
    Zumindest mit Plone/Zope war es m.W. so relativ einfach, dass man mehrere Instanzen installieren konnte…

    Nun kenne ich mich (natürlich, als Neuling 😉 ) noch nicht so gut mit Nuclos aus…

    Grüße, KH 🙂

    #2373
    Jan Smiesko
    Teilnehmer

    Hallo

    und danke für die Informationen!

    So einen ähnlichen Ansatz habe ich auch schon überlegt.

    Auf einem JBoss Application Server wird Nuclos unter zwei verschiedenen Namen eingebunden/installiert (z.B. FirmaA, TestFirma) und der User meldet sich jeweils am gewünschten Mandanten an.

    Damit wären zwei verschiedenen DBs, WebStarts vorhanden. Ist diese Überlegung richtig?

    Falls diese Überlegung funktioniert, könnten dann Erweiterungen in der Konfiguration bei einem Mandanten auf den anderen übertragen (hochgezogen) werden?

    FG
    js

    #2376
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Hallo,

    zwei parallele Nuclosinstanzen auf einem JBoss-Server sind natürlich ohne weiteres möglich, wird auch schon mehrfach so betrieben.

    Wie Sie schon schreiben, haben Sie es halt dann mit zwei Webstartkonfigurationen zu tun. Schön wäre es, wenn man dem Client alle Instanzen mitteilen könnte, und dieser die Instanzen in der Loginmaske zur Auswahl anbietet.

    Das wird aber noch nicht unterstützt und setzt auch zwingend voraus, dass alle Instanzen immer dieselbe Version von Nuclos haben (da Client und Server nur bei gleicher Version zusammenarbeiten können).

    Konfigurationen (Nuclets) kann man per Knopfdruck von einer Nuclosinstanz auf eine andere übertragen. Dazu gibt es im Administrationsmenü den Eintrag „Nuclet Management“.

    Derzeit (noch) können Nuclets allerdings nur innerhalb derselben Version von Nuclos ausgetauscht werden. Wir arbeiten derzeit u.a. an einem versionsübergreifenden Transfer von Nuclets, d.h. Nuclets, die auf älteren Versionen von Nuclos erstellt wurden, werden dann in beliebige neuere Versionen importierbar sein.

    Viele Grüsse,
    nuclosian

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)