Home Forum Nuclos Konfiguration Maskenlayouts M:1:1-Unterformulare

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • #1953
    Erik Bergmann
    Teilnehmer

    Hallöle,

    Ich habe eine Unterentität, die drei Entitäten miteinander verknüpft. Nun kann ich diese als Unterformular ja in allen drei Masken einbinden. Soweit auch alles gut. 🙂

    In einer der drei Entitäten kann die Verknüpfung aber immmer nur eine einzige Zeile enthalten (weil ja M:1:1). Wäre schön, wenn ich das nicht über ein Unterformular einbetten müsste sondern die Felder etwas „direkter“ im Layout unterbringen könnte…

    Vielleicht hat irgendjemand ja paar Tipps für mich…

    Danke,
    Bergmann

    #1958

    Hallo,

    klingt für mich nach einer List of Values…

    Probier die mal aus, glaube das ist die passende Komponente für dich 🙂

    #1979
    Erik Bergmann
    Teilnehmer

    Hallo DALek,

    DALek schrieb:

    klingt für mich nach einer List of Values…

    hmm, hilft mir das denn?

    Meine Beziehung wird ja durch eine Unterentität abgebildet, aber in diesem Fall (in einer der drei Formularmasken) möchte ich die Felder der Unterentität (da garantiert nur einzeilig) lieber „top-level“ in der Maske darstellen.

    Ganz schön kompliziert, muss aufpassen, dass ich nicht selber durcheinander komme… :blink:

    Ich glaube, dafür müsste ich die LoV-Komponente so konfigurieren können, dass diese in die Unterentität schreibt und liest? Geht sowas, das wäre natürlich toll…

    Viele Grüße,
    Bergmann

    #2024
    Thomas Schiffmann
    Teilnehmer

    Hallo ebergmann,

    mal sehen, ob ich es richtig verstanden habe: das wesentliche Problem ist, dass es sich um eine Beziehung mit Kardinalität 1:1 zwischen einer „Hauptentität“ und der „Beziehungsentität“/“Unterentität“ handelt, wobei das Fremdschlüsselattribut zur „Beziehungsentität“/“Unterentität“ gehört? Korrekt?

    In diesem Fall ist es (noch?) nicht möglich, den Datensatz der „Beziehungsentität“/“Unterentität“ direkt in der Maske ohne Unterformular zu bearbeiten.

    Wenn Sie den konkreten Anwendungsfall kurz erläutern, finden wir vielleicht andere Möglichkeiten.

    tsc

    #2090
    Erik Bergmann
    Teilnehmer

    Hallo tsc,

    tsc schrieb:

    mal sehen, ob ich es richtig verstanden habe: das wesentliche Problem ist, dass es sich um eine Beziehung mit Kardinalität 1:1 zwischen einer „Hauptentität“ und der „Beziehungsentität“/“Unterentität“ handelt, wobei das Fremdschlüsselattribut zur „Beziehungsentität“/“Unterentität“ gehört? Korrekt?

    Ja, genau… glaube ich zumindest :blink:

    In diesem Fall ist es (noch?) nicht möglich, den Datensatz der „Beziehungsentität“/“Unterentität“ direkt in der Maske ohne Unterformular zu bearbeiten.

    Zumindest ist für mich nicht offensichtlich wie… 🙁

    Wenn Sie den konkreten Anwendungsfall kurz erläutern, finden wir vielleicht andere Möglichkeiten.

    Ok, ich versuche das mal, ist etwas kompliziert… Damit’s einfacher wird, nähere ich die Fachbegriffe mal umgangssprachlich an 😉

    Sagen wir, wir hätten einen Fertiungsprozess, der aus verschiedenen Fertigungsschritten besteht. An einem „Fertigungsschritt“ sind verschiedene „Bauteile“ beteiligt, die eine spezifische „Funktion“ oder „Rolle“ erfüllen. Jede „Rolle“ kann pro Fertigungsschritt nur einmal vergeben werden. Genauso kann jedes „Bauteil“ nur ein einziges mal verwendet werden, und das ist die Crux.
    Zusammengefasst also so:

    1 Fertigungsschritt: M Bauteile/Funktion
    1 Funktion: M Fertigungsschritte/Bauteil
    1 Bauteil: 1 Fertigungsschritt/Funktion

    In der Maske „Bauteil“ hätte ich also ein einzeiliges Unterformular (oder leer, falls noch undefiniert). Das ist natürlich nicht so schön. Ich würde das lieber direkt in der Maske verwalten können.

    Viele Grüße und besten Dank,
    Bergmann

    #2102

    Hallo,

    klingt für mich immer noch nach einer List of Values 🙂

    Die kommt immer dann in den Einsatz wenn ein Datensatz mit einem anderen verbunden wird. Ist vom Prinzip genauso als würdest du in einem Unterformular nur einen Datensatz unterordnen.

    Ich denke das ist genau das was du suchst…

    #2131
    Erik Bergmann
    Teilnehmer

    Hallo DALek,

    DALek schrieb:

    Die kommt immer dann in den Einsatz wenn ein Datensatz mit einem anderen verbunden wird. Ist vom Prinzip genauso als würdest du in einem Unterformular nur einen Datensatz unterordnen.

    Ok… aber ich habe doch ein Unterformular bzw. zumindest die Unterentität!! Ich will sie nur nicht als Unterformular darstellen!

    Kann ich die List of Values so konfigurieren, dass sie sich auf die Felder einer einzubindenden Unterentität beziehen und diese lesen/schreiben!?
    Also, wenn wir die verknüpfende Unterentität mal „ffb“ nennen: Dann bräuchte ich doch 2 List of Values mit sowas wie „ffb[0].fertigungsschritt“ und „ffb[0].funktion“ (ffb[0] = erste und einzige Zeile der eingebundenen Unterentität)…

    Viele Grüße,
    Bergmann

    #2136

    Wenn ich mich nicht komplett täusche dann sollte das gehen.

    Etwas ähnliches habe ich schonmal gemacht und das hat einwandfrei funktioniert.

    Du kannst in der List of Values den Bezug zu einer Stammdaten Entität (in deinem Fall das Unterformular) herstellen und das Feld angeben was dort angezeigt, befüllt werden soll.

    Wenn ich mich nicht komplett irre dann sollte das damit gehen.

    Probier das mal aus, ansonsten muss ich mir das mal anschauen 🙂

    #2234
    Thomas Schiffmann
    Teilnehmer

    Also das Bauteil kann nur in genau einem Fertigungsschritt in genau einem Fertigprozess nur genau eine Funktion erfüllen?

    Und Sie möchten diese Zuordnung eines Bauteils zu der Kombination aus Fertigungsschritt und Funktion in der Bauteil-Maske bearbeiten?

    Die einzige Möglichkeit, die Sie dann haben, ist die Verwendung eines LOV-Feldes. Dabei ist allerdings zu beachten, dass das Fremdschlüsselattribut, das die Verknüpfung von Bauteil zu Unterentität darstellt, zum Bauteil gehören muss. Somit kann die Verknüfung Unterentität zu Bauteil auch nicht mehr in den anderen Unterformularen bearbeitet werden.

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)