Hallo,
man könnte sich vorübergehend so behelfen (das hat natürlich Einschränkungen und ist nicht sehr elegant):
a) Man legt die Entitäten, die mehrsprachig sein sollen, mit entsprechenden Attributen für die verschiedenen Sprachen an.
b) Man definiert sprachspezifische Valuelistprovider für die jeweiligen Dropdowns, die die entsprechenden sprachspezifischen Felder heranziehen.
c) Man definiert sprachspezifische Layouts, in denen die entsprechenden sprachspezifischen Valuelistprovider herangezogen werden.
Jetzt fehlt nur noch ein Weg, je nach ausgewählter Locale auch das richtige, sprachspezifische Layout anzuzeigen. Dazu müsste man eine kleine Ergänzung in Nuclos einbauen, die aber wesentlich schneller und einfacher geschehen kann, als die generische Implementierung der Multilingualität in DatenINHALTEN.
Wenn dieser Workaround ein passender Ansatz ist, könnten wir das recht kurzfristig berücksichtigen…
Viele Grüsse,
nuclosian