Home Forum Nuclos Entwicklung Schnittstellen Lesende Schnittstelle zu einer Tabelle

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #2260

    Hallo Zusammen,

    ich habe folgende Anforderung und frage mich, wie ich da nun herangehen muss:

    In meinem System gibt es ein Modul für Aufträge, in dem man in einem Feld ein Bauteil auswählen muss.
    Diese Bauteile werden bei uns in einem anderen System gepflegt und verwaltet (DB2 Datenbank).
    Jetzt habe ich in Nuclos eine Entität erzeugt, die ziemlich genau der Struktur dieser Bauteilentabelle entspricht.

    Wie muss ich denn vorgehen, wenn Nuclos die Daten nicht aus seiner eigenen Datenbank sondern aus dieser DB2 Datenbank beziehen soll, also eine Art lesende Schnittstelle ?

    Danke und Grüße,
    Gabriela M.

    #2261

    Hallo,

    da gibt es zwei Möglichkeiten:

    Erste:
    Die Ansicht Datenbankintern so umlegen das die Daten aus der DB2 angezeigt werden. Hat den Vorteil das der Stand immer genau der selbe ist wie in der DB2. Nachteil: keinerlei Sicherheit was die Schlüssel angeht, es kann ja sein das in der DB2 etwas gelöscht wird das in nuclos referenziert wird.

    Zweite:
    Den Datenbestand von der DB2 in einem bestimmten Intervall nach nuclos spiegeln. Also von der DB2 abholen und dann über eine Regel den Datenbestand abgleichen.

    Was wäre für dich die Lösung der Wahl?

    #2262

    Hallo DALek,

    danke erst mal für die schnelle Antwort.

    Es kommt wohl eher die Möglichkeit 1 in Frage. Bei den Daten handelt es sich um reine Stammdaten und keine Bewegungsdaten. D.h. eine Veränderung der Schlüssel ist recht unwahrscheinlich.

    Habt ihr ein Beispiel für mich, wie ich jetzt vorgehen muss ? Sprich wo und wie muss ich die DB2 Connection konfigurieren und was genau muss ich in der Datenbank anpassen ?

    Danke und Grüße,
    Gabriela M.

    #2263

    Hallo,

    dann musst du folgendes machen:
    Die Tabelle muss über Oracle „reingezogen“ werden und aussehen wie eine nuclos Stammdatenentität, braucht also die Felder INTID, DATCREATED, DATCHANGED, STRCREATED, STRCHANGED und INTVERSION.

    Dann musst du eine Entität in nuclos erstellen die genau so aussieht wie die „fertige“ Ansicht auf die Daten aus der Tabelle.

    Machst du am besten so das du die Tabelle aus der DB2 als View in Oracle einbettest, dann eine View erstellst die die Zusatzfelder hat und dann eine Stammdaten Entität erstellen die auf die View geht und die Felder hat.

    Ich hoffe du kannst damit was anfangen, ist schwer zu erklären.
    Wenn du Hilfe brauchst, dann melde dich.

    #2265

    Ok, danke schon mal für die Info, jetzt weiß ich wie man ungefähr rangehen muss. Ich fange mal an und wenn ich nicht weiter komme, melde ich mich, ok ? 🙂

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)