Home Forum Nuclos Konfiguration Maskenlayouts Layout defekt, Client startet nicht mehr

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #9737
    Jan Giebels
    Teilnehmer

    Hall,
    nach Änderungen an einem Layout durch ist dieses wohl zerstört worden. Seitdem ausloggen aus dem Client nach der Änderung startet dieser nicht mehr.

    Im Webclient kann man sich weiterhin anmelden, aber beim Aufruf der betreffenden Entität tauchen im log folgende Einträge auf:

    Unknown LayoutConstraints: javax.xml.bind.JAXBElement@15e056c2

    Wie kann man diese LayoutContraints lösen bzw. korrigieren, ggf. das Layout zurücksetzen, damit der Client wieder startet.

    Durch diesen Fehler kann man auch nicht mehr den Layouteditor benutzen um den Fehler zu korrigieren 😉

    Danke und Gruss

    Jan

    #9739
    Dieter Mennig
    Teilnehmer

    Hallo Jan,

    was passiert denn, wenn du den Client starten möchtest? Kommst du noch auf die Oberfläche? Im Web Client kannst du es mal unter nuclos-Einstellungen verwalten probieren (habe ich selbst aber auch noch nicht versucht).

    Die harte Version wäre eine Datensicherung einzuspielen.

    #9741
    Jan Giebels
    Teilnehmer

    Hallo,
    wenn der Client startet geht es bis zum drehenden Log, eine Anmeldemaske kommt nicht. Im log steht leider beim Desktopclientstart nichts auffälliges.
    Die Meldung: Unknown LayoutConstraints: javax.xml.bind.JAXBElement@15e056c2 erscheint im Log nur, bei Verwendung des Webclients.

    Gibt es nicht eine möglichkeit, das layout irgendwie zu deaktivieren/zu löschen? Das Layout neu anzulegen wäre kein Problem. Vor allem würde ich gerne verstehen, was da schief hängt, damit ich rausfinden kann, wie es dazu gekommen ist.

    Gruss

    Jan

    #9742
    Frank Pavlic
    Teilnehmer

    Hallo Jan,
    lösche das Layout per SQL-Anweisung aus der Datenbank, die entsprechenden Tabellen lauten t_md_layout und t_md_layoutusage. Damit müsstest Du dich wieder einloggen und ein neues Layout anlegen können. Aber nicht vergessen, vorher eine Datensicherung der Datenbank durchzuführen, falls die constraints-Meldung dann immer noch auftauchen sollte.

    Gruß
    Frank

    #9743
    Jan Giebels
    Teilnehmer

    Auch das half leider nichts. Mich wundert an der Sache, das ich mich via Webclient anmelden kann, via Desktop Client jedoch nicht. Daraufhin habe ich die Java Konsole mal geöffnet beim Desktop Client start und siehe da:

    [org.apache.activemq.transport.failover.FailoverTransport] Failed to connect to [myhttps://192.168.42.4:1042/prod/jmsbroker] after: 10 attempt(s) continuing to retry.

    Die IP und alles stimmt. Die URL OHNE das „my“ ist auch existent. Aber ich komme nicht dahinter. „my“ vor https.

    Denke ich hier falsch oder woran könnte das noch liegen? Proxy & Co scheiden aus.
    in den Conf Dateien konnte ich auch nichts schlüssiges finden.
    Bin für jeden Tip echt dankbar, da selbst ein Backup dieses Fehlerbild zeigt!! Kann es am darunter liegenden System liegen? Wüsste nicht, was sich daran geändert haben könnte!?

    Danke und Gruss

    #9744
    Jan Giebels
    Teilnehmer

    Noch ein Nachtrag.
    Die Unknown LayoutConstraints: javax.xml.bind.JAXBElement können es wohl nicht sein, da diese auch bei dem Backup bei anderen Layouts auftreten und auch „nur“ als „WARN“ im Log ausgegeben werden. Da war ich wohl auf dem Holzweg. Es scheint wohl tatsächlich am JMS Broker zu liegen, das der Client da nicht connecten kann.

    :/opt/nuclos # grep myhttps * -R
    Binary file webapp/WEB-INF/lib/nuclos-common-4.18.1.jar matches

    Was kann das nur sein?

    #9746
    Jan Giebels
    Teilnehmer

    Nachtrag II:
    da wir schon öfter über die Komplexität von Nuclos gestolpert sind (wir nutzen es nur recht trivial und dafür ist es technisch zu umfangreich ) und wir keine Java Entwickler sind, haben wir uns aufgrund des Problems dazu entschieden, von Nuclos wegzumigrieren.

    Wir sind eher im LAMP Umfeld zuhause und daher migrieren wir nun zu einer Lösung, die wir selbst auch besser warten und debuggen können.

    Trotzdem Danke!!! für die Hilfe

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)