Home › Forum › Nuclos Konfiguration › Sonstiges › Konfigurationstransfer
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 13 Jahre, 1 Monat von
Ramin Goettlich.
-
AutorBeiträge
-
26 April 2010 um 21:19 Uhr #1097
Ramin Goettlich
TeilnehmerHallo,
mit dem Konfigurationstransfer kann ich mein Nuclet importieren und exportieren.
So weit so gut.
Besteht auch die Möglichkeit, irgendwie nur einen Teil der Konfiguration zu exportieren?
Beispiel: Ich habe auf meinem Testsystem an einer bestimmten Entität Änderungen vorgenommen. Nur diese Entität mit ihren Änderungen möchte ich nun von meinem Test- auf mein Produktivsystem überspielen.
Viele Grüsse,
zuiop26 April 2010 um 21:21 Uhr #1098Ramin Goettlich
TeilnehmerHallo zuiop,
der Hintergrund der Anforderung ist uns noch nicht ganz klar.
Wir arbeiten zwar momentan an einem sog. Plugin-Konzept, das auch den Im- und Export von Teilkonfigurationen erlauben soll, aber für ihr Problem scheint das nicht anwendbar zu sein
-> Was hindert Sie denn daran, einfach die komplette Konfiguration vom Testsystem auf das Produktivsystem zu überspielen?
Grüsse,
nuclosian26 April 2010 um 21:26 Uhr #1099Ramin Goettlich
Teilnehmer3 Minuten für eine Antwort. Nicht schlecht! 😉
Nun ja, ich habe nur ein Modul (in meinem Fall das Modul Rechnungen) verändert. Alles andere (Kunden, Projekte, etc.) will ich nicht übernehmen, weil sich das Layout auf dem Produktivsystem etwas (wenn auch geringfügig) unterscheidet.
26 April 2010 um 21:31 Uhr #1100Ramin Goettlich
TeilnehmerHallo zuiop,
das geht so leider nicht. Das Vorgehen sollte grundsätzlich ein anderes sein bei Änderungen an Konfigurationen:
Schritt 1: Export der Konfiguration vom Produktivsystem
Schritt 2: Import der Konfiguration im Testsystem
Schritt 3: Durchführung der gewünschten Änderungen
Schritt 4: Export der Konfiguration vom Testsystem
Schritt 5: Import der Konfiguration im ProduktivsystemBei Schritt 1 wird in Nuclos automatisch die Konfiguration auf dem System, auf dem exportiert wurde, für Konfigurationsänderungen gesperrt – bis entweder ein erneuter Import erfolgt oder bis diese Sperre EXPLIZIT aufgehoben wird.
Sie müssen hier also diese Sperre aufgehoben haben, da sonst eine zwischenzeitlich Konfigurationsänderung auf dem Produktivsystem (Sie sprechen oben von geringfügigen Änderungen an den Layouts) nicht möglich gewesen wäre.
Natürlich können Sie Änderungen auch direkt auf dem Produktivsystem durchführen, davon raten wir aber grundsätzlich ab.
Grüsse,
nuclosian26 April 2010 um 21:33 Uhr #1101Ramin Goettlich
Teilnehmerok, danke. ich hab die sperre tatsächlich aufgehoben, mir war der sinn und der zusammenhang nicht klar.
Was meinen Sie eigentlich mit dem Plugin-Konzept weiter oben?
26 April 2010 um 21:40 Uhr #1102Ramin Goettlich
TeilnehmerHallo zuiop,
Plugin-Konzept:
Wir arbeiten derzeit an einem Konzept, um Nuclets verschiedener Herkunft in einer Nuclos-Installation miteinander zu kombinieren. Anwendungsfall wäre z.B. (ich bleibe mal bei ihrem Beispiel) Sie haben ein Nuclos-Installation bei sich laufen, mit der Sie Kunden und Projekte verwalten. Irgendwann entschliessen Sie sich dazu, Ihr System um ein Rechnungsmanagement zu erweitern. Um nicht ganz bei 0 anfangen zu müssen, werden Sie mit dem Plugin-Konzept in der Lage sein, ein Nuclet für das Rechnungsmanagement aus einer beliebigen dritten Quelle heranzuziehen und bei sich zu importieren.Der Plugin-Mechanismus wird dabei sicherstellen, dass dieses Rechnungsnuclet mit Ihren bestehenden Modulen entsprechend interagiert und dabei wizardgestützt für die Anknüpfung (z.B. die Herstellung einer Verbindung zwischen Kunden bzw. Projekten und Rechnungen) sorgt.
Das Konzept geht noch wesentlich über das hinaus, was ich hier nun kurz skizziert habe. Die Umsetzung wird sich aber noch bis in Q3 hinein erstrecken. Weitere Details dazu veröffentlich wir demnächst in unserer Releaseplanung.
Stay tuned 😉
Grüsse,
nuclosian26 April 2010 um 21:41 Uhr #1103Ramin Goettlich
Teilnehmerklingt spannend, danke für den kleinen „ausblick“… 🙂
-
AutorBeiträge