Home Forum Nuclos Konfiguration Reporting iReport Tabelle befüllen

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #6592
    Thomas Hamm
    Teilnehmer

    Hallo,

    ich bekomme es einfach nicht hin eine Tabelle in einem Report zu befüllen. Wie muss ich denn das Dataset für die Tabelle anlegen damit diese befüllt wird? Daten sind da und können über normale Felder auch angezeigt werden, nur bekomme ich sie nicht in die Tabelle rein.

    Grüße

    Thomas

    #6608
    Steffen Schulz
    Teilnehmer

    Hallo,

    leider kann das Tool Tabelle in Verbindung mit Nuclos nicht verwendet werden, da dem Dataset keine Datenquelle über Nuclos zur Verfügung gestellt werden kann.
    Bei direkter Verbindung vom iReport-Designer zur Datanbank kann eine eigene Dataset-Datenquelle erstellt und ausgeführt werden.
    Bisher habe ich zur tabellarischen Darstellung Subreports benutzt.
    Wenn ich eine kleine Problembeschreibung hätte, könnte ich Lösungsmöglichkeiten zusammenstellen.

    Steffen Schulz

    #6609
    Thomas Hamm
    Teilnehmer

    Hallo,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Das eigentliche Vorhaben ist folgendes: Ich habe über Datenquellen -> Report & Formular einen View mit Parametern erstellt. Diesen View mit der Parameterabfrage möchte ich den Benutzern zur Verfügung stellen. Am besten in der Oberfläche als Tabelle, so wie sie der Administrator im „Vorschau“ Tab der Datenquellen bekommt. Da ich aber keinen Weg gefunden habe dies zu realisieren wollte ich auf iReport ausweichen.

    Gibt es hierfür direkt eine Möglichkeit?

    Gruß

    Thomas

    #6610
    Markus Glitzner
    Teilnehmer

    Hallo!

    Nur so als Denkanstoß …

    Bei einem Formular Report, kommen die Parameter aus dem Formular und bei Reports kommt ein PopUp in das der Benutzer die Parameter eingeben kann.

    Für die Darstellung in Tabellenform würden sich Aufgabenlisten anbieten, die dazugehörigen Views können unter Datenquellen/Danamische Taskliste definiert werden.

    Gruß
    Hugo

    #6611
    Thomas Hamm
    Teilnehmer

    Ja danke,

    die dynamischen Tasklisten sind fast optimal, geben mir aber leider auch nicht die Möglichkeit einer Benutzerabfrage. Bei Formularen ist eben wieder das Problem, dass man keine Tabelle als Ausgabe definieren kann. Dann werde ich wohl auf die dynamischen Tasks zurückgreifen und den View fest vorgeben.

    Gruß Thomas

    #6620
    Markus Glitzner
    Teilnehmer

    Ein weiterer Ansatz wäre eine Virtuelle Entität, dann hätte der Benutzer das ganze Suchlayout zur Verfügung

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)