Home › Forum › Allgemeines › Installation › Installation Nuclos 3.10.4 Windows64bit Fehler 404
- Dieses Thema hat 16 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 3 Monaten von
Ramin Goettlich.
-
AutorBeiträge
-
13 Februar 2013 um 14:00 Uhr #6384
Tobias Kühn
TeilnehmerGuten Morgen,
ich habe ein Problem mit der Installation von Nuclos 3.10.4 Windows 64 Bit.
System: Windows 2008R2 x64 Enterprise mit MS SQL 2008 R2, JAVA Version 7 u 13 64bitIch habe die Datenbank nach der Wiki angelegt. Datenbankverbindung funktioniert im Installer. Views wurden angelegt, Tabellen werden angelegt Schema wurde auch angelegt.
Tomcat läuft (Port 8080)
Nur bei der Instanz /nuclos bekomme ich den Fehler 404Die sqljdbc4 Datei befindet sich auch im Verzeichnis Nuclos/webapp/web-inf/lib
Habt ihr eine Idee warum ich die Startseite nicht angezeigt bekomme?
Ich habe die Server.log sowie Catalina und die Tomcat Localhost datei angefügt.
Muss ich noch irgendetwas Registrieren oder Generiern lassen, dass nicht in der Wiki steht oder der Installer nicht von selbst erledgit?
13 Februar 2013 um 15:07 Uhr #6385Frank Pavlic
TeilnehmerHi,
laut Log-Datei hat deine Installation das gleiche Problem wie im folgenden Thread berichtet:
https://www.nuclos.de/forum/installation/5073-http-status-404-nuclos#5409Und deinem Bericht nach zu urteilen ist es mit 3.10.4 noch nicht gelöst.
In diesem Fall solltest Du diesen JIRA-Fehlerbericht wieder öffnen
BeanCreationException bei Upgrade von 3.9.4 nach 3.10.3. bzw. ein Neues öffnen.Gruß
Frank13 Februar 2013 um 15:20 Uhr #6386Frank Pavlic
TeilnehmerHallo,
die nuclos-Fürsten waren schneller als ich, seit wenigen Minuten ist NUCLOS-1576 ist im Status „Wiedereröffnet“.Gruß
Frank13 Februar 2013 um 15:25 Uhr #6387Tobias Kühn
TeilnehmerVielen Dank für die Antwort,
das oben genannte Thema habe ich mir bereits durchgelesen, jedoch ging ich davon aus, dass es bereits behoben ist mit der Version 3.10.4, leider anscheinend nicht.ich werde die Files noch an #Nuclos-1576 fürs Fehler Tracking mit anhängen.
Hoffe es gibt eine unkomplizierte Lösung hierfür.
Danke schonmal.
13 Februar 2013 um 16:14 Uhr #6388Ramin Goettlich
TeilnehmerDer Fehler aus dem Log scheint nichts mit NUCLOS-1576 zu tun zu haben.
Es sieht eher nach einem MS SQL-Server spezifischem Problem aus, wir prüfen das.13 Februar 2013 um 16:31 Uhr #6389Tobias Kühn
TeilnehmerFalls ihr interesse habt, euch das Problem live anzusehen kann ich euch gerne einen Zugang (Teamviewer zur Verfügung stellen. Evtl. hilft euch das weiter.
Bei Fragen könnt ihr mich direkt unter 0961 / 3939113 erreichen
mfg
Tobias Kühn13 Februar 2013 um 16:51 Uhr #6390Ramin Goettlich
TeilnehmerSind Sie der Installationsanleitung unter http://wiki.nuclos.de/display/Installationsanleitung/Installation+SQL+Server gefolgt?
Es scheinen INSERT-Rechte auf die Tabellen der angelegten DB zu fehlen.
13 Februar 2013 um 17:05 Uhr #6391Tobias Kühn
TeilnehmerJa wurde gemacht.
Wie bereits im Tracker bemerkt hat das Schema zuordnung beim Benuter gefehlt. Dies hat jedoch keine Auswirkung gehabt.Auch ein Shutdown / Startup wurde bereits ausgeführt. Läuft durch aber bringt keine Verbesserung
13 Februar 2013 um 17:07 Uhr #6392Ramin Goettlich
TeilnehmerKönnen SIe denn manuell (ohne Nuclos) INSERTs in die T_MD_USER machen, wenn Sie sich mit dem Nuclos-Benutzer an der DB anmelden? Unsere aktuelle Vermutung ist nach wie vor, dass es an den Rechten liegt, nicht auszuschliessen, dass die Installationsanleitung diesbzgl. vielleicht fehlerhaft ist.
13 Februar 2013 um 17:19 Uhr #6393Tobias Kühn
TeilnehmerDas funktioniert.
Schreibt die Werte ein
Angemeldet als User Nuclos13 Februar 2013 um 17:28 Uhr #6394Tobias Kühn
TeilnehmerWie ich gerade sehe fehlt im Wiki eintrag auch die Vorgehensweise für das Setzen der SCHEMA BERECHTIGUNG.
Dort steht nur:
„Im nächsten Schritt müssen die Berechtigungen für das Schema konfiguriert werden. Klicken Sie im Object Explorer mit rechts auf das erstellte Schema und wechseln Sie auf die Seite Permissions. Dort tragen Sie für den automatisch erstellten Datenbankbenutzer die Berechtigungen, wie in der Abbildung unten dargestellt, ein.“Dann kommt allerdings nichts mehr.
13 Februar 2013 um 17:44 Uhr #6395Ramin Goettlich
TeilnehmerHm fehlt tatsächlich, wie korrigieren das WIKI.
Sind die Nuclostabellen (z.B. „T_MD_USER“, bzw. T_EO*, T_MD*, T_AD* etc.) denn im erwarteten Nuclos-Schema überhaupt vorhanden? Lt. Log wurden die erfolgreich angelegt, frägt sich nur wo.
Ist das Default-Schema des nuclos-Users in der DB richtig gesetzt?
13 Februar 2013 um 17:58 Uhr #6396Tobias Kühn
TeilnehmerSchemaname: nuclos
Besitzer: dboBerechtigungen:
Datenbank: nuclos
Benutzer oder Rollen: nuclos (User)Berechtigungen: einfach mal alle
Berechtigender: dbo für alle zeilenBeim Benutzer nuclos in der DATENBANK NUCLOS:
Standardschema nuclos
Schemas im Besitz: nuclos, db_ownermitgliedschaft in DB Rollen:
db_owner, db_datareader, da_datawriter13 Februar 2013 um 20:23 Uhr #6397Markus Glitzner
Teilnehmerman könnte sich aber das Leben auch leicht machen und die Nuclos Datenbank wie folgt anlegen:
USE [master]
GOCREATE DATABASE [nuclos_db]
GOCREATE LOGIN [nuclos_user] WITH PASSWORD=N'nuclos_password',
DEFAULT_DATABASE=[nuclos_db],
CHECK_POLICY=OFF
GOUSE [nuclos_db]
GOCREATE USER [nuclos_user] FOR LOGIN [nuclos_user]
GOALTER USER [nuclos_user] WITH DEFAULT_SCHEMA=[nuclos_schema]
GOCREATE SCHEMA [nuclos_schema] AUTHORIZATION [nuclos_user]
GOEXEC sp_addrolemember N'db_owner', N'nuclos_user'
GO14 Februar 2013 um 11:17 Uhr #6398Tobias Kühn
TeilnehmerWas soll ich sagen? DANKE HUGO! Leider kann ich den „Danke“ Button nur einmal drücken.
Das Skript von Hugo ausgeführt, den Installer nochmals gestartet mit den neuen DB Werten und schon funtkioniert das ganze.
Übernehmt doch diese Skript in euere Wiki für die Installation des SQL Server. Ist vollkommen ausreichend.
Nochmals Vielen lieben Dank an alle die Sich an diesem Thread beteiligt haben.
Oftmals ist die Lösung doch einfacher als gedacht. Danke.mfg
Tobias -
AutorBeiträge