Home Forum Allgemeines Installation Installation JWebServices for Exchange

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #6996
    Matthias Haake
    Teilnehmer

    Hallo,

    ich möchte in Nuclos die API von JWebServices verwenden.

    In einem alten Post wurde geschrieben:

    Wenn man die jwebservices.jar in das /server/extensions-Verzeichnis des Installers legt, kann man nach Ausführung des Installers in Geschäftsregeln auf die Klassen und Methoden zugreifen.

    Nun habe ich die JAR-Datei des Installers (nuclos-3.12.1-installer-generic.jar) mit 7-ZIP geöffnet und dort einen Ordner „server“ sowie einen Unterordner „extensions“ erstellt. Dahin habe ich die „jwebservices-1.1.jar“ hinein kopiert.

    Nach der Installation ist diese Datei im Nuclos-Verzeichnis aber nicht auffindbar. Was ist der Trick? Im JAR-File gibt es leider kein existierendes „server/extensions“-Verzeichnis…

    Vielen Dank und freundliche Grüße,
    Matthias

    #7004
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Der Pfad ist falsch, er muss (genau umgekehrt) lauten: /extensions/server.
    Dort muss die Datei rein, dann muss der Installer erneut ausgeführt werden.

    #7006
    Matthias Haake
    Teilnehmer

    Vielen Dank für die Antwort – ich bekomme es leider trotzdem nicht hin.

    Ich habe alle möglichen Ordner-Kombinationen probiert und die jwebservices-1.1.jar dort jeweils abgelegt:

    Direkt im Root des JAR-Files:

    • serverextensions
    • extensionsserver

    Im Unterordner „orgnuclos“:

    • orgnuclosserverextensions
    • orgnuclosextensionsserver

    Es funktionierte nicht. Nach dem Ausführen des Installers ist die Datei „jwebservices-1.1.jar“ nicht auffindbar.

    Oder habe ich die ganze Sache falsch verstanden („jwebservices.jar in das /server/extensions-Verzeichnis des Installers“)? Muss ich vielleicht gar nicht das JAR-File verändern sondern die Libraries in ein existierendes Installationsverzeichnis packen? Also erst Nuclos installieren, dann Libraries dazu kopieren und nochmals drüber installieren?

    #7007
    Matthias Haake
    Teilnehmer

    Fürs Protokoll: Mit „Verzeichnis des Installers“ ist nicht der Installer sondern das Installations-Verzeichnis auf dem Server gemeint.

    Dann klappt es auch, wie nuclosian bereits schrieb:

    /extensions/server

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)