Home Forum Allgemeines Installation Installation erfolgreich, Java-Client terminiert

Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Beiträge
  • #2354
    Klaus Heinisch
    Teilnehmer

    Hallo allerseits.

    Nachdem ich mir heut‘ Nacht die Arbeit machte, ein frisches Debian als Application-Server (virtualisiert) bereitzustellen, um dort nuclos-2.5.1-RC3 zu installieren, war ich letztlich zwar erfolgreich.

    Aber: Nachdem ich den Server erfolgreich gestartet habe per Shell-Skript und alles ganz gut aussieht, lässt sich zwar der Webstart öffnen (webstart.jnlp) und es lassen sich auch die Bedürfnisse des Java-Clienten (Zertifikate etc.) befriedigen, aber dann terminiert der Client sofort.

    Ich betreibe den Server nicht unter „localhost“ (127.0.0.1), sondern unter seiner realen IP-Adresse und habe auch die xml-Config diesbezüglich eingestellt. Dann habe ich die gängigen (lt. Googel) Tips bearbeitet, also die „/etc/hosts“ korrekt eingestellt (also die Namensauflösung bereitgestellt): Vorher (bevor ich den Namen hinterlegt hatte) startete der Server zwar, terminierte sofort wieder.

    Eigentlich sieht alles gut aus, aber der Java-Client lässt sich nicht zum Laufen bewegen (Java-6 ist natürlich installiert). Auch das Update von RC3 auf RC5 nützt nichts.

    Woran könnte das liegen?

    Hier noch ein eindeutiger Auszug des server-Logs (relativ zum Installationspfad unter server/nuclos-test/log/server.log):
    [spoiler]2010-08-04 21:59:14,108 DEBUG [org.jboss.remoting.transport.socket.ClientSocketWrapper] reset timeout: 60000
    2010-08-04 21:59:14,128 DEBUG [org.jboss.mq.referenceable.SpyDestinationObjectFactory] SpyDestinationObjectFactory->getObjectInstance()
    2010-08-04 21:59:14,129 DEBUG [org.nuclos.server.common.ServerParameterProvider] START building parameter cache.
    2010-08-04 21:59:14,161 DEBUG [org.jboss.remoting.transport.socket.ServerThread] WorkerThread#0[192.168.1.31:3232] closing socketWrapper: ServerSocketWrapper[Socket[addr=/192.168.1.31,port=3232,localport=3873].458364]
    2010-08-04 21:59:14,161 DEBUG [org.jboss.remoting.transport.socket.ServerSocketWrapper] wrote CLOSING
    2010-08-04 21:59:14,162 DEBUG [org.jboss.remoting.transport.socket.SocketWrapper] ServerSocketWrapper[Socket[addr=/192.168.1.31,port=3232,localport=3873].458364] closing[/spoiler]
    Letzte Infos:
    – Debian-Lenny (als Xen.org-paravirtualisierte-Instanz)
    – PostgreSQL 8.4.4-1 (Backport)
    – RC5 wurde installiert

    Gruß, Klaus Heinisch

    #2355
    Klaus Heinisch
    Teilnehmer

    Uhps:
    Jetzt hatte ich doch noch was entdeckt und füge es hier unten an:
    Zum Glück schreibe ich das Log des Startskriptes mit folgender Zeile weg:
    nohup sh bin/run.sh -c nuclos_test -b 192.168.1.196 >> server/nuclos_test/log/startscript.log &
    Darum bekomme ich dann folgende Fehlermeldung, die m.E. schon einen wichtigen Hinweis auf das Problem liefert:
    [spoiler]8><~~~SCHNIPP~~~[/spoiler]

    Ich weiß nur nicht, an welcher Stelle ich den Fehler (Passwort) korrekt beheben soll: Ich habe die Konfiguration nach "Lehrbuch", also gemäß der Anleitung durchgeführt und das PostgreSQL-Passwort noch mal neu gesetzt (wie in der Konfiguration). Deshalb dachte ich, ich hätte alles korrekt gemacht. Wo ist mein Fehler?

    Gruß, Klaus Heinisch

    #2356
    Klaus Heinisch
    Teilnehmer

    Sorry, dass ich hier wirres Zeug schreibe (ist ja auch schon spät ;-)), aber
    ich habe noch einen Fehler entdeckt:
    8><~~~SCHNIPP~~~
    Woher kommt der Fehler, dass die Tabelle nicht existiert?

    Ich werde morgen (aben) die PGSQL-DB noch mal neu aufsetzen und das komplette
    nuclos-Instanz-Verzeichnis löschen und neu installieren.
    Dann werde ich noch dazu die lokalen Informationen auf dem Webclient löschen,
    also Cache, Zertifikate etc., die mit nuclos zu tun haben, und dann werde ich
    in diesem Thread evtl. noch was melden…

    Sorry nochmal für das Durcheinander,

    Gruß, Klaus Heinisch

    #2358

    Hallo,

    es kann durchaus sein das bei ihnen alles richtig eingerichtet ist.
    Wenn sie die Möglichkeit haben würde ich vorschlagen das sie mal auf die Datenbank schauen mit einem DB Tool und prüfen ob in dem Schema Tabellen, Views und Prozeduren/ Funktionen angelegt wurden.

    Die Fehlermeldung resultiert aus dem Prüfmechanismus ob in der Datenbank bereits nuclos installiert wurde. Es wird von dem JBoss geprüft ob die Tabelle t_ad_release bereits existiert, wenn nicht wird die Datenbank aufgebaut.

    Wenn bei ihnen keine Tabellen und Views angelegt wurden, dann geben sie bitte nochmal Bescheid, wenn doch dann sollten sie sich eigentlich anmelden können.

    #2361
    Klaus Heinisch
    Teilnehmer

    Hallo Herr/Frau DALek 😉

    Ich bin dann doch noch mal „brachial“ vorgegangen und habe
    – das Zielverzeichnis für die Installation gelöscht,
    – die Datenbank gedropt,
    – einen neuen Namen für Datenbank und Nutzer etc. erdacht,
    – alles neu angelegt und
    – die Installation (auf RC5-Basis) neu probiert.

    Dann habe ich zwar wieder diese Fehlermeldung bekommen (siehe 1. Bild),
    aber trotzdem hat der lokale Java-Client (per Webstart heruntergeladen)
    nicht mehr terminiert.

    Nun bin ich zufrieden, ein froher neu-User, der sich einarbeitet und
    erstmal in die Möglichkeiten einlesen will 🙂

    Danke für die Unterstützung…

    MfG, Klaus Heinisch

    Ach ja, als PS:
    Ich hatte natürlich schon beim ersten Mal getestet, ob die Fehlermeldung
    denn sinnvoll sei, ob also auf dem Port 1099 ein Service lauscht und hatte
    einen Connect (auf telnet ip port) bekommen.

    #2362
    Klaus Heinisch
    Teilnehmer

    Hallo, noch ein kurzer Nachtrag:

    Nachdem ich meine zunächst erfolgreichen Tests von einer Windows-XP-Workstation gemacht hatte (mit Standard-Java-6), hatte ich ja vorher schon erfolgreich auch von einem aktuellen Ubuntu 1004 mit openjdk-Java-6 Erfolg, bekam aber beim ersten Start die o.g. Fehlermeldung aus dem ScreenShot (die ich dann zur Doku gleich ge“knipst“ hatte, um sie hier hochzuladen).

    Und nun bekomme ich sie wieder, aber im Gegensazu zu vorhin startet nun auch der Java-Client nicht mehr. Und in den Logfiles (server/nuclos_test/log/server.log und mein selbsterzeugtes startscript.log) finde ich auch keinen Eintrag infolge es Aufrufs des Webstart-Links.
    Vorher hatte ich den Server und das Ubuntu-1004 (als HVM-Xen-virtuelle WS) neu gestartet…

    Was könnte das sein? Java-Version von Ubuntu-1004? (scheint mir unwahrscheinlich)

    Viele Grüße, Klaus Heinisch

    1. Update:
    Dann habe ich noch mal von einem virtuellen HVM-Windows aus probiert, was funktioniert, nachdem ich die übliche Zertifikatsmeldung akzeptiert hatte…

    2. Update:
    Ein weiterer Test mit einem Debian-Lenny und Java-6 (aus volatile) funktioniert auch auf Anhieb.

    Zwischen-Fazit:
    Mein oben geschildertes Problem scheint also an meiner Ubuntu-Version zu liegen, bei der – ausser dass sie virtualisiert ist – nichts aussergewöhnlich erscheint…

    Vielleicht eine Aufgabe für ihr eigenes Test-Lab?
    😉

    #2374

    Hallo,

    also ich habe ein wenig Erfahrung mit dem OpenJDK gemacht und es gab einige Stellen wo das inkompatibel war (gerade im Zusammenhang mit den Regeln).

    Wenn ich das so richtig lese haben sie es unter Ubuntu nur mit dem OpenJDK versucht? Probieren sie dort mal das „original“ Java.

    #2571
    Alan Stadnik
    Teilnehmer

    hallo an alle,
    ich habe heute ebenfalls eine nuclos installation auf meinem sever installiert.

    ich bekomme dieselbe Fehlermeldung wie in dem Screenshot zusehen.

    der Server läuft auf WinXP.

    Client war einmal der Server selbst und einmalm ein Netzwerkclient.

    Beide bekommen diese Fehler meldung und verabschieden sich danach.

    Für Rat wäre ich sehr dankbar.

    #2572
    Claudia Mangstl
    Teilnehmer

    Hallo !

    Ist der Server fehlerfrei hochgefahren ? Könnten Sie bitte mal den Inhalt der nuclos.xml Datei posten ?

    #2574
    Alan Stadnik
    Teilnehmer

    Hallo,
    danke für die hilfe.

    nuclos.xml:

    C:ProgrammePostgreSQL9.0datajboss-4.2.2.GA
    nuclos
    192.168.179.23
    1099
    1098
    3873
    8093
    8080
    jboss-log4j.xml

    postgresql
    jdbc:postgresql://192.168.179.23:5432/postgresql
    nuclos
    nuclos
    nuclos
    dat_nuclos

    nuclos

    true

    false

    Ein Kleines Update zu der Fehler Meldung.
    Folgende Probleme werden bei start des Servers gemeldet.

    — MBeans waiting for other MBeans —
    ObjectName: nuclos:service=NuclosCache
    State: FAILED
    Reason: java.lang.ExceptionInInitializerError

    ObjectName: user:service=QuartzService,name=QuartzService
    State: FAILED
    Reason: org.quartz.SchedulerConfigException: Failure occured during job recove
    ry. [See nested exception: org.quartz.JobPersistenceException: Failed to obtain
    DB connection from data source ’nuclos‘: java.sql.SQLException: Could not retrie
    ve datasource via JNDI url ‚java:/ds/nuclos‘ org.jboss.util.NestedSQLException:
    Could not create connection; – nested throwable: (org.postgresql.util.PSQLExcept
    ion: FATAL: Datenbank ?postgresql? existiert nicht); – nested throwable: (org.jb
    oss.resource.JBossResourceException: Could not create connection; – nested throw
    able: (org.postgresql.util.PSQLException: FATAL: Datenbank ?postgresql? existier
    t nicht)) [See nested exception: java.sql.SQLException: Could not retrieve datas
    ource via JNDI url ‚java:/ds/nuclos‘ org.jboss.util.NestedSQLException: Could no
    t create connection; – nested throwable: (org.postgresql.util.PSQLException: FAT
    AL: Datenbank ?postgresql? existiert nicht); – nested throwable: (org.jboss.reso
    urce.JBossResourceException: Could not create connection; – nested throwable: (o
    rg.postgresql.util.PSQLException: FATAL: Datenbank ?postgresql? existiert nicht)
    )]]
    I Depend On:
    jboss.jca:service=LocalTxCM,name=ds/nuclos

    — MBEANS THAT ARE THE ROOT CAUSE OF THE PROBLEM —
    ObjectName: nuclos:service=NuclosCache
    State: FAILED
    Reason: java.lang.ExceptionInInitializerError

    ObjectName: user:service=QuartzService,name=QuartzService
    State: FAILED
    Reason: org.quartz.SchedulerConfigException: Failure occured during job recove
    ry. [See nested exception: org.quartz.JobPersistenceException: Failed to obtain
    DB connection from data source ’nuclos‘: java.sql.SQLException: Could not retrie
    ve datasource via JNDI url ‚java:/ds/nuclos‘ org.jboss.util.NestedSQLException:
    Could not create connection; – nested throwable: (org.postgresql.util.PSQLExcept
    ion: FATAL: Datenbank ?postgresql? existiert nicht); – nested throwable: (org.jb
    oss.resource.JBossResourceException: Could not create connection; – nested throw
    able: (org.postgresql.util.PSQLException: FATAL: Datenbank ?postgresql? existier
    t nicht)) [See nested exception: java.sql.SQLException: Could not retrieve datas
    ource via JNDI url ‚java:/ds/nuclos‘ org.jboss.util.NestedSQLException: Could no
    t create connection; – nested throwable: (org.postgresql.util.PSQLException: FAT
    AL: Datenbank ?postgresql? existiert nicht); – nested throwable: (org.jboss.reso
    urce.JBossResourceException: Could not create connection; – nested throwable: (o
    rg.postgresql.util.PSQLException: FATAL: Datenbank ?postgresql? existiert nicht)
    )]]
    I Depend On:
    jboss.jca:service=LocalTxCM,name=ds/nuclos

    10:38:46,432 INFO [Http11Protocol] Starting Coyote HTTP/1.1 on http-192.168.179.23-8080
    10:38:46,573 INFO [AjpProtocol] Starting Coyote AJP/1.3 on ajp-192.168.179.23-8009
    10:38:46,963 INFO [Server] JBoss (MX MicroKernel) [4.2.2.GA (build: SVNTag=JBos
    s_4_2_2_GA date=200710221139)] Started in 2m:29s:500ms

    #2587
    Alpha Alpha
    Teilnehmer

    Hallo,

    nach der Fehlermeldung zu urteilen, kann die Datenbank-Verbindung nicht korrekt aufgebaut werden, weil die in der JDBC-URL angegebene Datenbank nicht gefunden wird (letzter Teil der JDBC-URL):

    org.postgresql.util.PSQLException: FATAL: Datenbank ?postgresql? existiert nicht

    Vermutlich wollten Sie hier die „Default“-Datenbank von PostgreSQL angeben, diese heißt nur „postgres“ (ohne „ql“). Probieren Sie es in diesem Fall bitte einmal mit der URL:

    jdbc:postgresql://192.168.179.23:5432/postgresql

    Viele Grüße,
    alpha

    #2771
    Martin Peters
    Teilnehmer

    Hallo,

    ich habe das auch Problem, dass der Server scheinbar normal hochfährt und der Client terminiert
    beim starten des Servers wird folgendes gemeldet:

    2010-11-27 23:39:08,680 ERROR [org.jboss.deployment.scanner.URLDeploymentScanner] Incomplete Deployment listing:

    — MBeans waiting for other MBeans —
    ObjectName: nuclos:service=NuclosCache
    State: FAILED
    Reason: java.lang.ExceptionInInitializerError

    ObjectName: user:service=QuartzService,name=QuartzService
    State: FAILED
    Reason: org.quartz.SchedulerException: JobStore class ‚org.quartz.impl.jdbcjobstore.JobStoreCMT‘ props could not be configured. [See nested exception: java.lang.NoSuchMethodExcepti
    on: No setter for property ‚acquireTriggersWithinLock‘]
    I Depend On:
    jboss.jca:service=LocalTxCM,name=ds/nuclos

    — MBEANS THAT ARE THE ROOT CAUSE OF THE PROBLEM —
    ObjectName: user:service=QuartzService,name=QuartzService
    State: FAILED
    Reason: org.quartz.SchedulerException: JobStore class ‚org.quartz.impl.jdbcjobstore.JobStoreCMT‘ props could not be configured. [See nested exception: java.lang.NoSuchMethodExcepti
    on: No setter for property ‚acquireTriggersWithinLock‘]
    I Depend On:
    jboss.jca:service=LocalTxCM,name=ds/nuclos

    ObjectName: nuclos:service=NuclosCache
    State: FAILED
    Reason: java.lang.ExceptionInInitializerError

    Bin kein Java-Experte aber das klingt nicht gesund.
    Ich habe auch die neue Version 2.6.2 probiert, mit dem selben Resultat.

    Kann mir jemand sagen was da nicht stimmt?

    Kleines Update:
    Wir verwenden Archlinux mit selbst gebauten Postgres 8.4 und die Sun/Oracle JRE 6u22

    #2777
    Claudia Mangstl
    Teilnehmer

    Hallo MPE !

    Diese Meldung ist schon ein Folgefehler. Können Sie bitte den JBoss nochmal neu starten und dann den ersten gemeldeten Fehler im Logfile posten ?

    Danke und viele Grüße,
    Claudia M.

Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)