Home › Forum › Allgemeines › Installation › Installation auf Debian 64Bit – kein Zugriff
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 6 Monaten von
Samuel Wolf.
-
AutorBeiträge
-
5 November 2011 um 22:11 Uhr #4336
Samuel Wolf
TeilnehmerHallo,
ich bin neu bei Nuclos und wollte das System mal test weise installieren.
Installer läuft durch, auch der Apache Tomcat/7.0.14 ist verfügbar.Allerdings kann ich nicht auf Nuclos zugreifen.
Installiere Produkt...
Installiere Dienst...
/etc/init.d/nuclos.wolf
Möchten Sie den Nuclos-Server jetzt starten?(Y/N)y
Installation fertiggestellt
root@nuclos:~#HTTP Status 404 – /wolf
type Status report
message /wolf
description The requested resource (/wolf) is not available.
Apache Tomcat/7.0.14
Wo klemmt es?
6 November 2011 um 00:03 Uhr #4337Frank Pavlic
TeilnehmerHallo,
Sie versuchen auf die Ressource /wolf zuzugreifen, die Tomcat allerdings nicht findet, also 404…Handelt es sich um eine Standard-Installation so sollte folgender Link funktionieren, sofern sie versuchen, den Client auf demselben System aufzurufen.
http://localhost:/nucloslocalhost müssen Sie mit dem FQDN-Name oder IP-Adresse des Servers ersetzen, sofern Sie den Client von einem anderen Rechner aus aufrufen …
Gruß
Frank
6 November 2011 um 01:04 Uhr #4338Samuel Wolf
TeilnehmerHallo Frank,
HTTP Status 404 - /nuclos
type Status report
message /nuclos
description The requested resource (/nuclos) is not available.
Apache Tomcat/7.0.14
auch das hatte ich schon probiert, vielleicht sollte ich es einfach nochmal komplett neu installieren.
6 November 2011 um 01:39 Uhr #4339Samuel Wolf
TeilnehmerSo nochmal komplett neu installiert, leider kein Erfolg.
[…]
Tablespace (optional) [null]:
Tablespace für Indizes (optional) [null]:
Bitte geben Sie die Server-Einstellungen an:
JRE Installationspfad (JRE Version > 1.6.0 Update 10) [/usr/lib/jvm/java-6-openjdk/jre]:
Nuclos Instanzname [nuclos]:
Kommunikationsprotokoll (http oder https) [http]:
Http Port [80]:
Shutdown Port [8005]:
Server Heap-Größe in MB [1024]:
Beim Systemstart ausführen [null]:true
Bitte geben Sie die Client-Einstellungen an:
Single-Instance Modus (nur Webstart, true/false) [false]:
[…]
/opt/nuclos/client/jcommon-1.0.15.jar
Installiere Produkt…
Installiere Dienst…
/etc/init.d/nuclos.nuclos
Möchten Sie den Nuclos-Server jetzt starten?(Y/N)y
Installation fertiggestellt
root@nuclos:~#root@nuclos:~# /etc/init.d/nuclos.nuclos stop
$Stopping Nuclos
Using CATALINA_BASE: /opt/nuclos/tomcat/apache-tomcat-7.0.14
Using CATALINA_HOME: /opt/nuclos/tomcat/apache-tomcat-7.0.14
Using CATALINA_TMPDIR: /opt/nuclos/tomcat/apache-tomcat-7.0.14/temp
Using JRE_HOME: /usr/lib/jvm/java-6-openjdk/jre
Using CLASSPATH: /opt/nuclos/tomcat/apache-tomcat-7.0.14/bin/bootstrap.jar:/opt/nuclos/tomcat/apache-tomcat-7.0.14/bin/tomcat-juli.jarroot@nuclos:~# /etc/init.d/nuclos.nuclos start
$Starting Nuclos
startup.sh start set variables
startup.sh finish set variables
Using CATALINA_BASE: /opt/nuclos/tomcat/apache-tomcat-7.0.14
Using CATALINA_HOME: /opt/nuclos/tomcat/apache-tomcat-7.0.14
Using CATALINA_TMPDIR: /opt/nuclos/tomcat/apache-tomcat-7.0.14/temp
Using JRE_HOME: /usr/lib/jvm/java-6-openjdk/jre
Using CLASSPATH: /opt/nuclos/tomcat/apache-tomcat-7.0.14/bin/bootstrap.jar:/opt/nuclos/tomcat/apache-tomcat-7.0.14/bin/tomcat-juli.jar
root@nuclos:~#Sieht doch eigentlich alles gut aus oder? Wie kann man den Fehler eingrenzen?
6 November 2011 um 12:00 Uhr #4340Frank Pavlic
TeilnehmerHallo,
oberflächlich betrachtet sieht alles gut aus, aber wie sieht es „innen“ aus. Bitte einmal folgende Dateien posten, nachdem nuclos gestartet ist:1. Ausgabe von folgenden Kommandos, als root in einer bash:
1.1 netstat –tcp –udp –listen -np > netstat_out.txt
1.2 ps aux > psaux.txtFolgende Dateien posten bzw. hochladen:
1. /opt/nuclos/tomcat/apache-tomcat-7.0.14/logs/catalina.out
2. die generierte netstat_out.txt
3. psaux.txtHilfreich wäre auch die Angabe der nuclos-Version 😉
Gruß
Frank
6 November 2011 um 12:49 Uhr #4342Samuel Wolf
TeilnehmerHallo Frank,
vielen Dank für deine Bemühungen!
nuclos-3.1.3-installer-linux64.jar 😉
Kann es sein das man keine Datei mit mehr als 100 KB anhängen kann, es kommt nämlich auch keine Fehlermeldung. Jetzt hab ich alles in ein Zip gepackt.
Attachments:6 November 2011 um 14:56 Uhr #4343Frank Pavlic
TeilnehmerDie catalina.log sagt bereits ,was das Problem ist.
org.nuclos.server.dblayer.DbException: org.springframework.jdbc.CannotGetJdbcConnectionException: Could not get JDBC Connection; nested exception is org.apache.commons.dbcp.SQLNestedException: Cannot create PoolableConnectionFactory (Verbindung verweigert. Ãberprüfen Sie die Korrektheit von Hostnamen und der Portnummer und dass der Datenbankserver TCP/IP-Verbindungen annimmt.)und weiter unten:
Caused by: java.net.ConnectException: Connection refusedDie Datenbank ist nicht erreichbar. psaux.txt zeigt auch an, dass hier kein postgres-Prozess läuft und netstat_out.txt bestätigt dieses auch, da kein Port offen ist, welcher zu postgres gehört.
Hier muss ich jetzt raten, denn ich habe aufgrund weiterer Software bereits ein postgres am laufen, daher nutze ich den Installer nie. Aber ich denke, dass in /etc/init.d ein postgres-Startskript liegt. Dieses bitte vor /etc/init.d/nuclos.nuclos starten. Wenn nicht, dann erstellen Sie eines und starten es oder aber in einer bash postgres starten.Auf jeden Fall muss postgres vor nuclos gestartet werden, egal wie… B)
Gruß
Frank
6 November 2011 um 22:07 Uhr #4345Samuel Wolf
TeilnehmerOK, das ist doch nicht ganz so einfach wie ich dachte.
Für den postgres gibt es kein init Script, da lief also etwas schief.Ich muss mich nun erst mal etwas mit dem Tomcat sowie der postgres Datenbank beschäftigen, ist alles neu für mich.
Jedenfalls kann ich dank deiner Hilfe nun selber nach dem Fehler weiter suchen.
Danke.
7 November 2011 um 14:30 Uhr #4349Thomas Schiffmann
TeilnehmerHallo slu,
wurde denn auf dem System eine Datenbank (PostgreSQL) zuvor installiert? Der Nuclos-Installer bietet die Option, PostgreSQL zu installieren, leider nur im grafischen Modus und nicht im textbasierten Modus an. D.h. Sie müssten entweder den grafischen Modus ausführen, falls eine GUI auf dem System zur Verfügung steht, oder das Datenbanksystem manuell installieren (apt-get). Bei manueller Installation müssen Sie darauf achten, dass Sie mindestens Version 8.4 von PostgreSQL installieren.
Alternativ können Sie – sofern vorhanden – natürlich auch eine Datenbank auf einem anderen System verwenden. Sie müssten dann im Installer nur die Verbindungsdaten entsprechend anpassen.
Viele Grüße
tsc7 November 2011 um 14:41 Uhr #4350Samuel Wolf
TeilnehmerHallo,
es war noch keine Datenbank installiert, es handelt sich um ein Debian ohne GUI (frisch installiert).
Der Nuclos-Installer bietet die Option, PostgreSQL zu installieren, leider nur im grafischen Modus und nicht im textbasierten Modus an.
Das erklärt das ganze 😉
Inzwischen habe ich via apt-get den postgresql Server installiert und sehe auch in phppgadmin das es Einträge in der nuclosdb gibt.
Allerdings bekomme ich immer noch kein Nuclos zu sehen, werde aber heute Abend oder morgen weiter probieren.
Werde berichten, vielen Dank für den Support.
15 November 2011 um 00:26 Uhr #4397Samuel Wolf
TeilnehmerNuclos läuft nun, es lag tatsächlich nur an der Datenbank.
-
AutorBeiträge