Home Forum Allgemeines Allgemeines zu Nuclos Instabilitäten – verschwindene Entitäten u.a.

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #8037
    Stefan Huebner
    Teilnehmer

    Hallo,
    ich bin noch in den Anfängen, habe jetzt einige Stunden mit Nuclos verbracht und auch schon ein paar Dinge erreicht, allerdings muss ich mit feststellen, dass Entitäten, die gestern noch da waren und funktionieren heute verschwunden sind. Im BO-Wizard stehen sie nicht mehr zur Auswahl, Views, die sie referenzieren, crashen mit Fatal Exception, und dort, wo sie bisher benutzt wurden (zB Datenimport – Strukturdefinition) stehen sie in der Dropdownliste, verschwinden aber dort nach dem ersten Öffnen der Liste auch.

    Woran kann das liegen? In diesem Moment hängt die Nuclos-Anwendung auch gerade und lässt sich nicht beenden. Kann so ein Fall dazu führen, dass Änderungen nicht persistent werden? Das ist für den Produktiveinsatz ein Horror, wo kann ich ansetzen, welche Informationen werden benötigt?

    UPDATE: Ich habe Nuclos eben einmal via VPN auf meinem Rechner gestaret (zuvor: virtuelle Maschine in dem LAN, in dem auch der Server mit der Nuclos-Installation läuft) – und alles wieder da und funktionsfähig.

    Vorgeschichte: auf besagter VM (Windows 7) war Nuclos auf dem „lokalen“ Desktop geöffnet, wurde dann nochmals in einem Remote Desktop für eine Präsentation gestartet, beendet und danach hing die lokale Instanz unabbrechbar fest, es musste die JRE hart beendet werden. Auf der VM lässt es sich nach wie vor nur mit den oben beschriebenen Fehlerszenario starten, auf anderen Rechnern, auf denen es noch nie oder schon länger nicht gestartet wurde, ist alles da.

    Ist da ein lokaler Cache ursächlich? Wie kann man das umgehen/beheben?

    Und, dafür aber vielleicht noch ein neues Thema, wie sichert man deinen Nuclos-Server überhaupt?

    #8104
    Franz Holzer
    Teilnehmer

    Zur Sicherung:
    Hier gibts es viele Möglichkeiten und ist komplett unterschiedlich.
    Wichtig wäre ein Datenbank Dump.
    Am besten täglich durchführen.

    Zusätzlich wäre natürlich praktisch ihre Arbeit in ein Nuclet zu speichern und aus dem System zu exportieren bzw zu sichern.

    Möglich wäre aber auch eine Bare-Metal Sicherung.
    Ist halt die Frage ob der Server virtualisiert ist oder nicht.
    Weil dann gibts wieder mehrere Ansätze 😉

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)