ich versuchs mal mit eigenen Worten und meiner bisherigen Erfahrung damit.
Verstands anfangs auch nicht ganz 😉
In der neuen Historie stehen alle Werte, bis wann diese gültig waren. Wird also ein neuer Datensatz angelegt, sind alle Werte gültig und es gibt keine Historie. Wird nun ein Attribut geändert, kommt der alte Wert in die Historie mit Datum ‚Gültig bis‘ und der neue Wert steht im Formular.
Wenn bei vielen Attributen Historie aktiviert ist und es noch einige Unterformulare bzw. Referenzen gibt, wird es in der Tat recht unübersichtlich. Ich beschränke mich daher auf die Attribute, die auch für uns wichtig sind.
Ein Problem für die unübersichtlichkeit könnte sein, dass Pflichtfelder bei jedem Speichervorgang in die Historie kommen, obwohl diese nicht geändert wurden (siehe NUCLOS-2535). Hier hilft wohl nur T_UD_HISTORY manuell zu entrümpeln.
Ich hab mir auch eine Dynamische Entität gebastelt, sodass ich die Historie in ein Unterformular einfügen kannselect INTID, INTID_ENTITYOBJECT as INTID_T_UD_GENERICOBJECT
,(select STRENTITY from T_MD_ENTITY where intid=INTID_T_MD_ENTITY) as Entität
,(select STRFIELD from T_MD_ENTITY_FIELD where intid=INTID_T_MD_ENTITYFIELD) as Attribut
,convert(char(25), DATVALIDUNTIL, 120) as [Gültig Bis]
,STRUSERNAME as Benutzer
,VALUE_STRING as Wert
from T_UD_HISTORY
Gruß
Hugo