Home Forum Allgemeines Gewünschte Features Hilfe-Seiten

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #4656
    Matthias Haake
    Teilnehmer

    Hallo,

    ich möchte mal in die Runde fragen, wie andere das Problem mit der Hilfe lösen. Werden Handbücher eingesetzt oder Wikis?

    Wir möchten gerne für jede komplexere Maske (Entität) eine separate Anleitung hinterlegen. In einem dicken Handbuch ist es eher lästig, den entsprechenden Abschnitt zu finden.

    Daher eine Idee für Nuclos: Im Layout-Editor kann jedem Layout optional eine URL hinterlegt werden. Ist das Feld ausgefüllt, erscheint in der Maske oben ein „?“-Button. Bei Klick öffnet sich die hinterlegte URL im Browser. Damit kann jede Maske auf eine individuelle Wiki-Seite verlinken.

    Als Ticket (Feature Request) bereits hier angelegt:
    http://support.novabit.de/browse/NUCLOS-189

    Viele Grüße und danke im Voraus für weitere Ideen und Hinweise.
    Matthias

    #4661
    Martin Schwärzel
    Teilnehmer

    Das Feature wäre natürlich schick.

    Ich löse es im Moment noch folgendermassen:
    Ich habe eine Entitäte Hilfedokumente erstellt mit einem Beschreibungsfeld und einem Dokumentenanhang.
    Dann lege ich für jedes Thema einen Datensatz an mit dem entsprechenden Anhang. So ist die Hilfe halbwegs über die Suche (innerhalb der Beschreibung) auffindbar und die ausführliche Beschreibung kann dann im pdf-Anhang gelesen werden.

    Das integrierte Feature wäre natürlich schöner.

    gruss martin

    #4680
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Hallo,

    eine richtig gute Lösung dafür haben wir bisher noch nicht gefunden (Von einer sinnvollen Vergabe der Bemerkungen zu Entitäten und Entitätsfeldern, die dann heute bereits im Layout als Tooltips angezeigt werden, mal abgesehen).

    Zum einen wollen wir die Hilfe wiki-basiert belassen und das Nuclos Wiki verlinken, andererseits kann das Nuclos Wiki ja nicht um nucletspezifische Inhalte ergänzt werden.

    Grüsse,
    nuclosian

    #4681
    Matthias Haake
    Teilnehmer

    Hallo nuclosian,

    da das nicht so klingt, als wenn der Vorschlag demnächst in Nuclos übernommen wird, müssen wir das selbst umsetzen. Das Nuclos-Wiki ist ein guter Anlaufpunkt, wenn man in Nuclos Entitäten anlegt, Regeln programmiert usw. Aber der eigentliche Endanwender sind ja die User und die arbeiten mit den individuellen Nuclets und brauchen eigentlich auch keine Informationen, wie ein Statusmodell angelegt wird.

    Daher werden wir berechnete Felder anlegen und eine Hilfe-Zuordnungs-Entität (danke Martin). Über die INTID wird das Modul und ggf. die Aktion des Datensatzes bestimmt und pro Modul und Aktion kann eine URL hinterlegt werden. Diese wird dann in der Maske angezeigt und führt den User zur entsprechenden Wiki-Seite der Nuclet-Dokumentation.

    Viele Grüße,
    Matthias

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)