Home Forum Nuclos Entwicklung Makros und Regeln GenerationProvider und Parameter-BOs

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #12591
    Matthias Eckardt
    Teilnehmer

    Hallo wiedermal,

    in unserer heutigen Folge von „imunixx fragt“ widmen wir uns dem Thema „GenerationProvider“.

    http://api.nuclos.de/org/nuclos/api/provider/GenerationProvider.html#GenerationProvider–

    Ausgelöst aus dem Wunsch, während eines komplexten Kopiervorganges zu fragen, ob man einen Satz Relationen kopieren möchte (und wenn ja, welche), haben wir versucht zu ergründen, wie man dem Objektgenerator ein Fragefenster voranstellen kann.

    Die erste Erkenntnis war, dass es kein Multiple Choice Fenster gibt…. aber das Parameter BO des Objektgenerators. Also haben wir ein JA/NEIN Fenster zur Entscheidungsfindung vorangestellt und dann versucht, per reiner Regel-Magie den Generator auszulösen.

    Auch wenn GenerationProvider.execute, genauer gesagt dessen Parameter, nicht auf den ersten Blick zu durchschauen waren, ist jetzt zumindest der Compiler damit glücklich.

    Und vielleicht würde er auch funktionieren, wennnnnn… nicht der zu verwendende Objektgenerator ein Parameter-BO hätte. Welches ich nirgends definiern zu können scheine. Welcher aber in einer Exception als notwendig deklariert wird.

    Also, die Frage des Tages lautet: Wie füge ich einem Regelaufruf des GenerationProvider sein Parameter-BO hinzu?

    Verwirrte Grüße,

    imunixx

    #12597
    Matthias KÖPER
    Teilnehmer

    Hallo imunixx,

    in der API ist bekommt die execute-Methode des Generation-Providers entweder eine Liste oder ein einzelnes Objekt übergeben, für die /d
    as der Objektgenerator aufgerufen werden soll. Der zweite Parameter ist der Objektgenerator. Das Parameter-Objekt lässt sich, wenn ich das richtig sehe, nicht übergeben. Sprich für Aufrufe über die API lässt sich das so nicht machen.

    Lösung: Objektgenerator ohne Parameter bauen und die notwendige Information vorher im Quellobjekt hinterlegen. Im Objektgenerator lassen sich auch jede Menge Regeln einbauen, mit denen man alles von Hand zaubern kann, was sich über den Objekgenerator-Wizard nicht einstellen lässt.

    Ich habe selbst einen recht komplexen Objektgenerator programmiert, da ist viel möglich. Man muss die richtige Kombination aus Regeln vor und nach der Objektgenerierung finden.

    Grüße SKoeper

    #12603
    Matthias Eckardt
    Teilnehmer

    Hallo mkoeper,

    und Danke für die Antwort! Zumindest weiß ich jetzt, dass die Sache mit den Parameter BOs so tatsächlich nicht funktioniert.
    Das ist schade, aber wie Sie schon angedeutet haben, kann man irgendwie darum herum arbeiten….

    Nur die Mehrfachauswahl von Datensätzen durch den Nutzer im Moment des Aufrufes werde ich wohl weiterhin nur durch den Objektgenerator in seiner ursprünglich angedachten Art und Weise verwenden können. Was schade ist.

    Grüße,
    imunixx

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)