Home Forum Nuclos Entwicklung Makros und Regeln Frist/Aufgabe durch Geschäftsprozess anlegen

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • #2805
    Jan Giebels
    Teilnehmer

    Hallo,

    Wenn ich in einer Geschäftsregel einen Task (addTask) anlege funktioniert das, bis auf die Delegation dieses Tasks. Egal welchen sDelegate ich mitgebe (nutze loginnamen), der Task landet immer bei dem User, der die Regel anstößt.

    Was ist da falsch?

    Wenn ich versuche aus einer Geschäftsregel einen addTimelimitTask anzulegen und entsprechend der Dokumentation ein iGenericObjectId mitgebe, wirft er Fehler. Kann es sein, das addTimelimitTask nur aus Fristenregeln heraus funktionieren?

    Danke und Gruß

    Jan

    #2813
    Claudia Mangstl
    Teilnehmer

    Hallo Jan,

    1) normalerweise sollte schon der richtige Benutzer eingetragen werden. Ich werde das gerade mal überprüfen und melde mich wieder.

    2) Richtig, Timelimit Tasks kann man nur in Fristenregeln einfügen. Auch dazu kommt nochmal eine Info in Kürze.

    Viele Grüße,
    Claudia M.

    #2815
    Claudia Mangstl
    Teilnehmer

    Hallo Jan,

    in beiden Fällen handelt es sich um einen Bug. Er wird in der nächsten Version behoben sein.

    Viele Grüße,
    Claudia M.

    #3782
    Jan Giebels
    Teilnehmer

    Hallo,
    bei den Aufgaben gibt es ja ein neues Feld (Sichtbarkeit). Wie wird dies bei der Methode addTask angfesprochen. Die Dokumentation des RuleInterface scheint mir mitlerweile etwas veraltet !?

    Danke und Gruß

    Jan

    #3786

    Hallo Jan,

    ich habe gerade mal nachgeschaut/ gefragt.
    Die Methode addTask hat einen Integer Paramter für die Sichtbarkeit.
    Das Ruleinterface ist leider veraltet, ich habe das mal weitergegeben das das regelmässig aktualisiert wird.

    Ich hoffe ich konnte helfen…

    #3823
    Jan Giebels
    Teilnehmer

    Ich habe mal für ein ERP Unternehmen mit 3 Buchstaben ein automatisiertes Dokumentationssystem gebaut, welches auf Quellcodes, zumindest rudimentäre, Dokumentationen generierte. Je nach Dokumentationsfreudigkeit der Entwickler war diese recht gut brauchbar, und durchsuchbar. Man musste nicht mehr in den Quellen graben.

    Zudem wurden daraus auch Anwenderhandbücher erstellt. Das ganze funktionierte auf Basis von JavaDoc.

    Gruss

    Jan

    #3831

    Hallo Jan,

    das klingt nicht schlecht 🙂

    Ich habe das jedenfalls weiter gegeben, steht immer mal wieder im Raum mit der automatisierten Generierung.
    Behalten wir deine Lösung mal im Hinterkopf.

    Danke für das Angebot 🙂

    #3833
    Jan Giebels
    Teilnehmer

    Gern geschehen. Gerne würde ich euch helfen, meine Lieblings-ERP weiter zu verbessern und mitzuentwickeln.

    Gruss

    Jan

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)