Willkommen, Gast
Home › Foren › Allgemeines › Installation › Fehlermeldung bei Aufruf einer zweiten Instanz
Aufruf der zweiten installierten Instanz von Nuclos scheitert mit Tomcat Meldung „The requested resource is not available.“
BS-Umgebung: Ubuntu 16.04 LTS
1. Nuclos Instanz
Path: /opt/nuclos
Apache Tomcat: 7.0.70
Nuclos V4.11.2
URI: filosofter.rhoen.de:8080/nuclos
nuclos.xml
2. Instanz
Path /opt/nuclosdev
URI: filosofter.rhoen.de:8081/nuclosdev
Apache Tomcat: 7.0.70
Nuclos V4.11.2
nuclos.xml
Nach dem ganzen Vorgeplänkel jetzt das Problem, das ich habe.
Die erste Instanz läuft blasenfrei.
Die zweite Instanz lässt sich nicht starten mit der im Browser von Tomcat ausgeworfenen Meldung im obigen Betreff.
Das Nuclos server.log der zweiten Instanz schreibt bei Aufruf der URI den folgenden Fehler mit:
2016-11-21 07:19:47,823 ERROR [org.springframework.web.context.ContextLoader] – Context initialization failed
org.springframework.beans.factory.BeanCreationException: Error creating bean with name ‚dataBaseHelper‘: Invocation of init method failed; nested exception is org.nuclos.common.NuclosFatalException: Error initializing Nuclos datasource/database access: org.springframework.jdbc.CannotGetJdbcConnectionException: Could not get JDBC Connection; nested exception is org.apache.commons.dbcp.SQLNestedException: Cannot create PoolableConnectionFactory (FATAL: database „nuclosdbdev“ does not exist)
Ich nehme an, dass die zweite Instanz in Postgres nicht angelegt werden kann, was auch ein Blick in Postgres bestätigt:
postgres-# l+
List of databases
Name | Owner | Encoding | Collate | Ctype | Access privileges | Size | Tablespace | Description
———–+———-+———–+———+——-+———————–+———+————+——————————————–
nuclosdb | nuclos | UTF8 | C | C | | 22 MB | pg_default |
postgres | postgres | SQL_ASCII | C | C | | 6992 kB | pg_default | default administrative connection database
template0 | postgres | SQL_ASCII | C | C | =c/postgres +| 6976 kB | pg_default | unmodifiable empty database
| | | | | postgres=CTc/postgres | | |
template1 | postgres | UTF8 | C | C | | 6992 kB | pg_default |
(4 rows)
Ich habe hier im Forum nach der Tomcat Meldung und Hinweisen zu mehrfachen Instanzen von Nuclos auf einem Server gesucht, aber nichts passendes gefunden.
Meine Frage ist: Was muss gemacht werden, damit die zweite Instanz auch läuft?
Ich bin nicht unbedingt der Spezi für Nuclos, Postgres oder Linux, wäre also für eine leicht verständliche Erklärung dankbar.
Die ganze Sache dient einer Studie über Nuclos bzgl. der Einsetzbarkeit im Vergleich zu „ausgewachsenen“ ERP Systemen.
Am besten die DB einfach direkt anlegen. Das geht einfach z.B. über pgadmin.
Auf den zweiten Blick scheint es in der Konfig-Datei auch noch Überschneidungen bei den Ports zu geben. Das sollte auch noch ausgeschlossen werden.
[quote=“Elvis“ post=8835]Am besten die DB einfach direkt anlegen. Das geht einfach z.B. über pgadmin.[/quote]
Muss bei der Anlage von Hand gleich das Schema mit User und PW dazu angelegt werden?
nein, das übernimmt der Nuclos-Installer
Ich fasse mal kurz zusammen:
1. Per Postgres Datenbank-Adminwerkzeug die gewünschte Datenbank anlegen (z.B. mit pgadmin4 oder phppgadmin). Beide Werkzeuge benötigen einen User, der a. per Web zugreifen und b. Datenbanken anlegen darf.
2. Bei der so angelegten Datenbank den Besitzer wechseln und zwar auf den User, der nachher von Nuclos verwendet wird. In meinem Fall also auf denselben User, dem auch die erste Instanz gehört. Wichtig ist aber nur, dass es der User ist, der nachher im Nuclos Installer angegeben wird.
3. Nuclos Installer erneut starten und bei der Frage nach dem Datenbanksetup [Setup] auch eingeben.
4. Ansonsten im Installer alle Angaben belassen, die Werte sollten ja schon da sein.
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.