Home › Forum › Allgemeines › Gewünschte Features › Fazit Nuclos (4.x.x)
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre von
Matthias KÖPER.
-
AutorBeiträge
-
18 Februar 2015 um 14:57 Uhr #8261
Franz Holzer
TeilnehmerHallo Nuclos Team,
Ich muss nun endlich ein paar Dinge loswerden .. 😉
1. Nuclos ist für mich ein Wunderwerk.
Ihr habt hier wirklich was geniales geschaffen und treibt es auch super voran.
Es macht (zum Großteil) Spass damit zu arbeiten.2. Die Dokumentation ist der Horror
dabei geht es mir um das Wiki und um die Videos.
Diese sind zum Teil überhaupt nicht aktuell.und wenn es schon keine aktuellen Anleitungen für 4.x gibt müsst ihr das unbedingt im Wiki trennen. (3.x / 4.x)
Davon abgesehen – das Wiki kann/soll ja ein Community Projekt sein.
Wenn ihr das so handhabt dann benötigt ihr (imo) eine Offizelle Dokumentation.
Es ist zum Teil frustierend mit der veralteten Doku zu arbeiten.
(vorallem für neu Kunden)Da ich Mitglied des Icinga Dev. Teams bin hier ein direkter vergleich.
Wir haben einmal eine Doku: http://docs.icinga.org/icinga2/latest/
und einmal das Wiki:
https://wiki.icinga.org/Doku versteht sich von selbst.
Diese (sollte) aktuell sein und nach Version getrennt.
Wiki = Sammelplatz für Howtos und „spezial“ Dinge.Dies soll keine Werbung sein – aber ein Denkanstoss.
3. Die tolle Community hier im Forum
Danke an Nuclosian und f.pavlic.
Ohne Euch hätte ich viele Dinge (mit der vorhandenen Doku) nicht lösen können.Fazit:
Ich verstehe nun warum man zum Teil im Netz liest „Nuclos – lieber Finger weg“ oder „Nuclos – wenn man zuviele Nerven hat“
Oder hier: http://www.heise.de/download/nuclos-1180825.html
Den Programmierern meine Hochachtung. Für eine kleine Firma ist die Konfiguration viel zu aufwendig und kompliziert. Bis zur Fertigstellung der Einrichtung mit allen erforderlichen Daten vergehen mindestens zwei Monate.
Das kommt zu 99% von der Doku und nicht vom Produkt.
Euer Produkt ist absolut genial.Ich bin ein Open Source Fan – und würde auch gerne eurer Doku aufpeppeln – aber nur gemeinsam mit euch und mit einem klaren Plan.
Möglich ist aber natürlich auch das ihr nicht wirklich Wert auf die Doku legt – bzw auf das euer Produkt verwendet wird – und es lieber über Eure Workshops / Dienstleistungen spielt.
Soll keine Unterstellung sein – und verständlich das irgendwo die Finanzierung herkommen muss. Korregiert mich wenn ich hier absolut falsch liege.
lg
Franz
20 Februar 2015 um 01:00 Uhr #8264Thomas Hempel
TeilnehmerIch stimme in allen Punkten zu und möchte anfügen, das auch die Support-Sitzungen immer äußerst hilfreich waren.
20 Februar 2015 um 12:11 Uhr #8265Matthias Dörr
TeilnehmerIm Prinzip richtig, das Wiki könnte aktueller sein.
„Den Programmierern meine Hochachtung. Für eine kleine Firma ist die Konfiguration viel zu aufwendig und kompliziert. Bis zur Fertigstellung der Einrichtung mit allen erforderlichen Daten vergehen mindestens zwei Monate.“
Das ist Ansichtssache und hängt von den Fähigkeiten der Firma ab. Für viele Firmen ist die Aussage richtig, für mich persönlich ist es aber der Ausdruck einer völlig falschen Denkweise.
Wenn man sich über Jahre mit unflexiblen Systemen herumgeschlagen hat und immer wieder die Standardsprüche hört (und dies auch noch für abartig hohe Tagessätze / Hotlinekosten) dann ist Nuclos ein Segen. Einige Beispiele:
– Das ist in ihrer Lizenz nicht enthalten, das Zusatzmodul kann aber nicht nur das was sie brauchen sondern noch viel mehr und deshalb kostet sie das 4 Kg Gold
– eine solche Anpassung ist nicht vorgesehen, und kann deshalb nicht umgesetzt werden.
– Achso sie brachen eine Schnittstelle, oh das ist aufwendig da brauchen wir min. 2 Wochen.
– Aber Ihre Kollegen von Airbus setzen das auch ein (Toller Vergleich, Mittelstand gegen Airbus)Summa Summarum: Wir sind sehr froh daß wir mit Nuclos so arbeiten können wie wir wollen, und das im Vergleich zu anderen Systemen sehr einfach konfigurieren und anpassen können. 2 Monate Aufwand sind mir meine Nerven Wert.
Der größere Aufwand ist meiner Meinung nach sinnvolle Unternehmensprozesse zu defineren und zu beschreiben, als diese dann in Nuclos umzusetzen.
Und genau daran scheitern schon die meisten, weshalb es dann auch besser ist sich erst gar nicht mit flexiblen Systemen auseinanderzusetzen, sondern besser seine Unternehmensprozesse direkt an eins der großen etablierten Systeme anzupassen.
Gruß, Matthias
PS: Wer nicht denken will fliegt raus 🙂
4 März 2015 um 12:12 Uhr #8297Matthias KÖPER
TeilnehmerIch schließe mich mal an:
[quote=“fholzer“ post=7243]Hallo Nuclos Team,
Ich muss nun endlich ein paar Dinge loswerden .. 😉
1. Nuclos ist für mich ein Wunderwerk.
Ihr habt hier wirklich was geniales geschaffen und treibt es auch super voran.
Es macht (zum Großteil) Spass damit zu arbeiten.[/quote]
Das mit dem Wunderwerk hast du sehr nett ausgedrückt!Die Doku könnte wirklich besser sein: Die Videos sind teils nicht aktuell und teils immer noch angekündigt.
Viele Features sind nicht dokumentiert. Ich entdecke immer wieder neue Felder und Buttons, von denen ich nicht weiß, was sie bedeuten. Vielleicht mache ich mal eine Thread auf: „Was ich schon immer über Nuclos wissen wollte…“3. Die tolle Community hier im Forum
Danke an Nuclosian und f.pavlic.
Ohne Euch hätte ich viele Dinge (mit der vorhandenen Doku) nicht lösen können.Kann ich so unterschreiben!
Einzelne bezahlte Supportstunden haben uns auch sehr geholfen.Fazit:
Ich verstehe nun warum man zum Teil im Netz liest „Nuclos – lieber Finger weg“ oder „Nuclos – wenn man zuviele Nerven hat“
Oder hier: http://www.heise.de/download/nuclos-1180825.html
[quote]Den Programmierern meine Hochachtung. Für eine kleine Firma ist die Konfiguration viel zu aufwendig und kompliziert. Bis zur Fertigstellung der Einrichtung mit allen erforderlichen Daten vergehen mindestens zwei Monate.Das kommt zu 99% von der Doku und nicht vom Produkt.
Euer Produkt ist absolut genial.lg
Franz[/quote]
Zu dem Zitat: Wer von einem Baukasten erwartet, dass man nur fünf mal Klicken muss, und schon ist das Programm fertig, sollte wirklich die Finger davon lassen. Man kommt nicht darum herum sich wirklich Gedanken um die notwendigen Prozesse im Betrieb zu machen und das ist aufwendig. Auch das System soweit wasserdicht zu machen, dass die Benutzer so gut wie möglich vor Fehlbedienugen geschützt sind, dauert seine Zeit. Angst vor Java sollte man ebenfalls nicht haben, es reichen aber wirklich Grundkenntnisse.
ABER: Wenn man bedenkt wieviele Personenjahre Entwicklung in anderen Systemen stecken und mit wie wenig Aufwand im Vergleich dazu man so ein System mit Nuclos bauen kann, dann weiß ich genau, warum wir Nuclos genommen haben.
Das alte System war zu klein geworden. Schnittstellen waren nicht vorhanden oder nicht brauchbar. Man konnte im Internet viele kleine Extra-Funktionen kaufen. Der Hersteller hat sich nie darum bemüht, solche Funktionen zu integrieren. Den Zugriff auf die Datenbank gab es nur über einen Hack aus dem Internet. Viele Sachen musste wir drumherum basteln und oft sagen: geht nicht.
Die Alternativen hatten veraltete gruselige Schnittstellen, Zugriff auf die API nur nach Zahlung einer größeren Summe (natürlich jährlich), horrende Stundensätze für Support, man musste Partner werden und am besten nur noch diese entsprechende Software verkaufen…
Jetzt haben wir vollen Zugriff auf das System. Wenn etwas nicht gefällt oder sich nicht bewährt, wird es eben wieder geändert. Ja, es hat Arbeit gemacht und man muss die Zeit/das Geld und die Denkarbeit investieren wollen, aber dann bekommt man auch das, was man wollte.
Grüße
SKoeper -
AutorBeiträge