ein Vorschlag für Erweiterung der zur Auswahl stehenden Datentypen:
-URL
-E-Mailadresse
-Telefonnummer
Diese Datentypen könnten auf der Oberfläche anklickbar sein und dadurch eine Aktion ausführen. Bei URL z.B. den Browser mit der angeklickten Adresse öffnen, bei E-Mail das E-Mailprogramm und bei Telefonnummer vielleicht einen TAPI-Befehl der Telefonanlage.
Bis auf TAPI haben wir das Thema bereits auf der Agenda. Allerdings nicht als eigene Datentypen, sondern als automatische Erkennung von URLs und mailto-Links.
Jetzt haben wir auch TAPI (wenn auch mit niedrigerer Priorität gegenüber URL und Email) auf der Agenda 🙂
Das ist sehr erfreulich, weil für die Anwender sehr praktisch.
TAPI ist komplexer aber es gibt bereits fertige Server, die mittels Notification Services eine SQL-Tabelle überwachen. Nuclos könnte dann ein einfaches Insert mit den Telefondaten durchführen und der TAPI-Server macht dann den Rest… das ließe sich ja jetzt bereits mittels Regeln und dem Button-Element auf einer Maske mehr oder weniger aufwändig umsetzen.
diese Funktion wird im Zuge der Implementierung des Themas „Clientseitige Regeln“ mit aufgenommen werden. Mit den Clientseitigen Regeln wird es auch noch mehr Funktionen geben, z.B.
– Eigenschaften von Feldern zur Laufzeit der Maske ändern (aktivieren/deaktivieren)
– Bedingte Zellen und Zeilenformatierung (für Ampeln, und Hervorhebungen)
– Berechnungen zur Laufzeit der Maske
usw.
Das komplette Thema ist für November/Dezember geplant.