Home Forum Nuclos Konfiguration Vorgänge und Objekte Dynamische Entitäten ohne INTID

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #5260
    Matthias Haake
    Teilnehmer

    Hallo,

    folgendes Szenario: in der Kundenmaske ist ein Subform, in dem die Umsätze des Kunden nach Jahr gruppiert ausgegeben werden. Soweit kein Problem – habe das über eine dynamische Entität gelöst.

    Aber: Da dies aggregierte Daten sind, habe ich keinen sinnvollen Datensatz, auf den ich verlinken kann. Ich habe deshalb probiert NULL bzw 0 als INTID zurückzugeben. Gibt in beiden Fällen eine Exception beim Doppelklick.

    Im Layout-Editor das Häkchen „Aktiv“ für das Subform zu deaktivieren, brachte auch keine Abhilfe.

    Irgendeine Idee? Soll ich ein Ticket vom Typ „Anpassung“ eröffnen?

    Viele Grüße,
    Matthias

    #5261
    Markus Glitzner
    Teilnehmer

    Hallo Matthias!

    Auf was willst du eigenlich verlinken, macht doch keinen Sinn bei einer Aggregation, oder?

    Oder willst du es gar nicht verlinken, dann tu in der Dynamischen Entität einfach die Entität raus, dann gibts keinen Doppelklick mehr.

    Gruß
    Hugo

    #5272
    Matthias Haake
    Teilnehmer

    Hallo Hugo,

    genau, ich möchte die Link-Funktion quasi deaktivieren, da es keinen sinnvollen Datensatz gibt, wo man hinspringen könnte.

    Viele Grüße,
    Matthias

    #5333
    Claudia Mangstl
    Teilnehmer

    Hallo Matthias,

    der Vorschlag von Hugo mit dem Herausnehmen der Entität aus der Definition der Dynamischen Entität sollte das Problem lösen.

    Funktioniert es jetzt ?

    Viele Grüße,
    Claudia

    #5340
    Matthias Haake
    Teilnehmer

    Hallo Claudia,

    die Dropdownbox „Entität“ in der dynamischen Entität lasse ich im Regelfall immer leer. Nuclos ermittelt anhand der INTID ja selbstständig das entsprechende Modul. Somit kann man auch Datensätze aus verschiedenen Entitäten per UNION in ein Subform bringen. Ich verwende die Angabe der Entität nur, wenn ich Datensätze ohne Statusmodell selektiere (da dann der oben beschriebene Mechanismus in Nuclos nicht funktionieren kann). In diesem Fall muss man sich dann auf einen Entitätstyp beschränken.

    Das Problem besteht also weiterhin: Die Doppelklickfunktion in Subforms lässt sich im Moment nicht deaktivieren. Ich habe vorrübergehend einfach die INTID des Hauptdatensatzes (wo das Subform eingebettet ist) als Rückgabewert eingetragen. So gibt es keine Fehlermeldungen und da der Datensatz ja bereits offen ist, passiert auch nichts weiter. Somit ist das Problem nicht mehr so dringend 🙂

    Vielen Dank für alle Antworten.
    Matthias

    #5390
    Claudia Mangstl
    Teilnehmer

    Hallo Matthias,

    hmm ok. Dann geht das komplette deaktivieren doch nicht. Hab ich auch wieder was gelernt B)

    Viele Grüße,
    Claudia

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)