Home › Forum › Allgemeines › Allgemeines zu Nuclos › Druckdienst
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahren von
Dirk Jende-Holzmann.
-
AutorBeiträge
-
15 Januar 2016 um 16:16 Uhr #8729
Matthias KÖPER
TeilnehmerHallo,
ab Version 4.5 gibt es die Möglichkeit, Druckdienste zu konfigurieren. Mich interessiert das Thema, das Wiki gibt dazu aber nur sehr wenig Auskunft.
Hintergrund: Wir würden gerne ein Dokument und dazu passend Etiketten drucken. Die Etiketten würden in einem anderen Druckerschacht liegen als das Papier. Die Ideallösung wäre, alle Dokumente markieren, irgendeinen Druckknopf bedienen und dann kommen schön abwechselnd die Dokumente und die dazugehörigen Etiketten aus dem Drucker.
Nuclos soll also immer abwechselnd ein Dokument zum Papierschacht und ein Dokument zum Etikettenschacht schicken.Die Maske für den Druckdienst enthält Felder für Name, Beschreibung, Standardschacht, PDF nativ drucken und ein Unterformular für die Schächte (Beschreibung, Nummer).
In der Formularkonfiguration kann dann dieser Druckdienst ausgewählt werden.
Mir ist aber völlig unklar, wie die ganze Sache zusammenspielt und wie die Zuordnung zum Drucker und seinen Schächten funktionieren soll.SKoeper
24 November 2016 um 13:12 Uhr #9114Ronald Sedelies
TeilnehmerDas Thema interessiert mich auch: Ich versuche verzweifelt, Dokumente wie Rechnungen und Lieferscheine auf bestimmten Druckern auszudrucken.
Soweit ich es verstanden habe, muss in den Druckdienst der Gerätename des Druckers eingetragen werden (Feld „Name“). Bei mir ist das „EPSON_WF_3640_Series“. Ich trage diesen Druckdienst in das Druckprofil des Formulars ein, zusätzlich zum Ausgabemedium „Serverdrucker“, Ausgabeformat „PDF“, Vorlage „Lieferschein.jrxml“, Bezeichnung „Druck“. Wenn ich jetzt aus dem Layout den Druck starte, passiert nichts (keine Fehlermeldung, aber auch kein Ausdruck). Bei Ausgabe auf den Bildschirm funktioniert übrigens alles zufriedenstellend.Wenn ich stattdessen den Namen des Druckers („EPSON WF-3640 Series“) in das Druckprofil eintrage, gibt es beim Druck aus dem Layout folgende Fehlermeldung
„Ein Fehler ist aufgetreten.
Es ist kein passender Print-Service installiert. (EPSON WF-3640 Series)“.Das gibt mir eigentlich die Zuversicht, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Aber es funktioniert trotzdem kein Ausdruck auf dem Server.
Muss auf dem Server noch etwas aktiviert werden, damit das Drucken funktioniert? Ich habe übrigens die Standardinstallation auf OS X 10.11.6 durchgeführt.
24 November 2016 um 13:17 Uhr #9115Nick Röder
TeilnehmerAm besten unter Administration/Druckdienste das Autosetup starten. Dann werden alle Drucker hinzugefügt, die der Server kennt (also dort wo der Nuclos-Server läuft). Der Drucker kann dann in den Formularen verwendet werden und über die UID auch in Regeln.
24 November 2016 um 19:14 Uhr #9116Ronald Sedelies
TeilnehmerDas Autosetup macht es viel einfacher – da wird auch die Zuordnung der Schächte klar 😉
ABER leider kommt bei mir trotzdem noch nichts aus dem Drucker. Der Druckauftrag wird einfach in Wärme umgewandelt, im logfile findet sich nichts Interessantes:2016-11-24 16:08:48,296 INFO [org.nuclos.server.report.ejb3.ReportFacadeBean] – preparing report (PDF) for datasource ‚Lieferungdruck‘.
2016-11-24 16:09:09,739 INFO [org.nuclos.server.common.NuclosRemoteInvocationExecutor] – client invocation of RemoteInvocation: method name ‚executePrintout‘; parameter types [java.util.List, org.nuclos.common.printservice.PrintExecutionContext] on org.nuclos.server.printservice.PrintServiceFacadeBean@484b7179 took 21453 (21452) msWerde es am Montag noch mal auf dem Windows Server, den wir produktiv verwenden wollen, ausprobieren.
1 Dezember 2021 um 10:39 Uhr #26627Dirk Jende-Holzmann
TeilnehmerAuf Linux mit CUPS Druckdienst habe ich festgestellt, dass nur die Drucker erkannt werden, die auch als Netzwerkdrucker (shared) freigegeben wurden. Die lokalen Drucker werden nur dann erkannt.
(Nuclos 4.34.0 auf Ubuntu 16.04) -
AutorBeiträge