Home › Forum › Allgemeines › Allgemeines zu Nuclos › Dringend Hilfe gesucht…
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 5 Monaten von
Frank Pavlic.
-
AutorBeiträge
-
19 Dezember 2012 um 22:01 Uhr #6145
Heiko Dippel
TeilnehmerHallo an die Fangemeinde von Nuclos,
erstmalig wende ich mich heute an dieses Forum, um meinen bisherigen Problemen mit WaWi`s & Co. entgültig ein Ende zu bereiten.
Die starren Stukturen der handelsüblichen WaWi-Programme treiben mich seit langem in die Enge. Nach etlichen Recherchen bin ich jetzt bei Nuclos gelandet und habe den Eindruck gewonnen, dass sich vor mir ein Horizont eröffnet. Dennoch… wo ist die Sonne?
Auch wenn die Installation der Sofware Nuclos soweit kein schwerwiegendes Problem darstellte, sitze ich mit sehr ernüchternden Blicken vor meinem Monitor.
Sollte es doch nur Datenbankexperten vorbehalten bleiben, aus dieser ERP Software das Optimum für die eigenen Geschäftsprozesse heraus zu holen?
HILFE… kann ich da nur rufen!
Ich mag zwar Hardcoreanwender sein, aber der Programmierung in allerlei Sprachen bin ich leider nicht mächtig!
Meine wenn auch selbst formulierten Geschäftsabläufe sind zwar sicher nicht so umfangreich wie in einem Konzern, aber dennoch so detailert, dass ich nicht mal ansatzweise weiss, wo ich anfangen soll.
Hier einige Beispiele:
– Ich möchte tausende von Artikel einpflegen
– Alle Artikel haben zig verschiedene Merkmal und Attribute
– Es gibt haufenweise Artikel in unterschiedlichen Varianten
– die meisten Artikel haben bis zu 40 Staffelpreise oder mehr– es gibt massig Lieferanten, die die o.g. Artikel liefern
– welche 3, 4 oder 5 Lieferanten sind die preiswertesten?
– welcher dieser Lieferanten bietet welche Rabatte… Lieferzeit… etc.
– wie können Artikelpreislisten der Lieferanten aktualisiert werden?
– Wie kann ich zu Stoßzeiten alle Lieferzeiten eines Lieferanten erhöhen?– wie kann ich auch einen Schlag eine Rechnung auf zwei verschiedenen Drucken gleichzeitig ausdrucken, als PDF-Datei generieren und direkt im richtigen Ordner für Ausgangsrechnungen abspeichern, wenn ich den offenen Posten als bezahlt markiere? … Vielleicht sogar direkt als Email über Outlook verschicken?
– Wie kann ich den Rechnungsnummernkreis gestalten, so dass diese sich aus der „Kundennummer(+)Lfd_Nummer“ zusammensetzt? Jeder Kunde hat also seinen eigenen Rechnungsnummernkreis.
– Wie kann ich eine eigene Artikelnummernmatrix resultierend aus den ausgewählten Merkmalen und den Attributen integrieren? Heißt… ich wähle die jeweiligen Attribute zum Artikel und die primäre Artikelnummer ergibt sich von selbst!?
So weit bis hierher…
Hat wer interesse, mich beim Aufbau bzw. der Ausarbeitung zu unterstützen und mir den Weg dort hin zu weisen? Ich sehe sonst kaum eine Chance, dass allein auf die Beine zu stellen.
Ich hoffe sehr auf ernstgemeinten Tatendrang und würde mich freuen, das irgendwie geregelt zu bekommen!
VG von hier McLunix
20 Dezember 2012 um 00:28 Uhr #6146Jürgen Brennig
TeilnehmerSende mir eine mail an juergen@brennig.de
Ich glaube wir haben da etwas für Dich.
GJ20 Dezember 2012 um 03:01 Uhr #6147Heiko Dippel
TeilnehmerHallo Jürgen,
meine Email scheint nicht zustellbar zu sein. Hast Du noch eine weitere Email-Adresse?
EDIT
Sorry… mein Fehler…. Nachricht ist raus!
20 Dezember 2012 um 14:31 Uhr #6148Frank Pavlic
TeilnehmerHallo McLunix,
besteht immer noch Interesse oder hilft Dir schon Jürgen weiter? Falls noch Interesse bzw. Bedarf besteht, einfach melden. Diese Punkte sind auch in einem unserer Projekte ebenfalls Thema und bereits umgesetzt und alles gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick aussieht. Bei Interesse einfach melden, Kontaktdaten findest Du unter http://www.evice.de.Viel Erfolg.
Gruß
Frank -
AutorBeiträge