Home Forum Nuclos Konfiguration Sonstiges Doppelte Buchhaltung implementieren

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #3648
    Jan Giebels
    Teilnehmer

    Hallo,
    mittlerweile nutzen wir Nuclos für den Großteil unserer Geschäftsprozesse. Nur die Buchhaltung (doppelte Buchführung) läuft noch extern über eine Software, die wir gerne auch durch Nuclos ersetzen würden.

    Gibt es Denkansätze, wie ich am besten anfange, eine doppelte Buchführung in Nuclos zu implementieren? Stehe das gerade ein wenig wie „Ochs vorm Berge“.

    Danke für eure Anregungen

    Gruss

    Jan

    #3653
    Jan Smiesko
    Teilnehmer

    Hallo,

    interessantes Projekt. Ich glaube jedoch, dass für eine brauchbare Buchungsmaske die Client-Regeln implementiert sein müssen; Abgleich Soll/Haben oder USt.-Berechnung bereits vor dem Speichern usw.

    Hierzu ist abzuwarten, welche Möglichkeiten und Flexibilität die Groovy einbindung bringt.

    FG
    Jan

    #3769
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Hallo,

    Mit der Realisierung von Clientregeln haben wir bereits gestartet. In ca 2-3 Monaten wird es hierzu eine erste Version geben.

    Was FiBu betrifft: Wir beabsichtigen selbst, ein entsprechendes fertiges und dann an eigene Bedürfnisse anpassbares Nuclet zu erstellen. Auch eine Zertifizierung durch Wirtschaftsprüfer streben wir damit mittelfristig an. Eine Zeitplanung steht noch nicht fest.

    Sobald wir in Nuclos die Möglichkeit haben (an der derzeit mit Hochdruck entwickelt wird), mehrere Nuclets zu importieren und miteinander agieren zu lassen, wird man ein solches FiBu-Nuclet (und andere) ergänzend zu seiner eigenen ERP-Anwendung auf Basis Nuclos importieren können. Vor allem die generische Integrierbarkeit von Nuclets miteinander (ein zentrales Instrument dafür dürfte vermutlich der Relationeneditor werden), ist dabei relativ komplex (man denke an die nachträgliche Aktualisierbarkeit von Nuclets, wenn z.B. der Hersteller eine neue Version seines FiBu-Nuclets herausbringt…), wir werden aber immer wieder sinnvoll nutzbare Zwischenergebnisse auf dem Weg dorthin veröffentlichen.

    Das wird dann, wie auch schon über die Presse angekündigt, mit einer Austauschplattform für Nuclets einhergehen, auf der man eigene Nuclets (z.B. Branchenlösungen, Teillösungen wie z.B. FiBu, etc.) anbieten kann.

    Erster Teilschritt wird die Möglichkeit sein, mehr als ein Nuclet zu importieren. Für eine Integration dieser Nuclets wird man dann im ersten Schritt manuell sorgen müssen (z.B. durch Einfügung entsprechender Referenzfelder auf Entitäten des importierten Nuclets, durch Einbettung von Unterformularen im Layouteditor oder durch Erstellung entsprechender Arbeitsschritte, etc.).

    Damit wird bei der Erstellung eigener ERP-Anwendungen zukünftig der Rückgriff auf schon existierende Komponenten (z.B. Bibliotheksregeln, Schnittstellen, oder auch „Standard“entitäten wie Kunden, Adressen, Artikel, o.ä.) leicht möglich. Für viele typische Anwendungsfälle, die wir schon vielfach realisieren mussten, werden wir dann unmittelbar entsprechende frei verwendbare Basisnuclets anbieten. Und es wird dann eben auch die Option geben, selbst geschaffene Komponenten der Allgemeinheit, ggf. auch kostenpflichtig, anzubieten. Vielleicht findet sich auf dieser Austauschplattform dann ja auch schon schnell ein z.B. durch Code-WorX (s.o.) erstelltes FiBu-Nuclet ein 😉

    All das ist natürlich Vorraussetzung, um sinnvoll ein fertiges FiBu-Nuclet anbieten zu können. Einer individuellen Implementierung für eigene Zwecke steht natürlich auch heute schon nichts entgegen. Es gibt eine Reihe von Projekten, in denen wir mit Nuclos bereits unterschiedliche Aspekte einer Buchführung abgebildet haben, so wird beispielsweise ein Nebenbuch der Kreditorenbuchhaltung bei Telefonica o2 komplett durch Nuclos befüllt. Nuclos generiert dabei aus automatisch importierten Eingangsrechnungen und deren Leistungszeiträumen entsprechende Aufwands-, Abgrenzungs- und Rückstellungsauflösungsbuchungen, sowie im Rahmen des Monatsabschlusses entsprechende Rückstellungbildungs- und Abgrenzungsauflösungsbuchungen.

    Grüsse,
    nuclosian

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)