Home › Forum › Nuclos Entwicklung › Makros und Regeln › Dokumentation
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahre, 9 Monaten von
Matthias Haake.
-
AutorBeiträge
-
18 August 2010 um 11:54 Uhr #2402
Matthias Haake
TeilnehmerHallo,
habt Ihr einen Tipp für mich, wie man am besten Regeln programmiert? Ich kann nirgends eine Doku für z.B. „RuleInterface“ finden. Da der Editor keine code completion anbieten, ist es damit unmöglich, was sinnvolles hinzubekommen.
Vielen Dank und Grüße,
Matthias== Änderung / Anmerkung ===
Habe gerade den Quellcode heruntergeladen und die Klasse RuleInterface geöffnet – so geht es erstmal. Code completion wäre trotzdem schön und das mehrfach angesprochene Feature „eigene Klassen“ ist auch sehr sinnvoll.18 August 2010 um 12:48 Uhr #2403Matthias Haake
TeilnehmerNoch eine Zusatzfrage: Wird es demnächst eine kleine Anleitung geben, wie man den Quellcode von Nuclos zum Laufen bekommt? Ich möchte gerne die Regeln in Eclipse entwickeln und sie dann nur noch in den Regeleditor rüber kopieren.
Ich habe in Eclipse ein neues Projekt vom Typ „Java Project“ angelegt. Anschließend habe ich in den Projekteigenschaften unter „Java Build Path“ den Quellcode von Nuclos mittels „Link Source…“ hinzugefügt. Der Compiler bemängelt nun 8420 Fehler – da scheint also noch irgendwas zu fehlen. Liegt es am Projekt-Typ oder benötigt man weitere Sourcen?
Vielen Dank für alle Hilfsangebote und viele Grüße.
Matthias19 August 2010 um 17:39 Uhr #2407Ramin Goettlich
TeilnehmerHallo Matthias,
der Regeleditor beinhaltet in der nächsten veröffentlichten Version einen Debugmodus (damit zumindest einfache Regeln leicht auch direkt im Regeleditor entwickelt werden können) und Code Completion.
Wir haben dazu das „JSyntaxPane“ in Nuclos eingebunden, das leider noch einen Wehrmutstropfen mit sich bringt: Die Code Completion lässt sich nicht customizen, das wird aber in einer der nächsten Versionen des JSyntaxPane noch ergänzt (lt. Aussage des Entwicklers).
Konkret heisst das: Code Completion funktioniert für Standard Java aber eben nicht für das RuleInterface 🙁 Zumindest noch nicht. Sobald das JSyntaxPane das erlaubt, werden wir nachrüsten. Aber die Basis ist damit schon mal geschaffen 🙂
Viele Grüsse,
nuclosian19 August 2010 um 17:40 Uhr #2408Ramin Goettlich
TeilnehmerZum 8420-Fehler: Wie lautet denn die genaue Fehlermeldung?
19 August 2010 um 18:08 Uhr #2414Matthias Haake
TeilnehmerVielen Dank für die Information – das hört sich ja gut an. So lange würde ich dann wahrscheinlich auf Eclipse setzen.
Leider handelt es sich nicht um den Fehler, sondern um insgesamt 8420 Fehlermeldungen beim Kompilieren. Daher vermute ich mal, dass er irgendwelche externen JARs nicht findet. Im Source-Code-Paket war aber leider keine Projektdatei dabei, wo vielleicht die entsprechenden JARs bereits verlinkt sind. Daher benötigt man als Einstieg eine kleine Liste, was man so alles noch runterladen und installieren muss.
Aktuelle Konfiguration ist:
-Windows 7 (64bit)
-Java SE Development Kit 6 Update 20
-Java 6 Update 21
-Java 6 Update 20 (64-bit)
-Eclipse IDE for Java EE DevelopersViele Grüße,
Matthias23 August 2010 um 16:27 Uhr #2427Ramin Goettlich
TeilnehmerHallo,
leider haben wir noch kein downloadbares Paket, dass die komplette Eclipsekonfiguration enthält / vorbereitet. Das ist jedoch in der Planung.
Ich habe mal meine .classpath-Datei fürs Eclipse angehängt, aus der Sie die Library-Referenzen entnehmen können. Zu sehen und einzustellen unter „rechte Maustaste auf dem Projekt | Properties | Java Build Path | Libraries“. Das ist natürlich nur eine Momentaufnahme, weil sich die Libraries mit fortschreitender Entwicklung immer mal ändern können (und dies auch häufig tun) – man muss das im Eclipse also immer nachziehen.
Die Jboss-Libs haben Sie bereits bzw. können Sie direkt in Ihrer JBoss-Installation referenzieren. Die übrigen Libs sind im Internet frei verfügbar, bitte senden Sie uns eine Email, wenn Sie möchten, dass wir diese und gesammelt an Sie schicken.
Viele Grüsse,
nuclosian [file name=classpath.zip size=963]https://www.nuclos.de/media/kunena/attachments/legacy/files/classpath.zip[/file]Attachments:23 August 2010 um 17:01 Uhr #2428Matthias Haake
TeilnehmerVielen Dank dafür, das hilft wirklich sehr weiter. Ich versuche mal mein Glück 🙂
Viele Grüße,
Matthias -
AutorBeiträge