Home › Forum › Nuclos Bedienung › Automatisieren › Datum des heutigen Tages!
- Dieses Thema hat 21 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 13 Jahre von
Christin Loewe.
-
AutorBeiträge
-
21 Mai 2010 um 15:58 Uhr #1939
Christin Loewe
TeilnehmerKurze Frage,
wenn ich DS bearbeite erscheint unter Aktionen automatisch das Datum, wann ich die neue Zeile geöffnet habe unter „erstellt am“. Warum ist das nicht in der Zeiterfassung genauso? Wenn ich doch heute die Zeiterfassung öffne und eine neue Zeile hinzufüge, um einzugeben, von wann – wann ich gearbeitet habe, warum muß man dann immer noch manuell das Datum von heute einpflegen? Oder mache ich was falsch?
Danke..
21 Mai 2010 um 16:26 Uhr #1946Gabriele Burkhart
TeilnehmerVielleicht liegt es daran, daß man ja nicht unbedingt am gleichen Tag die Zeit einträgt… Ich könnte ja z.B. am Freitag die Einträge für die ganze Woche machen. In dem Fall wäre es nicht sinnvoll, wenn das Datum automatisch augefüllt werden würde.
21 Mai 2010 um 17:59 Uhr #1963Nick Röder
TeilnehmerFachlich gesehen ist das wohl der Grund. Technisch kann man das aber machen, in dem man einen Standartwert = heute bei dem entsprechenden Attribut definiert.
25 Mai 2010 um 10:16 Uhr #1971Christin Loewe
TeilnehmerAlso bei uns ist so eine Vorgehensweise strikt verboten. Wir sind angehalten, unsere Zeit immer am gleichen Tag einzutragen und nicht erst Tage später. Daher ist es für uns hier sinnvoll, wenn das heutige Datum sofort erscheinen würde.
Kann ich das denn selber hinbekommen, oder muß ich mich wieder an die schlauen IT-Kollegen wenden?
Merci… B)
25 Mai 2010 um 11:20 Uhr #1974Christina Wimmer
TeilnehmerAlso bei uns in der Zeiterfassung erscheint nach dem Anklicken des Datum-Feldes ein Kalender des entsprechenden Monats. Es muss nur noch der richtige Tag ausgesucht werden.
Und wenn man immer die Zeiten tagesaktuell erfasst, kann man sogar das Feld „Heute“ anklicken. Das Tagesdatum wird dann automatisch eingetragen.
Das ist sehr praktisch!
25 Mai 2010 um 11:22 Uhr #1975Christin Loewe
TeilnehmerAch wirklich, wo klickst Du denn drauf um den Kalender zu sehen? Bei mir erscheint da automatisch gar nichts. :ohmy:
25 Mai 2010 um 11:24 Uhr #1976Christina Wimmer
TeilnehmerIch klicke das Datum-Feld an. Rechts am Rande des Feldes erscheint ein schwarzer Pfeil, diesen klicke ich auch an. Daraufhin erscheint der Kalender.
25 Mai 2010 um 11:27 Uhr #1977Christin Loewe
TeilnehmerDu hast recht, so geht es natürlich auch. Aber so eine Automatisierung fände ich besser, je mehr Arbeit man spart, desto besser. Ist jedenfalls meine Meinung.
26 Mai 2010 um 15:33 Uhr #2052Gabriele Burkhart
TeilnehmerJa natürlich sind wir auch dazu angehalten aber trotzdem kann man es ja auch mal vergessen. Natürlich ist das nicht der übliche Ablauf die Einträge erst am Freitag zu machen. 😉
26 Mai 2010 um 15:38 Uhr #2053Hartmut Beckschulze
TeilnehmerUm das nochmal aufzugreifen:
Wenn es bestimmte Sachen gibt die automatisch eingetragen werden können, wie zum Beispiel der aktuelle Tag, oder ein bestimmter Wert der meistens passt, dann sollte das als Standardwert eingetragen werden.
Spart Zeit und entlastet.Wendet euch dafür an euren Konfigurator, das ist schnell eingerichtet und spart euch einige Arbeit 🙂
26 Mai 2010 um 15:43 Uhr #2054Christina Wimmer
TeilnehmerWenn ich mich hier mal einmischen darf:
Wird ein Feld automatisch befüllt und es steht nicht immer fest, dass dies auch der richtige Wert ist, ist das eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle.
Wenn also der einzusetzende Wert nur ein möglicher weise richtige Wert ist, sollte genau überprüft werden, ob dieser Wert standardmäßig erst mal eingetragen wird.
26 Mai 2010 um 16:01 Uhr #2056Gabriele Burkhart
TeilnehmerHallo Iris,
bin hier ganz Ihrer Meinung. Natürlich ist es zeitsparend wenn gewisse Felder automatisch befüllt werden. Sinnvoll ist das aber nur, wenn der Wert, der eingesetzt wird, in den allermeisten Fällen der richtige ist (z. B. heutiges Datum)! Aber es ist eindeutig eine Fehlerquelle.
26 Mai 2010 um 16:01 Uhr #2057Hartmut Beckschulze
TeilnehmerWie schon gesagt: wenn der Wert der Wert ist der meistens ausgewählt wird, dann ist das ok.
Das man auch die automatisch gefüllten Felder nochmal prüft beim Erstellen des Datensatzes sehe ich persönlich als selbstverständlich an.
Knackpunkt ist die Unterstützung des Benutzers, automatisches Erfassen geht seltenst (sinnvoll) 🙂
Aber wenn man durch solche Mechanismen Arbeit ersparen kann, warum dann nicht?26 Mai 2010 um 16:09 Uhr #2061Christina Wimmer
TeilnehmerEine Arbeitsersparnis sollte ímmer langfristig betrachtet werden, wenn durch ein automatisches Befüllen von Feldern Fehler entstehen, kann dies zu einem späteren Zeitpunkt extrem arbeitsintensiv werden.
Ich gehe hier mal weiter davon aus, dass nur ein Feld befüllt wird mit einer Zahl die in der überwiegenden Zahl der Fälle richtig ist.
Wenn Fehler auftauchen, richten diese in der Regel erst mal einen Schaden an, da ja dann etwas nicht stimmt. Und zum anderen sollte der Fehler dann gefunden werden. Zuletzt muss er auch noch beseitigt werden.
Eine automatische Befüllung eines Feldes ist etwas anderes, wenn hier nach einem definierten Vorsichtsprinzip vorgegangen wird!
26 Mai 2010 um 16:33 Uhr #2063Gabriele Burkhart
TeilnehmerUnd natürlich ist es selbstverständlich,daß man die Felder, egal ob automatisch oder von Hand befüllt, vor dem Speichern nochmal überprüft.
-
AutorBeiträge