Home › Forum › Nuclos Konfiguration › Maskenlayouts › Datenfelder einer 1:1 Beziehung in einem Layout
- Dieses Thema hat 14 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahre, 5 Monaten von
Ramin Goettlich.
-
AutorBeiträge
-
4 November 2010 um 16:44 Uhr #2714
Hans Dengel
TeilnehmerHallo Support Team
Ist es möglich ohne die Benutzung eines Unterformulars in einem Layout Daten aus einer über eine 1:1 Relation verbundenen Entität einzufügen:
Beispiel: Layout für die Entität Kunde. Dieser ist 1:1 mit einer Entität Bankverbindung verbunden, die in er gleichen Maske angezeigt werden soll, allerdings nicht als Unterformular, sondern als einzelen Felder, die dann auch editierbar sein sollen.mfg
Hans Dengel
4 November 2010 um 17:16 Uhr #2716Claudia Mangstl
TeilnehmerHallo !
Ja, dazu benötigt die Kunden-Entität ein „Referenz Feld“ auf die Bankverbindung-Entität.
Im Layout können Sie dieses Feld entweder durch eine „Combobox“ oder ein „LOV“ darstellen.
Viele Grüße,
Claudia M.4 November 2010 um 18:49 Uhr #2718Hans Dengel
TeilnehmerHallo Support team,
Damit kann ich aber doch nur ein Feld darstellen. Was ist wenn die Referenz mehrere Attribute enthält ( Kontonummer, BLZ, Kreditinstitut, Bemerkung etc.) ?mfg
Hans Dengel
4 November 2010 um 19:59 Uhr #2719Claudia Mangstl
TeilnehmerHallo,
das mit dem Editierbar machen ist schwierig, denn wenn es eine Referenz sein soll, dann kann man die Daten auch nur in der Referenz bearbeiten.
Hier aber mal noch ein paar Vorschläge, ich hoffe es ist dann was passendes dabei 😉
1) Auswahl der Bankverbindung in einem Referenzfeld (LOV) und Übertragung der anderen Felder über eine Layoutregel („nachgeschlagenen Wert übertragen“). Die übertragenen Werte stellen dann aber keine Referenz mehr da, können aber dann im Kunden direkt nachbearbeitet werden.
2) Anzeige der anderen Felder über die View (Stichwort: „berechnete Attribute“). Dabei können die anderen Felder aber nicht im Kunden bearbeitet werden, es werden aber immer die aktuellen Werte der referenzierten Bankverbindung angezeigt.
3) Anzeige aller referenzierten Werte in ein und dem selben LOV durch dazujoinen der anderen Felder. Dann steht aber alles in einem Feld.
Da es sich eh um eine 1:1 Beziehung handeln soll, was spricht dagegen, die Bankverbindung gleich beim Kunden zu pflegen ohne über Referenzen zu arbeiten ?
Viele Grüße,
Claudia M.5 November 2010 um 11:30 Uhr #2720Hans Dengel
TeilnehmerHallo Claudia M.
danke für die Tips, werde ich alle mal so ausprobieren.
Zum letzen Punkt:
Bankverbindung ist vielleicht kein so gutes Besipiel. Mit Adressen habe ich aber ein ähnliches Problem: In der Anwendung gibt es unterschiedliche Entitäten die alle irgendwie ein Adressattribut haben: Firmen, Kunden Kontakte, Standorte …….. Manche haben dabei mehrere Adressen ( Rechnungsadresse, Lieferadresse, Hausanschrift….., was kein Problem ist um es in einem Unterformular zu realiseren; funktioniert auch schon) Andere Entitäten haben aber nur eine Adresse ( z.B. der Standort eines Kabelverweigers) und da sieht das Unterformular halt „unschön“ aus.mfg
Hans Dengel
5 November 2010 um 19:57 Uhr #2722Hans Dengel
TeilnehmerHallo Claudia M.
Ich habe jetz mal versucht die nr. 1 zu realisieren. Bei den Layoutregeln bekomme ich aber immer nur angeboten “ Wen der Wert sich ändert“ und als Aktion „Feld zurücksetzen“ bzw. “ Werteliste aktualisieren“, nie „nachgeschalgenen Wert übertragen“. Was mach ich da falsch ?
mfg
Hans Dengel
8 November 2010 um 12:12 Uhr #2723Claudia Mangstl
TeilnehmerHallo Herr Dengel,
sicher haben Sie beim Feld die Option „Suchfeld“ nicht gesetzt.
Bitte gehen Sie in den Entitätenwizard und gehen Sie in die Eigenschaften dieses Feldes. Setzen Sie „Suchfeld“ = ja. Jetzt sollte es gehen.
Viele Grüße,
Claudia M.22 Dezember 2010 um 02:03 Uhr #2914Jan Giebels
TeilnehmerLeider kann man anscheinend bei Version 2.6.2 KEIN Suchmerkmal für die Attribute setzen. In der DB ist eine boolean Spalte jedoch vorhanden.
22 Dezember 2010 um 12:00 Uhr #2915Jan Giebels
TeilnehmerGestern habe ich nochein wenig mit den Layoutregeln herumgespielt, und bin auf eine Merkwürdigkeit gestossen.
In einer Subentität lasse ich durch einen VLP eine Spalte als Dropdown darstellen. VOR dem Update auf 2.6.2 konnte ich dann in dieser Subentität eine Regel auf dem Dropdown-Feld definieren, die aussagt: „Wenn wert sich ändert -> Nachgeschlagene Wert übertragen -> Quelle: Spalte aus dem VLP -> Ziel Attribut in derselben Subentität.
Jetzt ist es so, nach Update auf 2.6.2, das ich diese Regel erweitern wollte um ein weiteres Feld in der Subentität automatisch zu befüllen. Als zusätzliche Aktion habe ich „Nachgeschlagene Wert übertragen“ zwar auswählen können, jedoch ist die Auswahl in der Quellkomponente leer. In der Zielkomponente sind weiterhin die Attribute der Subentität auswählbar.
Demzufolge ist eine Erweiterung dieser Regel nicht möglich. Auch bei den bestehenden Aktionen ist die Quellkomponente leer und die Regel kann nciht gespeichert werden.
Woran kann das liegen? Das Modul liegt eben wegen diesem Fehler brach und kann aktuell nicht genutzt werden. Wer kann helfen !?!?
3 Januar 2011 um 15:17 Uhr #2921Ramin Goettlich
Teilnehmer> Leider kann man anscheinend bei Version 2.6.2 KEIN Suchmerkmal für die Attribute setzen.
Haben Sie nicht das Flag im Entitätenwizard wie in diesem Screenshot?
Wie auch immer: Sie müssen das Flag gar nicht unbedingt setzen, da die Regel „Nachgeschlagenen Wert übertragen“ sowohl für Dropdowns als auch für LOVs (Suchfelder) funktioniert.
Attachments:3 Januar 2011 um 15:20 Uhr #2923Ramin Goettlich
Teilnehmer> Woran kann das liegen? Das Modul liegt eben wegen diesem Fehler brach und kann aktuell nicht genutzt werden. Wer kann helfen !?!?
Möglicherweise ist das auf einen Bug zurückzuführen. Befinden Sie sich in einem Unterformular oder im Hauptbereich der Maske? Grundsätzlich funktioniert die Regel sowohl für Dropdowns als auch für LOVs. Befinden Sie sich jedoch in einem Subform, müssen Sie vorher die Spalte, die das Dropdown bzw. das LOV enthält, im Layouteditor selektieren und in den Eigenschaften den Komponententyp setzen (entweder auf „combobox“ für Dropdowns oder auf „listofvalues“ für LOVs) – der wird fälschlicherweise nicht automatisch gesetzt.
Attachments:3 Januar 2011 um 15:26 Uhr #2925Jan Giebels
TeilnehmerDie Checkbox habe ich gesetzt, jedoch ist bei der bearbeitung einer Regel in der Quellkomponente nichts auswählbar.
Attachments:3 Januar 2011 um 15:29 Uhr #2926Jan Giebels
TeilnehmerAnmerkung: einzelpreis und lieferartikelnummer wurden VOR dem update auf 2.6.2 angelegt und funktionieren weiterhin, obwohl die Quellkomponente leer ist und auch in der Auswahl der Quellkomponente nicht mehr auswählbar ist.
Wenn ich nun ein weiteres Feld aus dem selben VLP benutzen möchte, kann ich dort auch nichts in der Quellkomponente auswählen.
Die Zilekomponente ist problemlos auswählbar.
3 Januar 2011 um 15:34 Uhr #2927Jan Giebels
TeilnehmerIch befinde mich dort in einem Unterformular.
Problem ist gelöst, nachdem ich in dem Unterformular den Typ auf combobox gestellt habe.
Ich vermute, das es ein Bug ist, der den Typ von Feldern in Unterfomularen „resettet“.
Danke für die schnelle und super Hilfe.
3 Januar 2011 um 15:38 Uhr #2928Ramin Goettlich
Teilnehmer> Ich vermute, das es ein Bug ist, der den Typ von Feldern in Unterfomularen „resettet“.
Sowas muss es wohl sein, wir werden uns auf die Suche begeben
-
AutorBeiträge