Home › Forum › Nuclos Bedienung › Administration und Installation › Client Log
- Dieses Thema hat 20 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahre, 11 Monaten von
Marcel Billen.
-
AutorBeiträge
-
20 April 2010 um 15:47 Uhr #796
Erich Topp
TeilnehmerEin Nuclos Nutzer hat sich eine Verknüpfung auf dem Desktop abgelegt. Jetzt wird aber auch auf dem Desktop ein Client Logfile gespeichert, worüber er nicht gerade erfreut ist. Wie kann ich das beeinflussen, also den Speicherort des Logs? Oder wie schalte ich das Logging für den Client ganz ab?
Attachments:22 April 2010 um 10:32 Uhr #877Marcel Billen
TeilnehmerAlso ich habe eine Verknüpfung mit Java WebStart gemacht, der ich dann die URL der jnlp-Datei mitgebe:
"C:Program FilesJavajdk6binjavaws.exe" http://
/nucleus-webstart/app/webstart.jnlp Dann landet das Client Log zumindest nicht immer auf dem Desktop.
22 April 2010 um 15:33 Uhr #924Maik Stüker
TeilnehmerDas Logging wird über die log4j.xml (zu finden im JBoss Server Verzeichnis unter JBOSS_HOME/server/[Ihr_Server]/deploy/nuclos-webstart.war/app) gesteuert.
Möchte man das Logging komplett abschalten so sollte man einen NullAppender anstatt des NovabitDailyRollingFileAppender verwenden.
Hier ein Beispiel für solch eine Konfiguration:
22 April 2010 um 15:54 Uhr #927Marc Jackisch
TeilnehmerDie log4j-Config wird vom Server auf den Client übertragen? :huh:
22 April 2010 um 15:57 Uhr #928Maik Stüker
Teilnehmertdev schrieb:
Die log4j-Config wird vom Server auf den Client übertragen? :huh:
Ja, diese Konfiguration wird vom Webstart ausgeliefert. So wie der Client selbst auch.
22 April 2010 um 16:19 Uhr #933Marcel Billen
TeilnehmerDas ist gut zu wissen.
Wie kann ich denn dann das Logging nur auf einem bestimmten Client ausschalten ohne direkt auf dem Server die Konfiguration für alle Clients anzufassen?22 April 2010 um 16:40 Uhr #941Maik Stüker
TeilnehmerIchiro schrieb:
Das ist gut zu wissen.
Wie kann ich denn dann das Logging nur auf einem bestimmten Client ausschalten ohne direkt auf dem Server die Konfiguration für alle Clients anzufassen?Spontan würde ich da an eine benutzerdefinierte jnlp-Datei denken. Hier einfach die Zeile
auf eine andere Quelle verweisen lassen und nur noch die jnlp-Datei zum starten des Clients verwenden.Aber Achtung! Es ist natürlich möglich das die jnlp-Datei auf dem Server aktualisiert wird, und so evtl. wichtige Änderungen und Ergänzungen nicht mit übernommen werden, so lange eine lokale Kopie verwendet wird.
Solch eine lokale Datei ist also nur etwas für kurze Zeiträume.
22 April 2010 um 17:09 Uhr #944Marcel Billen
TeilnehmerDas könnte funktionieren, erscheint mir aber sehr aufwendig. Insbesondere der von dir angesprochene Punkt
Aber Achtung! Es ist natürlich möglich das die jnlp-Datei auf dem Server aktualisiert wird, und so evtl. wichtige Änderungen und Ergänzungen nicht mit übernommen werden, so lange eine lokale Kopie verwendet wird.
scheint mir ein großer Nachteil an dieser Lösung zu sein. Gibt es denn da wirklich keine andere Möglichkeit? Soll ich das Thema im Bereich „Feature Request“ posten?
22 April 2010 um 17:20 Uhr #945Maik Stüker
TeilnehmerGestatte mir die Rückfrage: Welchen Grund könnte es geben für nur einen Client ein spezielles log4j-Logging haben zu wollen? Zur Fehlersuche, und wann noch?
Alles andere wird doch in Nuclos ausreichend geloggt, oder?
22 April 2010 um 18:00 Uhr #946Marcel Billen
TeilnehmerGerne:
Eigentlich möchte ich kein spezielles Logging für einen Client konfigurieren, sondern keines. Oder zumindest möchte ich den Pfad bestimmen können, wo die Logdatei abgelegt wird. Wenn man z.B. die jnlp-Datei wie im ersten Post auf dem Desktop liegen hat, wird immer dort die Logdatei abgelegt.22 April 2010 um 18:16 Uhr #948Maik Stüker
TeilnehmerIchiro schrieb:
Gerne:
Eigentlich möchte ich kein spezielles Logging für einen Client konfigurieren, sondern keines. Oder zumindest möchte ich den Pfad bestimmen können, wo die Logdatei abgelegt wird. Wenn man z.B. die jnlp-Datei wie im ersten Post auf dem Desktop liegen hat, wird immer dort die Logdatei abgelegt.Wie weiter oben schon beschrieben sollte man erst gar nicht mit einer lokalen Kopie der jnlp-Datei arbeiten.
Die beste Variante eine Verknüpfung anzulegen wird gleich in der ersten Antwort beschrieben Link.
Damit sollte dann auch das Logging auf dem Desktop der Vergangenheit angehören.23 April 2010 um 09:16 Uhr #970Marcel Billen
TeilnehmerOk, vielen Dank. Ich wollte nur sichergehen, dass es nicht noch eine „bessere“ Lösung gibt 🙂
23 April 2010 um 13:10 Uhr #990bachmann bachmann
Teilnehmer23 April 2010 um 15:16 Uhr #1010Erich Topp
TeilnehmerIchiro schrieb:
Also ich habe eine Verknüpfung mit Java WebStart gemacht, der ich dann die URL der jnlp-Datei mitgebe:
"C:Program FilesJavajdk6binjavaws.exe" http://
/nucleus-webstart/app/webstart.jnlp Dann landet das Client Log zumindest nicht immer auf dem Desktop.
Vielen Dank! Genau das habe ich gesucht.
23 April 2010 um 15:18 Uhr #1013Marcel Billen
TeilnehmerBitte, gern geschehen
-
AutorBeiträge