Hallo,
hab mal wieder was im Wiki gefunden…
Bei großen Datenmengen empfielt es sich, Businessobjekt cachen zu aktivieren. Daten werden dann einmalig in den Arbeitsspeicher geladen und sind somit schneller abrufbar.
Da wir so langsam in den Bereich von großen Datenmengen kommen, würde mich interessieren, für welche Art von Businessobjekten das Ganze sinnvoll ist und mit welchen Nebenwirkungen ich rechnen muss.
Meine Kandidaten sind zuerst einmal die Stammdaten:
Artikel ca. 1000 Stück
Dann hätten wir noch Bewegungsdaten wie Lieferscheine, Aufträge, Rechnungen. Davon habe ich inzwischen jeweils 43000 Stück, täglich kommen bis zu 500 dazu.
Jetzt meine Fragen:
– geht es beim Laden in den Arbeitsspeicher um Server oder Client? Ich vermute den Serverarbeitsspeicher.
– Wie kann ich herausfinden, wieviel Speicher ich vorhalten muss?
– Bekommt das System mit, wenn Daten geändert werden müssen?
– Macht das Cachen für Stammdaten als auch für Bewegungsdaten Sinn oder nur für eins von beiden?
– Hat das Ganze auch Nachteile?
Danke,
SKoeper