Home › Forum › Nuclos Konfiguration › Maskenlayouts › Breite und Reihenfolge der Spalten imUnterformular
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 6 Monaten von
Anna Nosal.
-
AutorBeiträge
-
16 November 2011 um 12:18 Uhr #4403
Anna Nosal
TeilnehmerHallo,
wie schafft man es, in der Layoutmaske einer Entität die Breite und Reihenfolge der Spalten in Unterformularen dauerhaft zu ändern?
Ich habe das Layout des Unterformulars selbst bereits in die richtige Reihenfolge gebracht, jedoch wird nicht diese Reihenfolge im übergeordneten Layout angezeigt, wenn ich die Entität als Subform einbette. Ändere ich die Reihenfolge der Spalten manuell, so verschiebt sich alles wieder, sobald ich aktualisiere oder speichere. Welchen Arbeitsschritt habe ich übersehen?Viele Grüße, Anna
25 November 2011 um 22:28 Uhr #4535Thomas Hamm
TeilnehmerHallo Anna,
ich habe gerade das gleiche Problem. Die Spaltenbreite lässt sich festlegen in dem man sie anklickt und in den Eigenschaften die Spaltenbreite angibt.
Das Problem mit der Reihenfolge habe ich allerdings auch. Über das kleine Tabellensymbol in der linken oberen Ecke des Unterformulars lässt sich eine Reihenfolge festlegen. Diese wird auch nach dem Bestätigen angezeigt, jedoch nach dem Speichern wieder verworfen.
Hast du schon eine Lösung gefunden?
Grüße
th-connect
26 November 2011 um 02:45 Uhr #4536Markus Glitzner
TeilnehmerIm Layout Designer hat das bei mir auch noch nie geklappt, aber wenn du dann in der richtigen Eingabemaske die Spaltenbreit und -Reihenfolge im Unterformular änderst, sollten diese dann auch gespeichert bleiben.
Gruß
Hugo27 November 2011 um 02:09 Uhr #4537Ramin Goettlich
TeilnehmerHallo,
das Speichern der Spaltenbreiten, Spaltenreihenfolge, Spaltenauswahl und Sortierreihenfolge in Suchergebnissen und Unterformularen wurde in 3.2 mittlerweile überarbeitet und steht in der nächsten Beta auch zum Download zur Verfügung:
a) Die Attributliste im Entitätenwizard lässt sich nun per Drag&Drop sortieren.
b) Diese sortierte Attributliste bildet nun die Default Spaltenauswahl und Spaltenreihenfolge, wenn ein User für diese Entität noch nie eigene Einstellungen vorgenommen hat (sprich: die Maske zum ersten Mal öffnet). Aus dem Default ausgenommen werden gewisse Systemattribute (z.B. die Editierungsfelder) sowie berechnete Attribute (da diese auf die Performance gehen). Diese ausgenommenen Felder lassen sich aber natürlich weiterhin einblenden.
c) Kommen neue Attribute zu einer bestehenden Entität hinzu, werden diese der je Entität jeweils aktuellen Spaltenauswahl für Suchergebnisse und Unterformulare automatisch (rechts am Ende) hinzugefügt, egal ob jeweils noch die Default-Spaltenauswahl greift oder ob der User bereits eigene Einstellungen vorgenommen hat. So sieht der User gleich, dass es ein neues Attribut gibt (und kann es ausblenden, wenn es für ihn nicht relevant ist).
d) Ändert der User nun diese Einstellungen (in der Suchergebnisliste bzw. in der Detailansicht), wird jede Änderung sofort in seinen Preferences gespeichert. Bisher war es so, dass erst beim Schliessen des Tabs/Fensters gespeichert wurde, was einige negative Seiteneffekte hatte (so spielte z.B. die Reihenfolge der geschlossenen Tabs bei mehr als einem geöffneten Tab je Entität eine Rolle)
e) Mit Nuclos 3.2 wird ein neues Konzept eingeführt, nämlich die sogenannten „Nuclos Workspaces“. Ein Nuclos Workspace repräsentiert die Bildschirmaufteilung, die Konfiguration der Start-Tabs, Spalteneinstellungen in Suchergebnissen und Unterformularen, sowie standardmässig geöffnete Tabs. Ein User (Recht vorausgesetzt) kann sich beliebig viele Nuclos Workspaces einrichten (und beliebig zwischen diesen wechseln) und in jedem dieser Workspaces andere Spalteneinstellungen definieren. Ebenso lassen sich zentral Nuclos Workspaces administrieren, voreinstellen und Benutzergruppen zuweisen. Die Auswahl und Reihenfolge von Spalten kann nun also auch durch einen Konfigurator oder Administrator für seine Benutzer voreingestellt werden – und das bei Bedarf auch unterschiedlich je Benutzergruppe.
Eine Einstellung der Spalten im Layouteditor ist nicht möglich.
Grüsse,
nuclosian27 November 2011 um 03:46 Uhr #4550Thomas Hamm
TeilnehmerVielen Dank,
hat mir sehr geholfen.
Gruß
th-connect
28 November 2011 um 11:11 Uhr #4558Anna Nosal
TeilnehmerVielen Dank!
-
AutorBeiträge