Home › Forum › Nuclos Konfiguration › Sonstiges › Berechtigungen neuer Datensatz
- Dieses Thema hat 29 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahren von
Ramin Goettlich.
-
AutorBeiträge
-
5 Oktober 2013 um 18:18 Uhr #7105
Christoph Schaefer
TeilnehmerHallo,
Bisher kenne ich die Möglichkeit, dass ein User eine Voreinstellung hat, mit welcher Berechtigungsgruppe neue Datensätze angelegt werden sollen.
Für bestimmte Entitäten soll es nun so sein, dass standardmäßig nur der Nutzer, der den Datensatz angelegt hat, diesen auch lesen/ändern darf. Gibt es diese Möglichkeit?
Danke und Grüße
Christoph6 Oktober 2013 um 11:12 Uhr #7106Frank Pavlic
TeilnehmerHallo Christoph,
was Du suchst ist die Möglichkeit der Datensatzfreigabe in nuclos. Anbei der Link zur Wiki-Seite:
[url=http://wiki.nuclos.de/display/Administration/Berechtigung+Datensatzfreigabe]
http://wiki.nuclos.de/display/Administration/Berechtigung+Datensatzfreigabe%5B/url%5DGruß
Frank6 Oktober 2013 um 12:45 Uhr #7107Christoph Schaefer
TeilnehmerHallo Frank,
Danke für die Info, die Datensatzfreigabe hatte ich dafür nicht auf dem Schirm. Habe der Entität jetzt eine Entsprechende Regel hinzugefügt. Wenn die diese teste, funktioniert sie auch. Allerdings kann ich als normaler User noch immer auch die Datensätze der anderen User der entsprechenden Entität sehen. Muss ich die Datensatzfreigabe noch irgendwie zuweisen? Greift sie nur für Datensätze, die angelegt wurden, nachdem die Datensatzfreigaberegel definiert wurde? Vielen Dank für Deine Hilfe!
Viele Grüße
Christoph7 Oktober 2013 um 16:01 Uhr #7111Ramin Goettlich
TeilnehmerJa, das muss man. Unter dem Menüpunkt „Administration | Benutzergruppen“ kann man je Benutzergruppen festlegen, welche Datensatzfreigaben jeweils für die Benutzergruppe aktiv sein sollen.
7 Oktober 2013 um 23:07 Uhr #7112Christoph Schaefer
TeilnehmerDanke, den Punkt habe ich übersehen!
17 Oktober 2013 um 14:13 Uhr #7155Ferdinand Hackl
TeilnehmerHallo,
ich stehe vor dem selben Problem ( das User nur selbst angelegte Datensätze ändern sollen ) und bekomme wenn ich einen Datensatz für die Entität speichern möchte eine Fehlermeldung.
Ich habe eine Entität angelegt, dafür dann eine Datensatzfreigabe in der überprüft wird ob „strcreated“ mit dem „usernamen“ übereinstimmt. Die Datensatzfreigabe wurde auch der Benutzergruppe zugeordnet. Als nuclos User kann ich einen Datensatz anlegen.
Spalte ds.initd existiert nicht
Position: 124executeQuery(SELECT * FROM (SELECT
T1.“intid“ „INTID“
FROM
v_eo_emailnotify T1
WHERE
(
T1.“strcreated“ = ‚UFXH036‘
)
) ds WHERE ds.“intid“ = 40037175) failedKann mir jemand sagen was ich da falsch mache oder übersehen habe?
danke
Ferdinand17 Oktober 2013 um 15:37 Uhr #7157Ferdinand Hackl
TeilnehmerWenn man ein neue Datensatzfreigabe anlegt werden ja automatisch zwei Spalten (INITID, username) angelegt. Ich hab jetzt den alias von INTID auf intid geändert und jetzt funktioniert erstellen,lesen,speichern ohne Probleme.
lg
Ferdinand17 Oktober 2013 um 15:41 Uhr #7158Ramin Goettlich
Teilnehmerinitd != intid…
17 Oktober 2013 um 19:27 Uhr #7168Ferdinand Hackl
Teilnehmerja ich verschreib mich dabei immer ABER
Wenn ich in Nuclos eine neue Datensatzfreigabe erstelle wird automatisch eine Spalte mit dem ALIAS „INTID“ angelegt dies musste ich auf „intid“ ausbessern damit es funktioniert. Das sollte die Kernaussage sein.
17 Oktober 2013 um 19:37 Uhr #7169Ramin Goettlich
TeilnehmerSeltsam, das musste ich noch nie. Welche DB?
18 Oktober 2013 um 13:28 Uhr #7170Ferdinand Hackl
Teilnehmerpostgresql – die Version welche mit Nuclos mitgeliefert wird.
Nuclos 3.15.0002
JRE 1.7.0_40
WIN7 64bit18 Oktober 2013 um 17:19 Uhr #7171Ramin Goettlich
TeilnehmerGibt es denn schon ein Ticket dazu?
18 Oktober 2013 um 18:55 Uhr #7173Ferdinand Hackl
Teilnehmerjetzt ja – http://support.nuclos.de/browse/NUCLOS-2573
18 Oktober 2013 um 19:28 Uhr #7175Matthias Haake
TeilnehmerHallo Ferdinand,
mir ist grade noch aufgefallen, dass Du in der Datensatzfreigabe die automatisch generierte View V_EO_EMAILNOTIFY verwendest.
Mit Nuclos 4 werden diese Views nicht mehr existieren. Um Nacharbeiten zu ersparen, ist es sicher empfehlenswert, in den Datenquellen ausschließlich mit den Tabellen zu arbeiten.
Quelle: http://wiki.nuclos.de/display/Installationsanleitung/Hinweise+zu+Nuclos+4.0.0
@Nuclos-Team: Oder wird es ein Migrationsskript geben, das die Datenquellen konvertiert? Die Tabellen bekommen anscheinend auch ein neues Präfix, oder?
Viele Grüße,
Matthias20 Oktober 2013 um 23:05 Uhr #7177Ramin Goettlich
TeilnehmerHallo,
ja, bei einem Update von Nuclos 3 auf Nuclos 4 werden die Tabellennamen in Datenquellen migriert (Anpassung des Namens). Nicht allerdings für die Views, denn die kennt Nuclos 4 nicht mehr.
Ist man auf einzelne Views angewiesen, sollte man ggf. dafür vor einem Update Datenbankobjekte über Nuclos anlegen.
Die Tabellen bekommen ein neues Präfix – je Nuclet(!). So schliessen wir zukünftig Namenskonflikte zwischen Nuclets auf der DB aus. Es könnten ja z.B. zwei Nuclets eine Entität „Bank“ mitbringen. Die Präfixe werden lokal beim Nucletimport vergeben, die aus einer solchen Entität resultierenden Tabellen könnten dann z.B. X3BU_BANK und A4TZ_ BANK heissen.
Grüsse,
nuclosian -
AutorBeiträge