Hallo,
ich denke, die Vorteile der Entität mit Statusmodell überwiegen.
Über das Statusmodell kann man Berechtigungen auf Attributgruppen vergeben und auch Features wie „Report generieren“ oder die „Arbeitsschritte“ sprechen für eine Entität mit Statusmodell.
Vielleicht wird das alles ja nicht benötigt… das kann ich nicht einschätzen. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich sagen: Wenn eine Entität ein eigenes Layout besitzt, dann auch ein Statusmodell anlegen. Nur reine Subform-Entitäten (für n:m – Relationen) lege ich ohne Statusmodell an.
Viele Grüße,
Matthias