Home Forum Nuclos Konfiguration Businessprozesse Arbeitsschritt mit Parameterentität und VLP

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #4916
    Markus Glitzner
    Teilnehmer

    Hallo!

    folgendes Szenario

    Es gibt eine Entität Auftrag und dazugehörige Auftragspositionen mit unterschiedlichen Lieferanten. Dazu gibt es einen Arbeitsschritt, der aus dem Auftrag eine Bestellung erzeugt.

    In der Bestellung wird mittels VLP, abhängig vom Auftrag, ein Lieferant ausgewählt. In den Bestellpositionen können dann mittels VLP Auftragspositionen des jeweiligen Lieferanten hinzugefügt werden, jedoch nur solche, deren Bestellmenge>0 ist.

    Nun soll beim erzeugen des Arbeitsschrittes erst ein Lieferant ausgewählt werden und dann sollen automatisch alle Auftragspositionen des Lieferanten in das Unterformular auf der Bestellung übernommen werden, deren Bestellmenge>0 ist.

    Momentan kann ich nur alle Auftragspositionen im Arbeitsschritt automatisch übernehmen, ich brauche also einen Filter für Lieferanten und Bestellmenge. Den Lieferanten wollte ich mittels Parameterentität und VLP auswählen, es kommt aber immer nur die normale Suchmaske vom Lieferanten und nicht wie erhofft ein Dialog. Irgendwo hab ich das schon mal gesehen mit der Auswahl mittels Dialogfenster, find es aber nicht mehr. Bestellpositionen deren Bestellmenge 0 sind oder nicht von diesem Lieferanten sind, könnte ich mittels Regel vorm Speichern löschen, jedoch wäre es schöner, diese Positionen erst gar nicht zu übernehmen und außerdem weis ich nicht wie ich einen Datensatz in einem Unterformular per Regel löschen kann.

    Bin für jeden Tipp dankbar

    Gruß
    Hugo

    #4922
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Hallo,

    vielleicht wäre eine Regel besser, die am Arbeitsschritt hängt.

    Das Unterformular würde dann im Arbeitsschritt nicht als zu übernehmendes Unterformular eingetragen werden, stattdessen würde sich die Regel direkt um die selektive (Bestellmenge>0) Übernahme aller Auftragspositionen eines Lieferanten kümmern.

    Die Frage ist, wo der Lieferant herkommen könnte. Im einfachsten Fall als zusätzliches Feld im Auftrag, dessen Inhalt die Regel ausliest. Alternativ vielleicht auch über eine Checkbox in den Auftragspositionen, über die man die zu übernehmenden Positionen vorher auswählen kann.

    Wie und wann werden denn die Bestellpositionen für alle anderen Lieferanten erzeugt? In weiteren manuellen Schritten? Müsste man nicht auch sicherstellen, dass dabei keiner vergessen wird? Bei der Checkboxvariante würde der User wenigstens sehen, welche schon übernommen wurden und welche noch fehlen.

    Grüsse,
    nuclosian

    #4923
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Ob man in einer Regel am Arbeitsschritt auf den ausgewählten Eintrag der Parameterentität zugreifen kann, müsste man prüfen, wird in der Regel API aktuell vermutlich noch nicht angeboten.

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)