Home Forum Nuclos Bedienung Sonstige Nutzung Anmeldedialog

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • #5790
    Martin Peters
    Teilnehmer

    Hallo Allerseits,

    ich hab da mal einige Fragen zum Anmelde Dialog:

    1. Gibt es die Möglichkeit sich nur von Nuclos abzumelden,ohne gleich die Java instanz zu killen? Ich würde gern zum Testen der Benutzerrechte mich kurz abmelden und mich gleich als Nutzer ABC anmelden, um die Berechigungen zu prüfen. Bis dato muß ich nach dem Abmelden immer wieder den Webstart bemühen – egal, ob och nur Beenden oder Beenden und ablmelden verwende.

    2. Ich möchte über Nuclos verschiedene „Filialen“ verwalten. Da es die Firmenstruktur mit sich bringt, dass ein Springer von Filiale A in Filiale B geht, möchte ich am liebsten den Anmeldedialog so erweitern, dass nach Eingabe von Username und Password ein VLP die freigegebenen Filialen anbietet.
    Von denen erst die betreffende Filiale ausgewählt werden muß, um sich endgültig anzumelden. Geht das??

    Viele Grüße

    Martin

    #5791
    Markus Glitzner
    Teilnehmer

    Hallo Martin!

    zu Punkt 1
    einfach nuclos ein zweites mal starten und mit anderem Benutzer anmelden. Falls der Autologin angehakt wurde, nuclos einmal über Datei/Beenden schließen, dann ist das Autologin Flag bei der nächsten Anemldung wieder herausen. So teste ich selbst auch die unterschiedlichen Berechtigungen.

    zu Punkt 2
    ich denke nicht, dass das so umsetzbar ist, eine andere Idee wäre ev. dies mit unterschiedlichen Workspaces zu realisieren. Du machst einen „Startworkspace“ wo auf dem nuclos Desktop die einzelnen Fillialen als eigener Workspace hinterlegt sind. Der benutzer muss dann erst eine Filliale anklicken um zum jeweiligen Workspace zu gelangen. Soweit die Idee.

    Gruß
    Hugo

    #5794
    Martin Peters
    Teilnehmer

    Hallo Hugo,

    vielen Dank für die prompten Ideen. Habe erstmal das Testen probiert, so geht es schonmal einfacher aber es braucht bei mir immer noch sehr viel Zeit, bis Nuclos aus dem Webstart heraus startet. Eine Minute ist da nix. Kann mal die genutzten Libaries nicht auch lokal speichern? Dann dürfte es doch um einiges schneller gehen.

    Die Workspacegeschichte habe ich mir auch mal angesehen. Leider bietet der Desktop nur Buttons als Controls an, sonst wäre das natürlich die ideale Lösung.

    Gruß
    Martin

    #5795
    Markus Glitzner
    Teilnehmer

    Das Starten ist bei mir leider auch immer eine recht mühseelige Angelegenheit, meistens dauert es so 45 Sekunden im 100Mbit LAN. Ist besonders dann nervig, wennst jemanden am Telefon hast und „schell“ was nachschauen sollst – weil ja das Öffnene von Formularen beime ersten mal auch recht lange dauern können, vor allem dann, wenn es ein komplexes Fomular mit vielen Unterformularen ist.

    Ich hab neulich im Jira gelesen, dass es da eine Idee gibt um Libraries oder was auch immer lokal zwischen zu speichern, damit das Anmelden (ab dem 2. mal) schneller geht. Wie weit das umgesetzt ist weis ich allerdings nicht. Jedefalls ist es Ticket NUCLOS-632

    Bei den Buttons am Desktop sollt es doch möglich sein eine Regel oder irgend etwas anderes zu starten, dann könntest du dir die Filliale ja „irgendwo“ hinspeichern, kommt natürlich an was du damit dann machen willst.

    Vielleicht gibt es auch mit Groovy einen Ansatz, allerdings hab ich mit Groovy noch nix gemacht, darum weis ich nicht was alles möglich ist.

    Was ist denn das Ziel des ganzen bzw. die genaue Problemstellung? Sollen pro Filliale andere Daten angezeigt werden oder soll der Workspace anders sein? Oder geht es nur darum, dass bei neuen DAtensätzen die aktuelle Filliale als Default wert angeführt wird …

    Gruß
    Hugo

    #5796
    Markus Glitzner
    Teilnehmer

    hab gerade mal probiert, also Regel kann man über die Buttons soch nicht starten, aber Workspaces und in jedem Workspace kannst du (eigene) Parameter definieren.

    Nachteil ist halt, dass du Änderungen in jedem Workspace machen musst oder diese jedes mal neu erstellen (klonen) – wäre auch eher kontraproduktiv – aber zumindest mal ein Ansatz.

    #5797
    Martin Peters
    Teilnehmer

    Hallo Hugo,
    Ich glaube schon, dass man mit den Workspaces gut vorankommt. Es muß nur eine Entität her, in die die jeweils aktive Filiale eingetragen wird. Die muß dann nur beim Abmelden wieder gelöscht werden bzw. über eine Fristenregel wieder zurückgesetzt werden. Darüber kann dann die Datensatzfreigabe gesteuert werden und als Parameter in Kundenaufträge übernommen werden.
    Das Ziel des Unterfangens ist die saubere Zuordnung der Kundenaufträge.
    Solange der Filialmitarbeiter jeden morgen die selbe Tür aufschließt und sich immer mit nur einer
    Standortfreigabe anmeldet ist die Welt in Ordnung. Die Kunden werden dann in der Filiale angelegt und die Zentrale liefert für die Kommission die Ware an.
    Ein Springer hat mehrere Standortfreigaben. Wechselt er die Filiale ohne seinen Standort zu wechseln läuft die Logistik aus dem Ruder.

    Gruß Martin

    #5798
    Martin Peters
    Teilnehmer

    Hallo Hugo,
    Ich glaube schon, dass man mit den Workspaces gut vorankommt. Es muß nur eine Entität her, in die die jeweils aktive Filiale eingetragen wird. Die muß dann nur beim Abmelden wieder gelöscht werden bzw. über eine Fristenregel wieder zurückgesetzt werden. Darüber kann dann die Datensatzfreigabe gesteuert werden und als Parameter in Kundenaufträge übernommen werden.
    Das Ziel des Unterfangens ist die saubere Zuordnung der Kundenaufträge. Solange der Filialmitarbeiter jeden morgen die selbe Tür aufschließt und sich immer mit nur seiner Standortfreigabe anmeldet, ist die Welt in Ordnung. Die Kunden werden dann in der Filiale angelegt und die Zentrale liefert für die Kommission die Ware an.
    Ein Springer hat mehrere Standortfreigaben. Wechselt er die Filiale ohne seinen Standort zu wechseln läuft die Logistik aus dem Ruder. Das tut nicht Not.

    Gruß Martin

    #5799
    Thomas Pasch
    Teilnehmer

    Hallo Hugo,

    leider dauert es bis zur Login-Maske in Nuclos 3.4 wirklich recht lange. In 3.5 haben wir da ein paar Verbesserungen, so dass der Login-Dialog schneller erscheint.

    Sich bei einem laufenden Nuclos Client abzumelden und als anderer Nutzer wieder anzumelden, ist z.Z. nicht vorgesehen. Ich gucke aber mal, wieviel Aufwand diese Änderung bedeuten würde.

    Gruß,

    aanno

    #5801
    Frank Pavlic
    Teilnehmer

    Hallo Hugo,
    was genau kann ich dann mit den Workspace-Parametern anfangen? Wie bzw. wann kann ich diese dann auswerten und daraus dann die Folgeaktion lenken ?
    So ganz klar ist mir das Prinzip noch nicht 🙁

    Gruß

    Frank

    #5802
    Markus Glitzner
    Teilnehmer

    In den Eigenschaften der Arbeitsumgebung können Parameter hinterlegt werden, wie die genau abgefragt werden weis ich auch nicht, hab ich noch nie verwendet. Ich denke aber schon mal eine passende Funktion im RuleInterface gsichtet zu haben.

    Gruß
    Hugo

    #5803
    Frank Pavlic
    Teilnehmer

    ok, danke dir…

    Gruß

    Frank

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)