Home Forum Nuclos Entwicklung Schnittstellen Anlagenverzeichnis

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #2186
    Christina Wimmer
    Teilnehmer

    Hallo,

    wie können wir am sinnvollsten direkt aus der Buchhaltung ein Anlagenverzeichnis inklusive Abschreibung generieren?

    Gibt es hier schon Erfahrung?

    #2190

    Hallo,

    entschuldige die Nachfrage: aber was genau möchtest du machen? Kannst du das ein wenig mehr erläutern? Die Frage ist sehr spezifisch zu deiner Konfiguration und ich muss gestehen das ich nicht verstehe was du machen möchtest 🙂

    Klingt fürs erste nach einem Report, aber vielleicht auch nicht.
    Vielleicht magst du das noch ein wenig mehr ausführen?

    #2227
    Christina Wimmer
    Teilnehmer

    Teile aus den Buchhaltungssätzen sollen gleich in den Anlagespiegel übernommen werden. Und dieser soll dann parallel zur Buchhaltung aktuell sein.

    Die Erfassung in der Buchhaltung muss dann noch erweitert werden. Die Art und Dauer der Abschreibung soll dabei nur einmal festgehalten werden und dann vom System fortgeführt werden.

    #2228

    Und was ist der Anlagenspiegel genau? Eine Auflistung der dazu gehörigen Dokumente?

    Was kann sich ein Buchhaltungslaie darunter vorstellen?

    #2230
    Christina Wimmer
    Teilnehmer

    Im Anlagenverzeichnis wird das Anlagevermögen aufgeführt. Das immaterielle und das materielle AV. Das Gesetz schreibt eine horizontale Gliederung vor. Deswegen heißt es auch Anlagegitter.

    Zum AV gehört z. B. ein teurer Bürostuhl unter Sachanlagen wird er in der Position Geschäftsausstattung aufgeführt.

    In der ersten Spalte steht die genaue Bezeichnung. Dann erfolgen Zusatzinformationen wie Lieferant, Beschreibung und Inventarnummer.

    Dann kommt das Zugangsdatum und die Anschaffungs- oder Herstellungskosten. Dann folgen mehrer Spalten mit der Veränderung dieser Kosten im Laufe eines Wirtschaftjahres. Also Vorträge vom Vorjahr, Zugänge und Abgänge und der Restwert zum Jahresende.

    Die nächsten Spalten betreffen die Abschreibungen. Hier auch die Vorträge, Zugänge und Abgänge und Stand zum Jahresende.

    Zum Schluss wird der aktuelle Buchwert zum Jahresende festgehalten. Und natürlich der derjenige vom Vorjahr.

    Wenn man jetzt die einmal festgelegte Abschreibung in der Höhe und Zeit automatisieren könnte ohne dies (monatlich oder) jährlich pro Position einzeln durch zugehen, wäre es natürlich super !!!

    Insgesamt ist dies aber wahrscheinlich ein Fall für eine sehr detaillierte Spezifiktion… .

    #2237

    Klingt nach einem recht aufwändigem Report.

    Aber wie du schon vermutest: klingt echt nach einem Thema das genau spezifiziert werden muss.

    Grundsätzlich würde ich schon sagen das das abdeckbar ist, wie schon gesagt, klingt nach einem Report für mich.

    Sollten wir uns nochmal drüber unterhalten, wenn es aktuell wird, ok?

    #2238
    Christina Wimmer
    Teilnehmer

    Gut, ich melde mich dann demnächst!

    Und schon mal danke !

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)