Home › Forum › Nuclos Konfiguration › Maskenlayouts › Adressen darstellen
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahren, 3 Monaten von
Stephan Bauer.
-
AutorBeiträge
-
20 Juli 2016 um 00:33 Uhr #8872
Stephan Bauer
TeilnehmerHallo,
ich bin am überlegen, wie ich die Adressen am sinnvollsten darstelle.
Im Business-Template gibt es in der Kundenmaske Adressfelder, zusätzlich noch die Subform ‚Adressen‘ Nur diese Adressen können in Rechungen verwendet werden.
Hier finde ich das nicht sinnvoll, eine Adresse mehrfach anzulegen. Wenn man aber mehrere Adressen benötigt, dann ist die Subform nötig.
Wenn man nur die Subform hat, dann sieht man die Adresse nicht so leicht auf den ersten Blick.Kann mir vielleicht jemand mitteilen, was sich in der Praxis bewährt hat?
Vielen Dank
Grüße
Stephan20 Juli 2016 um 15:24 Uhr #8873Ramin Goettlich
TeilnehmerNach unserer Erfahrung läuft es in der Praxis immer auf die Subform hinaus, eben weil es Kunden mit mehr als einer relevanten Adresse gibt (und sei es nur die Rechnungs- und die Lieferadresse).
Wenn man die Adresse auf einen Blick sehen will, stellt sich die Frage: Welche davon, wenn es denn mehrere gibt? Und wo will man die auf einen Blick sehen? In der Kundenmaske sieht man dann doch alle Adressen auf einen Blick.
20 Juli 2016 um 16:16 Uhr #8874Stephan Bauer
TeilnehmerVielen Dank für die Antwort.
In der Listenansicht sehe ich die Adressdaten dann aber auch nicht oder gibt es da eine Lösung?
Kann vielleicht jemand einen Screenshot anhängen, wie das dann aussieht, damit ich mir das besser vorstellen kann.
Wie löst man es am besten, wenn nur eine Adresse angegeben wird, die sowohl als Rechnungs- und als Lieferadresse verwendet werden kann?
Danke
Grüße
Stephan21 Juli 2016 um 00:09 Uhr #8875Ramin Goettlich
TeilnehmerNein, in der Liste dann nicht – aber welche von N Adressen wollen Sie da sehen?
21 Juli 2016 um 19:10 Uhr #8876Stephan Bauer
TeilnehmerDie Rechnungsadresse wäre für mich die Hauptadresse.
1 August 2016 um 12:57 Uhr #8883Matthias KÖPER
TeilnehmerHallo Stefan,
ich hänge mal einen Screenshot an.
Ich würde auch ein eigenes Adressobjekt empfehlen. Spätestens, wenn der Kunde mehrere Lieferadressen hat, braucht man das. Wenn man das Adressobjekt als Unterformular einbettet, kann man alle Daten sehen. Die Listenansicht ist zum Bearbeiten nicht ganz so schön. Man kann dem Adressobjekt aber zusätzlich ein eigenes Layout verpassen. Dieses lässt sich per Rechtsklick über die Listenansicht oder mit dem unteren Button (Detailansicht)links neben der Listenansicht erreichen.Grüße
SKoeperP.S. Ich hoffe, man kann etwas erkennen, beim Hochladen leidet die Qualität etwas…
Attachments:1 August 2016 um 15:55 Uhr #8887Jürgen Brennig
TeilnehmerHallo Stefan,
je nach Umfang der Adressnutzung kann der Lösungsansatz aussehen.
Wir haben das wie folgt gelöst.
Im BO Land gibt es eine Info, wie die Adresse formatiert wird.
Im BO Adresse wird die Adresse als formatierte Adresse in einem eigenen Feld gespeichert.
Im BO Kunde kann dann mittels Datenbankfunktion bzw. als berechnetes Feld auf das Feld ‚formatiere Adresse‘ zugegriffen werden.
Man erspart sich das Schieben in Spalten und die Adresse ist immer korrekt formatiert und in einem Feld dargestellt.GJ
11 August 2016 um 00:20 Uhr #8889Stephan Bauer
TeilnehmerHallo Jürgen,
könntest Du mir vielleicht die Bilder per Email zukommen lassen? Ich kann leider darauf nichts erkennen.
Edit: Habe von Jürgen die Bilder per Email bekommen. Vielen Dank für die Hilfe.
Danke
Stephan -
AutorBeiträge