Home › Forum › Allgemeines › Gewünschte Features › SyncML Integration › Aw: SyncML Integration
Von Syn per SQL rate ich mehr als dringend ab -ihr bringt euch in teufels küche damit.
Erstens ist zb bei größeren Systemem wie Zimbra ein solches vorgehen mehr als schlecht zweitens schafft ihr euren Kunden sicherheitslücken weil es erforder direkten SQL zugriff auf den jeweiligen Server
Schlimmer jedoch ist das selbst wenn es funktionieren sollte (Exchange hat gar kein sql, Zimbra darf man nicht eingreifen..) es nciht mehr wird sobald das Groupwaresystem aus irgendeinen Grund in einem Cluster läuft
Auch würded ihr alle Kunden ausshcließen die sich nur Accounts anmieten oder von 3t anbietern nutzen.
Syncml – das läuft tatsächlich nur auf einer Handvoll endgeräte. AUch die activesync Probleme sind nicht unbedingt auf krumme implementation zurückzuführen da gibts eine vielzahl gründ edie jeztt aber auch nicht relevant sind.
Ich würde mich auch nciht auf exchange versteifen – erstens wird jede Lösung obsolet mit einer neuen Exchange version bzw bdarf nacharbeiten.
Zweitens schließt man wieder eine Unmenge an leuten aus (zb all die viele gmail user)
Aber es gibt ja für alles ein offenes Protokoll das sich alternativ zu syncml/Activesync und anderen abenteuerlichen Lösungen einsetzten lässt
zumindest für den kalender
auch lässt sich überlegen ob man nicht einfach eine schnittstelle für funambol oder zpush machen würde dann hätte man die problematik outgesourced
ahm html5 sehe ich nciht als den weg auf die smartphones.
früher oder später wirds eine app geben müssen für die dinge die user brauchen – eventuell dann gleich mit sync
überhautp werdne apps in zukunft eine weit bedeutendere rolle spielen und zwangsläufig den großteil der webinterfaces ablösen – das ist der wunsch der kunden (der masse) der wunsch der industrie und so soll es geschenen 🙂
glaubt mri dauert nicht lang das man android apps auf windows nutzen kann 🙂